Brauchen sie mehr Abstand?

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo ihr,

jedes Jahr ärgere ich mich über meinen Pfirsich und Nektarienenbaum wegen der Kräuselkrankheit.
Dieses Jahr ist zum ersten Mal auch mein Pflaumenbaum betroffen. Er steht zwischen dem Pfirsich und dem Nektarienbaum. Der Abstand zwischen zwei Bäume beträgt ca 2,5m.
Nun habe ich mir überlegt, kann es sein das die Bäume zu dicht nebeneinander stehen?
Falls ich sie Umsetzen muß, wann wäre der beste Zeitpunkt die Bäume umzusetzen?
LG und vielen Dank schonmal. Ein paar Bilder sind beigefügt.
 

Anhänge

  • Obstbaum 1 (1).jpg
    Obstbaum 1 (1).jpg
    259 KB · Aufrufe: 285
  • Obstbaum2.jpg
    Obstbaum2.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 168
  • Obstbaum 3.jpg
    Obstbaum 3.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 185
  • Hi, bei der Kräuselkrankheit die eher Nektarine und Pfirsich befällt werden die Blätter rötlich und fallen ab, das auf der Pflaumen könnte auch von der Gallmücken oder Läusen (Blasen an den Blättern )sein, das ist nix schlimmes, die Früchte kann man trotzdem essen.

    http://www.gartenbob.de/pflaumenbaum-krankheiten/

    Vergleich mal im Internet mit deinen Pflanzen....
     
    Kann mir einer sagen ob der Abstand zwischen meinen Obstbäumen in Ordnung ist?
    Oder besser gefragt, wieviel Abstand sollte zwischen zwei Obstbäumen sein?
    Gibt es Obstsorten die sich nicht vertragen wenn sie nebeneinander gepflanzt werden?
    Vielen Dank schonmal.
     
  • Servus,

    2,5m sind schon recht nahe. Wenn man bedenkt, das eine Krone durchaus einen Durchmesser von bis zu 5 Metern bekommen kann...

    Ich selbst ziehe Obstbäume in Kübeln und da ist der Abstand schon bei 4,5 Metern, obwohl die Krone niemals so groß werden wird. Der Baum muss ja später auch mkal atmen können.

    Länger andauernde Feuchtigkeitsperioden werden bei einer so "dichten" Bepflanzung ebenfalls zu einem Problem. Regenwasser bleibt zu lange auf der Biomasse liegen, da ein gescheiter Durchzug fehlt.

    Jetzt sieht das noch sehr gut aus, nur werden die Bäume ja auch mal älter, Du verstehst was ich meine?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pfirsich und Nektarine werden ja nicht sooo riesig aber bei anderen Obstbäumen trifft das schon zu wie Apel, Birne, Pflaume.

    Kirschen oder Aprikosen können noch mächtiger werden, kommt halt auch darauf an wie du sie wachsen läßt, wenn du sie regelmäßig schneidest würde ich auch sagen so 4qm Platz sollte mindestens sein.

    Die Pflaume steht ja mittig und kann sich da ausbreiten, wird auch höher als die anderen beiden, denke das reicht da.
     
    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dann werde ich mal den Pflaumenbaum raus nehmen und woander plazieren damit mehr Platz entseht.
    Ihr habt mir, wie immer, sehr geholfen, einen ganz lieben Dank dafür.
     
  • Die Pflaume würde ich lassen , die ist doch gesund und schon schön groß.

    Würd lieber die kranken umsiedeln, falls es schlimmer wird damit sie dir nicht andere anstecken.
     
    Ich dachte der abstand zu den bäumen links und rechts ist zu dicht. Deshalb wollte ich die Pflaume umsiedeln. Lasse ich die Pflaume stehen bleibt der geringe Abstand zu einen der anderen Bäume. 🤔 Und es ist doch einfacher einen Baum zu versetzen als zwei oder? Naja hab ja noch ein bissl zeit. Ich will es erst im Herbst machen.
     
    Würde da jetzt gar nichts machen, nur wenn du mal neue pflanzt, die sind doch so gut angewachsen und schon groß, die beiden äußeren werden ja nicht soooo riesig und wenn man die Zweige ab und an stutzt sollten sie mal mehr zusammenwachsen reicht das auch.

    Gegen die Krankheiten würde ich im nächsten Frühjahr mal nach biol. Spritzmitteln schauen, wenn du das vor dem Austrieb machst haben sie gute Chancen.

    Laub im Herbst mal wegwerfen von den kranken und eine Baumscheibe anlegen mit Kappu, Tagetes oder Knofi verhindert auch so manche Pilze.
    Die scheiden was aus was in den Boden geht.
     
    Tagetes pflanze ich , half nix, bio hatte ich auch schon ohne Erfolg. Ich bin mit meinem Latein am Ende in sachen kräuselkrankheit. Mich deprimiert das ich dadurch kein obst habe weil alles sehr früh weg fault. 😥
     
  • In unseren Breiten sollte man mehr einheimisches Obst nehmen, Birne, Pflaume , Apfel , selbst Kirschen eher die Sauerkirsche, Süßkirschen zicken auch.

    Ich kauf keine Nektarine oder Pfirsich mehr , die bekommen fast alle diese Krankheit, hatte auch nur Probleme.
    Aprikosen scheinen hier eher zu klappen.
     
  • man soll ja die Früchte angeblich trotzdem essen können auch wenn sie diese Krankheit haben aber meine Feststellung war die entwickeln sich nur jämmerlich und viele fallen vorher ab.

    Ich hab ihn auch entsorgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten