Brauche Tipps für einen schönen, dichten Strauch, Busch, Baum im Garten

Rasenbanane

Neuling
Registriert
28. Aug. 2025
Beiträge
6
Hallo,

ich haben einen kleinen Garten, der schön zuwächst im Sommer nur an einer Stelle hätte ich gerne noch einen schönen Blickfang, der einerseits Sichtschutz bietet und gleichzeitig schön anzusehen ist und zum Rest des Garten passt. Gerne mit ordentlicher Wuchshöhe aber auch kein Monsterbaum.

Könne ihr mir Tipps oder Anregungen geben? Es gibt Katzen, Vögel, Igel und Bienen im Rest des Gartens....

Vielen herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-28 um 17.34.27.webp
    Bildschirmfoto 2025-08-28 um 17.34.27.webp
    675,4 KB · Aufrufe: 62
  • Hallo Rasenbanane, willkommen im Forum.

    So arg viel Platz ist nicht, sonst hätte ich zu einer Felsenbirne geraten. (Blüht schön, bekommt Früchte, die bei den Vögeln beliebt sind und hat eine schöne Herbstfärbung.) Sie wird relativ hoch, lässt sich aber schneiden, wenn sie dir doch gefallen würde.

    Aber bei der kleinen Fläche wäre vielleicht eine Zaubernuss, die langsam wächst, eher eine Idee. Zaubernüsse blühen sehr früh (ich finde, man sollte möglichst zu jeder Jahreszeit etwas Hübsches in seinem Garten haben) , sind über den Sommer ein ordentlicher Sichtschutz und bekommen dann noch eine tolle Herbstfärbung.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Hallo Pyromella, vielen Dank.

    Die Idee mit der Zaubernuss gefällt mir gut. Gibt es da etwas zu beachten? Wo bekomme ich die am besten her und wie und wann pflanze ich die ein?

    Danke und Gruß
     
  • Ich würde in eine gute Gärtnerei gehen, schau dir vorher mal im Netz an, was für eine Zaubernuss dir gefällt, es gibt schließlich verschiedene. In einer ordentlichen Gärtnerei wirst du auch beraten.

    Zum Pflanzen fällt mir jetzt nichts Besonderes ein, halt das Übliche: Ein ordentliches Pflanzloch ausheben, den Wurzelballen einsenken, weder höher noch tiefer als die Pflanze vorher stand, zuschütten, andrücken und gut angießen.

    In der Anfangszeit sollte man immer drauf achten, dass die Jungpflanze nicht trocken fällt aber auch nicht ersäuft wird. Also solltest du mit Verstand gießen, auch im Winter. Lieber selten und gründlich als alle zwei Tage einen kleinen Schluck Wasser.
     
  • .. nur an einer Stelle hätte ich gerne ..
    Ist das eine Kolkwitzia rechts von der Stelle? Das rosa blühende. Wenn ja .. die wird wahrscheinlich breiter, das, was neben ihr steht, wird jetzt schon bedrängt, und die Leerstelle wird sie vielleicht auch ausfüllen. Ich würde da nichts Dauerhaftes pflanzen. Oder etwas, das ganz schmal bleibt, ein schlanker Hibiskus eventuell.
     
  • Ist das eine Kolkwitzia rechts von der Stelle? Das rosa blühende. Wenn ja .. die wird wahrscheinlich breiter, das, was neben ihr steht, wird jetzt schon bedrängt, und die Leerstelle wird sie vielleicht auch ausfüllen. Ich würde da nichts Dauerhaftes pflanzen. Oder etwas, das ganz schmal bleibt, ein schlanker Hibiskus eventuell.
    Hinter dem Pflaumenbaum ist ein Hibiskus. An der Stelle an der ich pflanzen wollte ist Jasmin. Rechts daneben Apfelbeere und der große ist ein Perlmutstrauch...
     
    Hinter dem Pflaumenbaum ist ein Hibiskus. An der Stelle an der ich pflanzen wollte ist Jasmin. Rechts daneben Apfelbeere und der große ist ein Perlmutstrauch...
    „Jasmin“ ist leider ein sehr missverständlicher Begriff. In unseren Breiten ist damit der Pfeifenstrauch gemeint. Der Einzige „Jasmin“, der vollständig winterhart ist. Wenn du den da stehen hast, brauchst du dir über Sichtschutz keine weiteren Gedanken mehr machen. Abwarten, Geduld haben und Tee trinken….😎
     
  • Sonst musst du in ein paar Jahren wieder was raus nehmen.
    Also regelmäßiges Schneiden sollte man schon einplanen, dann geht das.

    Ich könnte mir an der Stelle eine Weigelie vorstellen, dann blüht auch nach der Kolkwitzie noch etwas. Es muss ja nicht gerade die größte sein (die hab ich nämlich, die Bristol Ruby), gib auch Sorten, die nicht so wuchtig werden.

    Wenn du noch verrätst, @Rasenbanane, was für einen Boden du hast, wird es etwas leichter mit den Vorschlägen.;)
     
  • „Jasmin“ ist leider ein sehr missverständlicher Begriff. In unseren Breiten ist damit der Pfeifenstrauch gemeint. Der Einzige „Jasmin“, der vollständig winterhart ist. Wenn du den da stehen hast, brauchst du dir über Sichtschutz keine weiteren Gedanken mehr machen. Abwarten, Geduld haben und Tee trinken….😎
    Ja, richtig. Es ist der "falsche Jasmin". Ich habe hier nochmal Bilder angehängt. Ehrlich gesagt habe ich den Pfeifenstrauch schon abgeschrieben. Das sieht mir nicht mehr so gesund aus.

    Wir haben den Garten vor 11 Monaten übernommen. Hier wurde bisher nix selber gemacht. Kann man den Pfeifenstrauch noch retten oder zurückschneiden, damit er kommt?
     

    Anhänge

    • Falscher jasmin.webp
      Falscher jasmin.webp
      287 KB · Aufrufe: 23
    • garten.webp
      garten.webp
      269,2 KB · Aufrufe: 21
    Also regelmäßiges Schneiden sollte man schon einplanen, dann geht das.

    Ich könnte mir an der Stelle eine Weigelie vorstellen, dann blüht auch nach der Kolkwitzie noch etwas. Es muss ja nicht gerade die größte sein (die hab ich nämlich, die Bristol Ruby), gib auch Sorten, die nicht so wuchtig werden.

    Wenn du noch verrätst, @Rasenbanane, was für einen Boden du hast, wird es etwas leichter mit den Vorschlägen.;)
    Ich weiss es nicht so genau. Der Garten wurde so übernommen vor ein paar Monate. Ich habe viel Rindenmulch verwendet. Daher tippe ich auf : "Lehmig-humos, feucht und durch den Mulch oberflächlich stickstoffarm"
     

    Anhänge

    • Falscher jasmin.webp
      Falscher jasmin.webp
      287 KB · Aufrufe: 23
    Ja, richtig. Es ist der "falsche Jasmin". Ich habe hier nochmal Bilder angehängt. Ehrlich gesagt habe ich den Pfeifenstrauch schon abgeschrieben. Das sieht mir nicht mehr so gesund aus.

    Wir haben den Garten vor 11 Monaten übernommen. Hier wurde bisher nix selber gemacht. Kann man den Pfeifenstrauch noch retten oder zurückschneiden, damit er kommt?
    Leider kann ich die Bilder nicht groß genug vergrößern, ohne dass es unscharf wird.
    Was ich zu erkennen glaube ist, dass den „Jemand“ radikal gestutzt hat. Auf den Stock setzen, nennt man das. Eventuell zur Unzeit, damit der Garten „ordentlich“ aussieht zur Übergabe.
    Gib ihm noch Zeit bis nächstes Jahr und beurteile die Situation dann neu. Treibt er kräftig aus, gut. Wenn nicht, dann halt nicht.
    Im jetzt nahenden Winter ist Sichtschutz sicher nicht das Thema.
     
  • Zurück
    Oben Unten