Brauche dringend hilfe Baumschnitt

Also im Oktober schneiden wäre günstiger?

Das ist aus meiner Sicht Blödsinn. Ich bin für sofort schneiden,

Ende Sptember/ Anfang Oktober ist die beste Pflanzzeit. Bis dahin solltest du wissen ob du einen Neuen pflanzen willst.
Es ist nicht ausgeschlossen dass der Baum sich auch ohne Schnitt noch berappeln kann - insofern stimme ich carot zu.
Es bleibt aber dabei, dass diese Baumform nicht tragbar ist und es gibt keinen Grund dass diese Baumform weit in Umfang und gfs. sogar in Höhenwachstum weiter zunehmen soll.
Wenn der Baum nach Schnitt wieder neue Austriebe bekommt wäre evt auch mal Ratsam die Äste zu beschweren oder runterzubinden um Steiltriebe zu vermeiden. Eigentlich bin ich kein Freund davon, weil man dies normalerweise auch durch Schnitt regulieren kann, dennoch könnte es in diesem Fall angebracht sein. Hab dies auch mal bei einem Halbstamm Apfel gemacht und ihn die Breite gebracht, weil er trotz Schnitt immer zu steil wuchs.


Die Chancen dass sich der Baum nach Schnitt wieder berappelt sind höher. Grund ist, dass ein Baum immer versucht die höchste Stelle bevorzugt zu beleben und dass kostet Kraft. Ist er kleiner braucht er weniger Kraft. Wieso eine Aprikose keinen Sommerschnitt verträgt ist abenteuerlich und nicht begründet.

Mit einem späteren Schnitt verlierst du ein Jahr.

Solltest du wieder einen Baum kaufen, dann nimm die erste Abfahrt von der Straße zum nächsten Baumarkt und biege lieber bei einer Baumschule ein. Diese können Dir dann auch helfen solltest du mal wieder Probleme mit dem Baum haben.

Schuster bleib bei deinen Leisten oder Baumarkt bleib bei deinen Werkzeugen.
 
  • ... Also im Oktober schneiden wäre günstiger?
    Nein,

    weder jetzt, noch im Oktober - der Baum ist offensichtlich geschwächt. Jeder derartige Eingriff stellt zunächst eine enorme Anforderung an die Regenerationsfähigkeit einer Pflanze dar. Ist sie vital, geht das in Ordnung, ansonsten würde ich das unter bedingtem Tötungsvorsatz einordnen.
    Oft ist es besser, einfach mal die Füße bzw. das Werkzeug still zu halten und Geduld zu üben.
    Man kann sogar Bäume totpflegen.
     
    Also im Oktober schneiden wäre günstiger?
    Wie carot und Rentner (als Fachleute!) schon schrieben.... dieses Jahr gar nicht schneiden...!

    Gib ihm etwas Kompost oder Dünger, wässere ihn bei großer Trockenheit und gucke ob und wo sich dieses bzw. nächstes Jahr Leben zeigt.

    Wenn dann nächstes Jahr (!) Austrieb zu sehen ist, stellst Du damit ein Foto ein und die Fachleute gucken dann ob und wo er geschnitten werden kann und sollte.
     
  • Da es hier auch darum geht, verschiedene Standpunkte gegeneinander abzuwägen, möchte ich zunächst sagen, dass ich nicht vom Fach bin (Baumpflege, Obstbau etc.). Ich bin ein interessierter Laie, das aber sehr interessiert und nun auch schon seit ein paar Jahren. Ich pflege einen großen Bestand an Obstbäumen, der sich jährlich mehrt. Nicht alle diese Bäume sind meine eigenen.

    Ich besitze 6 eigene Aprikosenbäume. Ich hatte recht intensiv zum Aprikosensterben recherchiert und im Ergebnis für mich akzeptiert, dass die Gefahr eines Baumverlustes bei Aprikosen besonders hoch ist. Aus meiner Sicht lohnt sich der Versuch aber dennoch, weil ich baumgereifte Aprikosen sehr schätze.

    Man kann versuchen das Risiko etwas zu verringern, indem man die Bäume gut pflegt und Unterlagen verwendet, die sich als nicht besonders anfällig erwiesen haben. Die in Deutschland gern verwendete Standardunterlage St. Julien A hat eine gewisse Anfälligkeit gezeigt aber auch nicht überall. Ich verwende sie selbst weiterhin, tendiere für Pfirsiche und Aprikosen aber mittlerweile eher zu arteigenen Unterlagen und auch zu stärker wachsenden Unterlagen als ich sie früher verwendet habe. Ich selbst teste auch mit Aprikosensämlingen als Unterlage und für verschiedene Kronenformen, ebenso mit Pfirsich (für Aprikosen und Pfirsiche).

    Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich hier etwas schreibe, erhebe ich keinen Anspruch auf alleinige Richtigkeit. Das Gleiche würde ich mir auch von Kritiken an meinen Ausführungen wünschen. Dafür ist es aber mindestens erforderlich auch zu lesen, was ich schrieb.

    Wenn ich also für den konkret betrachteten Baum von Schnittmaßnahmen in diesem Jahr abrate, sage ich rein gar nichts darüber, ob der Sommerschnitt generell schädlich bei Aprikosen ist. Wieso das als abenteuerlich und darüber hinaus als nicht begründet bezeichnet wird, erschließt sich mir dann nicht. Die Begründung steht doch im Text.

    Ich will nicht mit gleicher "Kelle" antworten aber der Umstand, dass jeder Schnitteingriff erst einmal eine Schwächung des Systemes "Baum" darstellt, wird nirgends bezweifelt. Da muss es hier irgendein Missverständnis geben, etwa weil nicht der Baum, sondern der Neutrieb gemeint wird oder ähnliches. Über die Folgen des Schnittes kann man lang und breit diskutieren. Ich halte einige der hier vorgenommenen Ausführungen für grundlegend falsch oder mindestens missverständlich. Eine Diskussion darüber wird dem Fragesteller hier aber nicht den erhofften Nutzen bringen. Auch darüber, dass Schnitteingriffe dennoch zweckmäßig sein können (auch für die Baumgesundheit) besteht kein Zweifel. Für mich gehören sie deshalb selbstverständlich zur optimalen Obstbaumpflege.

    Das Entfernen von gesundem Baumgewebe nimmt dem Baum immer Reservestoffe. Ob dies für den Baum schädlich ist, hängt von vielen Umständen ab (z.B. dem Zeitpunkt und der Baumvitalität) und ist eine gänzlich andere Frage.

    Wir sehen hier einen aus unbekannten Gründen geschwächten Baum. Hierauf soll nun eine weitere Schwächung (Wegnahme von Reservestoffen) die richtige Antwort sein? Das hat schon beim Aderlass nicht funktioniert ;).

    Aber Spass beiseite: Wenn der Baum kein schwerwiegenderes Problem hat und z.B. "nur" spätfrostgeschädigt wurde (kann auch tödlich sein), müsste er sehr zeitnah mit kräftigem Neuaustrieb aus Reserveknospen (Nebenaugen, Adventiv- oder Proventivknospen) reagieren. Tut er das nicht, liegt ein tiefgreifenderes Problem vor. Dann könnte es sich in der Tat lohnen über eine Rodung/Neuanschaffung nachzudenken, da es ungewiss ist, ob der Baum überlebt und sich zeitnah/dauerhaft erholt.

    Totholz sollte erst entfernt werden, wenn sicher ist wo der Baum neu austreibt. Vorher besteht die Gefahr versehentlich die sich neu bildenden Knospen zu entfernen, was dann bei diesem geschwächtem Baum in der Tat tödlich sein könnte. Dieser Baum braucht in diesem Jahr jedes Blatt, um seine Reserven wieder aufzufüllen. Um die weitere Erziehung kann/muss man sich erst im Anschluss kümmern. Ja, das kostet mindestens 1 Jahr. Hierfür ist aber die Schwächung verantwortlich, nicht der weggelassene Schnitt in diesem Jahr.

    Man kann auch die empfohlenen radikale Schnittkur vornehmen, muss sich aber im Klaren sein, dass man die Gefahr eines Verlustes dadurch erhöht. Wir reden hier über Risiken und Chancen und nicht über gewisse Aussichten. Außerdem führt sie nicht zu einer Stärkung des Baumes und beseitigt den Zeitverlust daher auch nicht.

    Da wir schon dabei sind:
    Auf den Fotos sehe ich über die Jahre eine recht intensive Bodenbearbeitung rund um den Baum und -das ist das Problem- bis sehr nah an den Baum. Ein Umgraben der Baumscheibe sollte vermieden werden. Dadurch wird die Feinwurzelstruktur des Baumes regelmäßig zerstört. Die Feinwurzeln bilden sich schnell neu, wenn der Baum vital ist. Dennoch sollte der Boden nicht bis so nah am Stamm bearbeitet werden. Mindestens der Traufbereich der Krone sollte geschont werden. Das Wurzelsystem reicht zwar weit darüber hinaus, reicht dann aber schon tiefer. Wer nun dagegen argumentiert, dass Aprikosenwurzeln schnell in die Tiefe streben, übersieht, dass dies nicht für die wichtigen Feinwurzeln gilt und dass die Unterlage hier komplett unbekannt ist. Eine tiefgründige Bodenbearbeitung bis nah an den Stamm birgt die Gefahr, dass nicht nur sämtliche der wichtigen Feinwurzeln zerstört werden, sondern auch stärkeres Wurzelgewebe, welches für die Neubildung der Feinwurzeln benötigt wird.

    Die Baumpfähle sehen nicht optimal aus. Sie scheinen einige der Äste zu berühren. Dies sorgt für Wunden in der Rinde, welche gerade bei den empfindlichen Aprikosen tunlichst vermieden werden sollten.

    Der Baum steht nicht auf einer schwachwachsenden Unterlage. Diese sind für Aprikosen noch nicht üblich oder nur in Sondersituationen (z.B. Kübelkultur). Man erkennt es auch an der Entwicklung des Baumes über die Jahre. Es stehen schon Fotos seit 2015 in diesem Thread. Bis 2017 war die Entwicklung normal. Ich meine in 2017 eine gewisse Stagnation zu erkennen. Möglicherweise erfolgte in 2017 bereits ein Schnitteingriff.

    Es ist nicht fernliegend, dass es tatsächlich St. Julien A sein könnte. Diese ist auf normalen Böden mittelstark wachsend. Auf mageren und trockenen Böden ist sie schwächer. Bei mir wächst sie auch auf Sandboden mittelstark. Wenn der Baum gut verankert ist, bedarf er der Stützpfähle möglicherweise schon nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schon mehrfach bestätigt wurde, wäre auch künftig ein Schnitt im Oktober falsch. Mit einem Schnitt im Frühjahr oder Frühsommer macht man am wenigsten falsch (Februar/März bis ca. Mai/Juni). Das hängt auch von der jeweiligen Wetterprognose ab. Wird noch stärkerer Frost erwartet, würde ich mit Schnittmaßnahmen nicht früh beginnen. Gerade im Hinblick auf den Sommerschnitt gibt es viele Meinungen. Grundsätzlich ist er gerade en vogue. Im Moment werden Stimmen, die einen Schnitt im späteren Sommer kritisieren, aber wieder lauter eben weil man dem Baum zu einem relativ späten Zeitpunkt in der Wuchsperiode Blattmasse und somit die Fähigkeit zur Bildung von Reserven nimmt. Deshalb kann man ganz allgemein den oben genannten Zeitraum als günstig bezeichnen. Es gibt Argumente für und gegen fast jeden Zeitpunkt. Man macht dann aber keinen großen Fehler.
     
    Fassen wir zusammen

    Ein Obstbaumschnitt schwächt den Baum zunächst und führt mittel- langfristig zur Stärkung.
    Dies gilt aber für einen belaubten Baum. Hier jedoch liegt ein weitgehend unbelaubter vor, welcher zudem zu steil gewachsen ist, was bedeutet, dass der Baum deutlich mehr Kraft braucht um diesen bis in die letzten Wipfel zu versorgen. Typisch ist auch, dass er immer versucht die höchste Stelle als erstes zu belauben und je höher diese liegt, desto mehr Kraftaufwand ist von Nöten.
    Im Endeffekt ist die Herabsetzung der Krone demnach ein Vorteil, weil die Wurzeln wesentlich weniger versorgen müssen.

    Wir sind beides Amateure. Ich hab zwar nur eine Aprikose aber dafür 6 oder 7 Pfirsichbäume und insgesamt rund 40 Obstbäume und ebenfalls langjährige Erfahrung. Aber wir haben beide keinen Baum wie diesen mit so großen Problemen. Es gibt auch keine mir bekannte Anleitung wie man so schwerwiegende Probleme behandeln soll zumal die eigentlich Ursache kaum ergründbar sein dürfte und dies gilt nicht nur für uns, sondern bisweilen auch für Experten.

    Zum Baumwuchs:
    Der Baum ist komplett verwachsen aber das erste was man im Obstbaum lernt ist dass es fast Nichts gibt dass nicht korrigierbar ist. in 10 Jahren sieht man davon nichts mehr aber einige Jahre wird es dauern bis daraus ein wirklich schöner Baum wird - will man dass?

    Wann trägt der Baum:
    Dieses Jahr sicher nicht und wenn man erst im Frühjahr kommenden JAhres schneidet im nächsten auch nicht und im übernächsten eher fraglich und wenn dann eher wenig. Ein neuer Baum aus der Baumschule bringt meist in 2 Jahre ersten spärlichen Ertrag.

    Wenn du dem Baum noch 2 Jahre zeit gibt um zu sehen ob er sich erholt oder nicht, lebst du 2 Jahre mit einem kragen Baum ohne zu wissen ob du ihn später nicht doch noch rausmachen musst. Schneidest du jetzt und er erhlot sich ist alles gut, erholt er sich nicht setzt du einen Neuen im Herbst diesen Jahres und verlierst nicht 1 oder gar 2 Jahre.

    Ein gesunder OBstbaum reagiert auf einen Schnitt mit starkem Wachstum. Bei älteren Bäumen sogar mit übertriebenem Wachstum (Wassertriebe) bei solch jungen alterdings eher nicht. Auch hier ist der Sommerschnitt ein Vorteil, weil er bremsender ist und somit das übertriebene Wachstum unterbindet oder zumindest verringert.

    Der jetzige Rückschnitt wird beweisen ob der Baum eingeht - was auch eine Möglichkeit ist - oder ob er erhaltenswert ist. Der Ausschnitt im kommenden Frühjahr wird erst Im Herbst des kommenden Jahres zeigen ob der Baum zu erhalten ist oder nicht. Also ein Jahr mit einem Mahnmal zu leben ohne zu wissen ob alles vergebens ist.

    Das folgende Beispiel trügt, es ist ein Apfelbaum von mir und Apfel und Aprikose sind nicht vergleichbar. Aber es zeigt auf was ich hinaus will:

    Ein Apfelbaum ist von einer Horde Huskys nierdergemetztelt worden. Nicht nur alle Seitenäste und der Stamm msussten dran glauben sondern auch fast alle Wurzeln. Wie man sieht hat er sich prächtig erholt und 2 Jahre später bereits erste Äpfel gebracht.
    k-P1080913.JPG k-P1080926.JPG k-P1080924 (1).JPGk-P1080939.JPG Apfel Hund.jpg k-P1130081.JPG

    Dieser Baum hat bewiesen dass er erhaltenswert ist.
     
  • Mensch @thomash, gib doch endlich Ruhe mit Deiner Besserwisserei.... @carot hat hier nun wirklich dezidiert dargelegt, warum man diesen Baum in diesem Jahr in Ruhe lassen sollte... :rolleyes: Da musst Du jetzt nicht zum hundertsten Male Fotos Deines Husky-Apfelbaumes einstellen... die Problematik hier in diesem Thread liegt nun mal woanders..
     
    Ich würde mir niemals anmaßen zu schreiben was mit deinem Bäumchen zu tun sei liebe (r?) TE aber Pit und carrot haben richtig gutes Wissen was schon häufig im Forum aufgefallen ist.

    Verlass dich auf deren Rat, auch wenn die Aprikose nur 20€ gekostet hat.
    Ersetzten kannst du immer noch...
     
    Glückwunsch zur Rettung des Apfelbäumchens. Das Beispiel zeigt, dass ein ansonsten gesunder Baum durchaus einiges aushalten kann. Ich denke wir sind uns aber einig, dass das keine zu empfehlende Behandlung ist. Der Baum wäre ohne die Rodung durch die Huskies sicher besser entwickelt.

    Wie ich schon schrieb, müsste die Aprikose zeitnah mit Neutrieb reagieren, wenn sie noch vital ist. Es braucht also nicht mehrere Jahre um die Chancen einzuschätzen.

    Spätfrostschäden sind zwar denkbar, wenn ich mir die Fotos so anschaue, halte ich sie für eher unwahrscheinlich. Bei einem Frostschaden treten die schwersten Schäden an den äußersten und jüngsten Pflanzenteilen auf und nehmen dann tendenziell in Richtung des älteren Holzes ab. Selten sind wirklich alle Blätter komplett zerstört. Hier sieht es -soweit erkennbar- eher danach aus, dass irgendwo im Leitungssystem ein Versorgungsproblem aufgetreten ist. Es sind alle Jungtriebe betroffen, der Schaden scheint die Triebe von der Basis aus betroffen zu haben. Die Triebe sind komplett verdorrt und in der Folge dann die Blätter verwelkt. Die Blattstiele sind noch gelblich welk und nicht so verdorrt wie der Trieb selbst. Der Schadensverlauf scheint also umgekehrt verlaufen zu sein, als ich bei einem Frostschaden erwarten würde. Die Spätfrostgefahr war dieses Jahr auch nicht besonders hoch. Damit wirklich sämtliche Triebe und Blätter aller Stadien betroffen sind, müsste es auch ein ziemlich deutlicher Spätfrost gewesen sein.

    Auf den Fotos kann ich kein Problem im Bereich der Äste und des Stammes erkennen. Es könnte also ein Wurzelschaden ursächlich sein (z.B. ein Wühlmausschaden, die schon erwähnte stammnahe Bodenbearbeitung), ein Kambiumschaden im Stammbereich aufgrund des Kälteeinbruches nach dem warmen Januar oder ein inneres Problem, eine Erkrankung. Die Möglichkeiten sind dann vielzählig. Wenn es wirklich eine Erkrankung ist (ESFY, Apoplexie) gibt es keine kurative Möglichkeit diesen Baum zu erhalten, wenn er es nicht von sich aus schafft, die Krankheit abzuschotten und aus gesundem Gewebe neu auszutreiben. Wo dieser Bereich liegt, kann nur der Neuaustrieb zeigen, wenn er denn erfolgt.

    ESFY würde ich als eher unwahrscheinlich ansehen, da diese Erkrankung nicht zu einem derart schlagartigem Absterben des Baumes führt. Eine Ausnahme hiervon wäre bei einer Pfirsichunterlage gegeben. Bei dieser Unterlage (z.B. Rubira) kann auch ESFY zu solchen ausgeprägten Symptomen führen.

    In Betracht kommen auch eine späte Unverträglichkeit zwischen Unterlage und Sorte. Das wäre vor allem bei Pflaumenunterlagen eine Möglichkeit. Dann würde höchstwahrscheinlich nur die Unterlage durchtreiben.

    Möglich wäre auch ein Herbizidschaden. Ich nehme aber an, dass der Fragesteller eine Herbizidbehandlung im Umkreis des Baumes erwähnt hätte.

    Die Versorgung höherer Kronenteile kostet den Baum nicht mehr Kraft als die Versorgung niedrigerer Kronenteile. Er benutzt hierfür keine Muskeln, sondern es wirken physikalische Grundsätze. Diese finden in großen Höhen ihre Grenzen, so dass die Höhe eines Baumes immer begrenzt ist. Das ist bei den hier relevanten Höhen aber zu vernachlässigen und betrifft Urwaldriesen uä..

    Was vielleicht von thomash gemeint ist, ist die Verteilung der Reserven auf zu viele Knospen, so dass die einzelnen Triebe schwächer versorgt werden als bei weniger Knospen. Das ist hier aber kein "Problem", da der Baum ohnehin eine ganze Menge Knospen verloren hat.

    Der Baum verfügt über eine begrenzte Menge an Reservestoffen, die er für den Gewebeaufbau benötigt. Zur Herstellung dieser Reserven sind zwingend Blätter erforderlich. Wenn ein Baum im Frühjahr seine im Vorjahr gebildeten Reserven mobilisiert hat und Blätter ausgebildet hat, ist er für eine gewisse Zeit empfindlich was seinen Energiehaushalt angeht. Er ist auf die Photosyntheseleistung seiner "Fabriken", die Blätter, angewiesen.

    Der hier betrachtete Baum hat sicher nicht alle seine Reserven für den spärlichen Austrieb verbraucht. Würde "nur" ein Frostschaden an Jungtrieben vorliegen, würde der Baum vermutlich auch den scharfen Schnitt noch wegstecken. Wir kennen die Ursache der Symptome aber nicht. Möglicherweise wurden auch schon keine ausreichenden Reserven angelegt, wenn das Problem schon im letzten Jahr auftrat. Es ist daher die einzig logische Maßnahme, den Baum mit Samthandschuhen zu behandeln und jede weitere Störung zu vermeiden.

    Wenn Neuaustrieb erfolgt, kann auch später noch auf diesen abgeleitet werden. Wenn ich raten müsste, würde ich die Aussichten für diesen Baum leider als eher gering einschätzen. Das sieht man -wie gesagt- schon sehr bald und nicht erst im nächsten Jahr.
     
    Wenn ich raten müsste, würde ich die Aussichten für diesen Baum leider als eher gering einschätzen. Das sieht man -wie gesagt- schon sehr bald und nicht erst im nächsten Jahr.

    Vielleicht kommen wir zwei zu einem Kompromiss was der TE dann macht bleibt natürlich ihm überlassen.

    Ich könnte mir folgendes Vorgehen vorstellen:

    1. Nichts machen bis Anfang August. Dann sieht man ob er ausreichend Blätter bekommen hat um den Winter zu überleben.
    2. Wenn nicht im August radikal runterschneiden und bi Oktober warten ob doch noch eine vitale Reaktion Eintritt. Bis zum kommenden Frühjahr mit dem Schnitt zu warten macht absolut keinen Sinn, weil man den Erfolg erst zu einem Zeitpunkt sehen würde wo es längst zu spät ist eine Ersatzpflanzung zu machen und dann müsste man sich 2 Somme mit diesem Baum rum ärgern.
    3. Wenn nicht, dann im Oktober mit Wurzel ausgraben und neuen pflanzen.

    Wäre es ein alter Baum würde es Sinn machen ihm drei Jahre zu geben aber bei einem so jungen Baum ist der Wert eher geringer einzuschätzen zumal die Korrektur des Kronenaufbaus als wertmindernd zu werten ist. LEtzlich pflanzt man an einem solchen Ort zu 40% wegen des Obstes zu 60% wegen der Optik.
     
  • Wenn der Baum bis August keinen gesunden und kräftigen Neuaustrieb zeigt, kann man sich gedanklich schon mit der Rodung befassen. Ein starker Schnitt wird dann auch keine Wirkung zeigen, aus den schon vielfach beschriebenen Gründen.

    Die Faustregel (und mehr ist es auch nicht), dass ein starker Schnitteingriff auch eine starke Reaktion des Baumes provoziert, gilt für vitale Bäume, die im Vollbesitz ihrer Reserven sind.

    Wenn bis August gesunder Neuaustrieb vorhanden ist, kann bis auf diesen abgeleitet werden, was soviel heißt, wie das darüber befindliche Totholz zu entfernen.

    Ich würde bei diesem Baum in diesem Jahr nicht ein einziges gesundes Blatt oder eine gesunde Knospe absichtlich entfernen, es sei denn ich hätte mich zur Rodung entschlossen.
     
  • Was vielleicht von thomash gemeint ist, ist die Verteilung der Reserven auf zu viele Knospen, so dass die einzelnen Triebe schwächer versorgt werden als bei weniger Knospen. Das ist hier aber kein "Problem", da der Baum ohnehin eine ganze Menge Knospen verloren hat.

    Genau dass ....

    Du hast ein Sack Kartoffeln als Nahrung im Haus.
    Was ist einfacher
    - damit 5 Kinder
    - damit 500 Kinder
    zu versorgen

    Begrenzt man durch Schnitt den Teil den der Baum versorgen muss, reichen die Energiereserven länger. Der Schnitt selber schwächt den Baum hier nur unwesentlich, weil er eben nur minimale Energie durch die Blätter gewinnen kann aber ein maximum damit versorgen muss.

    Es kann aber auch sein - und ich denke carot geht davon aus - dass der Baum in den nächsten Wochen weitere Blattmasse wieder dazugewinnen kann, dann wäre auch die Ausgangslage zumindest positiver.

    Daher der Kompromiss s. oben


    Letzlich würde aber in diesem Falle auch bei einer sofortigen Schnittmaßnahme bei einem vitalen Baum das Überleben sichergestellt und würde sich durch deutlichen Wuchs zeigen.

    Ein weiteres Beispiel von mir:


    Napoleon + Suburst.jpg

    Es geht dabei um eine zweistämmige ca. 30 Jahre alte Wildkirsche.

    Ich habe Ihr vor 5 Jahren radikal beide Stämme komplett und einige Seitenäste runtergeschnitten und veredelt, da diese nur wenige saure und Kirschen hervorbrachte mit wenig Fruchtfleisch.

    Wie man auf dem Bild sieht ist einer der Reisser erfolgreich angewachsen (der Stamm der noch oben aus dem Bild wächst). Der zweite ist auch angewachsen aber später beim Sturm abgerissen. Die Veredelung der Seitenäste ist deutlich schweiriger weil diese nicht fest genug waren und zwar angegangen sind aber zu früh abgeworfen wurden.

    Aus was ich mit dem Beispiel hinaus will:

    der zweite Stamm hat keine Äste mehr und steht nur als zu hoher Stumpf da. Seine Reaktion ist weiter unten am Stamm aus allen Augen herum neue Verzweigungen zu bringen und zeigt wie vital er ist. Dies macht er nun schon mehrere Jahre. Im kommenden Frühjahr werde ich demnach den erneuten Versuch starten ihn zu veredeln.
    Das heißt, dass obwohl ihm seine komplette Krone fehlt will der Baum nicht aufgeben und ist weiter vital trotzt des erheblichen Eingriffes.


    An den TE ich habe hier noch ein Video gefunden von einem Apfelbaum der durch einen massiven Brand geschädigt wurde. Auch wenn es wieder ein Apfelbaum ist der ganz anders reagiert gibt es hier doch auch parallelen zu diesem Baum.

    https://www.youtube.com/watch?v=dgO7Fy8sk7E

    Es gibt Fälle wo ein radikaler Schnitt von Nöten ist.

    Markus Kobelt ist auch der Gartenberater von Lubera.com und gilt für mich als einer der kompetentesten Gärtner im Internet.
     
    Der Schnitt selber schwächt den Baum hier nur unwesentlich, weil er eben nur minimale Energie durch die Blätter gewinnen kann aber ein maximum damit versorgen muss.

    Das sehe ich als komplett falsch an. Der Baum gewinnt alle Energie ausschließlich über die Blätter. Über die Wurzel werden Nährsalze und Wasser aufgenommen (sie haben auch weitere Funktionen, die aber nicht der Energiegewinnung zuzuordnen sind). Diese Stoffe werden dann zu den Blättern transportiert und dort werden sie durch Photosythese in Energie und sonstige Reserven verstoffwechselt. Die "Kraft" fließt also in Wirklichkeit von oben nach unten. Eine Ausnahme hiervon ist nur der Austrieb im Frühjahr, der vollständig aus eingelagerten Reserven aus dem Vorjahr erfolgt.

    Im Moment hat der Baum kein einziges funktionales Blatt mehr, er hat aber schon Reserven für den Neutrieb mobilisiert, die verloren sind. Die Reserveeinlagerung erfolgt hauptsächlich in der Wurzel, dem Stamm und den Starkästen. Aus diesen Organen zieht der Baum diese Reserven bei Bedarf. Sie sollten der Aprikose deshalb im jetzigen Zustand nicht genommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt Fälle wo ein radikaler Schnitt von Nöten ist.

    Unbestritten, davon ist hier aber keiner einschlägig. Wenn der starke Schnitt nicht dazu gedacht ist, den Baum zu beseitigen, ist für die erwünschte Reaktion die volle Reserve in der Wurzel und im Stamm nötig. Diese hat die betrachtete Aprikose nicht mehr. Ältere Bäume haben auch größere Reserven. Sie unterliegen zwar den gleichen Gesetzmäßigkeiten, sind aufgrund größerer Reserven aber unempfindlicher.
     
    Der richtige Schnittzeitpunkt ist wieder eine Frage mit vielen Kontroversen. Was genau heißt Sommerschnitt, wann genau soll das sein? Ich will diese Frage hier nicht diskutieren. Man kann für den vorliegenden Fall aber eine Herleitung finden.

    Im Frühjahr werden aus eingelagerten Reserven die Blätter gebildet. Diese produzieren neue Energie, da die Reserven nach dem Blattaustrieb fast vollständig verbraucht sind. Die produzierte Energie wird zunächst für das Längen- und Dickenwachstum und für die Fruchtbildung verbraucht. Erst in der zweiten Jahreshälfte wird das Wachstum mehr oder weniger beendet und der Baum fängt mit der Einlagerung von Reserven für den Winter und das nächste Frühjahr an. Verliert er jetzt Blattmasse, behindert man die Reserveeinlagerung wesentlich. Der Baum kann den Blattverlust jetzt auch nicht mehr kompensieren.

    Wenn man darin übereinstimmt, kann man schlussfolgern, dass der Schnitt nach dem ersten Blattaustrieb und im letzen Drittel der Vegetationsperiode den Baum am deutlichsten schwächt. Bei manchen Schnitteingriffen setzt man gerade auf diese Schwächung. Hier wäre sie aber sehr schädlich.
     
    Nur geschrieben hast Du etwas anderes, nämlich dass der höher gelegen Austrieb mehr Kraft kosten würde.

    und da gibt mir Wiki Recht: Zitat: "Um eine Wassersäule um zehn Meter entgegen der Schwerkraft anzuheben, muss ein Unterdruck von 0,1 MPa aufgebracht werden sowie zusätzlich 0,2 MPa, um die Reibungskräfte des Wassers im Xylem zu überwinden. Wenn man bedenkt, dass die größten Bäume der Welt über 110 m groß sind (einzelne Exemplare des Küstenmammutbaums Sequoia sempervirens in Kalifornien), so müsste in diesem Fall über 3 MPa an Unterdruck aufgebracht werden, um einen Wasserfluss bis in die Spitzen zu gewährleisten. "
    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wassertransport_in_Pflanzen

    Demzufolge ist der Kraftaufwand deutlich höher je höher die Pflanzenteile sind die mit Wasser versorgt werden müssen.

    Es spielt aber hier keine Rolle, weil es eben auch darum geht dass alle Pflanzenteile versorgt werden müssen. Also anhand meines Beispieles 500 Kinder statt 5 Kinder. In jedem Fall ist der Gesamtkraftaufwand zu hoch während im Gegenzug die Blattmasse zur Energiegewinnung zu gering ist. Der Baum wird so langfristig sterben, wenn kein Blattzuwachs kommt.

    Muss der Baum weniger versorgen, hat er wieder mehr Energie zur Verfügung für gesundes Wacshtum.

    Auch kranke Rosen und andere Pflanzen schneidet man deutlich zurück um mehr gesundes Wachstum anzuregen.
     
    Der richtige Schnittzeitpunkt ist wieder eine Frage mit vielen Kontroversen. Was genau heißt Sommerschnitt, wann genau soll das sein? Ich will diese Frage hier nicht diskutieren.

    Wir brauchen dies gar nicht zu diskutieren, denn jetzt ist der richtige Zeitpunkt NICHT. Es bleibt nur die Frage ob der Baum den richtigen Schnittzeitpunkt erleben wird.

    Möglicher Schnitt bei Aprikose ist: Kurz vor bis kurz nach der Blüte und Mitte August nach der Ernte.

    https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Ojmbmvfy4hE
     
    Ich hoffe nur es kommt nicht als Besserwisserei an und der TE kann dem noch folgen.

    Das Thema liegt mir einfach am Herzen. Und man kann sagen was man will, thomash beschäftigt sich mit dem Thema. Man muss ja nicht einer Meinung sein, wenn man seine Meinung schlüssig begründen kann. Das habe ich versucht. Es geistern leider viele Informationen zu Fragen des Schnittes herum, die ich nach meinem jetzigen Erkenntnisstand als falsch bezeichnen würde. Ich habe die Weisheit nicht gepachtet und gebe hier meine Meinung wieder. Ich versuche die Informationen aber nicht einfach zu wiederholen (ich sage nicht, dass andere das machen), sondern versuche sie mit dem Grundlagenwissen, z.B. zu den Abläufen in der Vegetationsperiode, zu hinterfragen. Dies geschieht häufig nicht und so werden richtige und falsche/überholte Informationen miteinander vermengt und verwechselt oder im falschen Kontext angesprochen.

    Meine Antworten sind leider immer schwerer verständlich geworden. Dies liegt daran, dass ich zunächst selbst nur das Ergebnis meiner Überlegungen wiedergegeben habe, um die Antwort nicht zu überfrachten. Da hieraus nun eine Diskussion geworden ist (was ich durchaus begrüße), habe ich immer weiter ausgeholt. Wie gesagt, ich hoffe es ist verständlich geblieben und einigermaßen nachvollziehbar.
     
    und da gibt mir Wiki Recht: Zitat:...

    So, und nun muss man sich noch anschauen, wie die Pflanze nun den Wassertransport bewerkstelligt. Auch hierzu liefert Wiki die Antwort, die ich so auch anderswo schon gelesen habe. Ich kann das so nachvollziehen:

    "Der interne Wasserkreislauf in Phloem und Xylem wird dadurch erzeugt, dass Wasser im Xylem nach oben und zu den Spitzen fließt, im Phloem jedoch für den Assimilattransport in umgekehrter Richtung und beide Systeme miteinander verbunden sind. Somit dient die Transpiration wohl nicht in erster Linie dem Transport, sondern ist schlicht unvermeidlich, speziell durch die unumgängliche Aufnahme von Kohlenstoffdioxid."

    Der Wassertransport kostet die Pflanze also keine Kraft, sondern erfolgt gleichsam automatisch. Er findet seine physikalischen Grenzen erst bei Höhen im Bereich von Urwaldriesen, wie ich schon schrieb. Das ist alles stark vereinfacht und ich bin auch kein Biologe. Für das Ingangbringen des Wasserkreislaufes wird sicher Energie benötigt. Die Transporthöhe ist dann im hier interessierenden Bereich unter 10m nicht relevant. Aber das war es ja nicht, was Du meintest, sondern die Anzahl der zu versorgenden Knospen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke allen für die wertvollen Meinungen ,
    Bin erstmal an der Flut von Infos leicht überfordert ,
    Eine Entscheidung zu treffen.
    Ich beobachte und dann schauen wir weiter
     
    Hallo ich habe mal eine kurze Frage

    Ich wollte dafür jetzt kein Thema erstellen

    Ich hab ein Baum (kp was für Früchte das sein sollen) ich habe meine Bäume im Herbst nicht geschnitten.

    Mir wächst der Baum auf meine sitzfläche . Wollte fragen ob ich den trieb entfernen kann ohne das ich den Baum schädige. ( in Herbst würde der so oder so abbekommen)

    Danke
     

    Anhänge

    • 20190618_200033.jpg
      20190618_200033.jpg
      445,5 KB · Aufrufe: 114
    • 20190618_200038.jpg
      20190618_200038.jpg
      813,6 KB · Aufrufe: 116
    Du hast einen Apfelbaum. Welche Sorte kann ich natürlich nicht sagen.

    Den Trieb kannst du problemlos jetzt entfernen. Damit schadest du dem Baum nicht.
     
    Alles klar danke,

    ich habe den nie richtig betrachtet. Meine anderen Apfelbäume sind wesentlich reifer^^

    Aber danke dafür
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Rollrasen verlegt , brauche dringend Hilfe ?! Rasen 2
    W Ich brauche dringend Hilfe 😭🙄 Gartenpflege 6
    A Was habe ich im Rasen? Brauche dringend Hilfe! Rasen 6
    C Brauche dringend Hilfe - weicher Stamm Ficus Ginseng Zimmerpflanzen 9
    G !!!S.O.S.!!! Brauche dringend Hilfe!!! Gartenpflanzen 19
    L Brauche dringend Hilfe... Tomatenrostmilbe Tomaten 26
    M Brauche dringend Hilfe. Was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Katze 71 Brauche dringend Hilfe zum Thema Teichsäuberung Teich & Wasser 21
    Stupsi Brauche dringend Hilfe Rosen 15
    S Brauche Dringend Hilfe!!!! Schädlinge 3
    F Brauche dringend Hilfe - toter bzw lehmiger Boden Rasen 9
    W Brauche dringend Hilfe!!! Kräutergarten 7
    3fach-Mami Brauche ganz dringend Hilfe! Obst und Gemüsegarten 18
    L Brauche dringend Hilfe! Bitte!!! Gartengestaltung 12
    3fach-Mami Wintertomaten - Brauche dringend eure Hilfe! Tomaten 8
    S brauche dringend hilfe mit blauer passionsblume Stauden & Gehölze 6
    L Brauche Dringend Bonsai Hilfe! (Ginseng) Gartenpflanzen 10
    N Komplett verwucherter Garten... Brauche dringend Hilfe!!! Rasen 10
    X Brauche dringend HILFE !!! Gartenpflanzen 7
    B Völlig planlos, brauche bitte dringend Eure Hilfe!! Gartengestaltung 3
    S Brauche dringend Hilfe für ein Referat Tropische Pflanzen 3
    L Brauche dringend Hilfe bei junger Mango Gartenpflanzen 5
    G Brauche dringend hilfe!!!!! Bitte Tropische Pflanzen 2
    O brauche eure hilfe dringend Gartenpflanzen 11
    O Brauche ganz dringend Hilfe!!! Haustiere Forum 19

    Similar threads

    Oben Unten