brauch Sträucher und Rat!

  • hornspäne sind ja wirklich horn späne..... Wie kann denn sowas düngen?
     
    Huhu Fini,
    na klar - Hornspäne bestehen aus Knochen, Hufen, Hörnern von Rindern z.B., sie sind sehr stickstoffhaltig.

    Ööööhm - eine Magnolie hätte ich an deiner Stelle nicht gekauft, sie braucht ausgeprochen humosen Boden und ist frostempfindlich:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/magnolia-x_soulangiana

    Die hat dir im Forum doch niemand empfohlen..... oder?

    Wir hätten unsere schon längst entsorgt, wenn sie nicht schon im Garten gestanden hätte seit Jahren. Jedes 2. oder 3. Jahr erfrieren sogar in unserem recht milden Klima die Blüten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Oder hast du die später blühende http://www.gartendatenbank.de/wiki/magnolia-liliiflora?
     
  • Magnolia liliflora Betty ....

    die hab ich mir aufschwatzen lassen, ausserdem wollt ich immer schon eine magnolie haben im Garten ... dass die so empfindlich sind wußte ich nicht :confused::confused:

    wir haben Stickstoff in unseren Knochen? echt? :confused:
     
  • Gartenforum???? :confused::confused::confused:

    ich bin da in einem Forum das heißt Small-Talk ... :D:D

    aber das mit der Magnolie macht mir jetzt echt Sorgen ... :confused::confused:
    wenn ich da wieder was Blödes gekauft hab .. super, die Hecke wird regelmäßig jedes Jahr umgebuddelt ... jedes Jahr fliegt eine raus und kommt eine neue rein ....
     
  • War vor Jahren einen Vortrag vom Ploberger, seit damals hab die Hornspäne mit Magnesium. Hab nur mehr diesen Dünger - für alles!
     
    aha ... interessant ...

    wenn die so stickstoffhältig sind, dann kann ich den Rasen auch damit düngen?
     
    Hallo Fini nochmal,
    1) bist du gerade im Forum "Laubbäume & Sträucher" - nicht im Smalltalk, :grins:

    2) ist die Liliiflora zum Glück mit ihren Blüten um einiges später dran als unsere Tulpenmagnolie.

    Den Boden müsstet ihr allerdings etwas verbessern. Da Magnolien Flachwurzler sind, müssten die oberen ca. 40 cm reichen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Gefallen würde mir auch ein Ranunkelstrauch-hätt ihn gern- der soll aber auch solche Wurzelprobleme machen.
    Das scheint der hiesige Ranunkelstrauch noch nie gehört zu haben, deshalb macht er auch keinerlei Wurzelprobleme ... :grins:im Ernst, das muss eine Falschmeldung gewesen sein, was du da gehört oder gelesen hast; im Nachbargarten steht gleichfalls einer, auch ohne Problemwurzeln. (Oder ich hab dich missverstanden?)
     
  • sogenannten Flugweigelie ... sehr selten und auch nur einmal zu beobachten ..
    Fini, kannst du deiner Flugweigelie nicht eine Briefmarke aufpappen und meine Adresse? Oder sieht die schon so hexenbesenmäßig aus, dass du gleich drauf mitfliegen und sie mir persönlich vorbeibringen könntest?

    Wenn ich lese, welches Schicksal ihrer harrt bei dir, schaltet sich automatisch mein Willhelfen-Modus ein ...
     
    würd ich gern ....

    aber das bezahlst du nicht ...

    die Portokosten bis zu dir sind mit Gold aufzuwiegen ..
     
    Ich hab den Beitrag nur überflogen

    Ich kenne mich hauptsächlich mit Beerensträucher aus


    • Felsenbirne wächst extrem langsam und brucht eher guten bis sehr guten Boden.
    • Aronia (Apfelbeere) blüht traumhaft schön und ist eine gute Leehre für alle "Beerenklauer", dass man nicht alle Beeren die an Sträucher wachsen essen soll. Sie ist sehr gesund, aber roh ißt man wohl eher weniger.
    • Holunder wächst auf allen Böden, dürfte aber zu stark wachsend sein um die Hecke zu passen.
    Sommerflieder wächst bei uns wie Unkraut, aber soweit ich weiß will dierser auch eher tiefgründigeren Boden. 2 kleine stehe aber auch auf unserem Schotterbeet.


    Du solltest die Pflanzlöcher sehr tief und breit ausheben und mit guter Erde füllen. Für kleine Mengen eignet sich Maulwurferde, für roße Menge frag mal regional nach Bauaushub, das ist für Hecken meist besser als die gekaufte Blumenerde.
     
    Felsenbirne ... die wächst gleich garnicht .... :(
    soll ich die irgendwie schneiden?

    Apfelbeere mag ich nicht .. die ist mir unsympathisch

    und Hollunder hat stets einen Lausbefall, dass einem grausst, ich hab einen hinterm Haus stehen der dümpelt auch so vor sich hin ..

    irgendwie is das nicht die passende ERde für Sträucher

    ausgehoben hab ich 3 x so groß wie das Gedachs ... und auch mit guter ERde vermischt .. gestern auch noch die Hornspäne dazugemischt ..

    Sommerflieder und Weigelie sind rausgeflogen ...
     
    Soweit ich weiß werden Felsenbirnen nicht geschnitten. Aber vielleicht weiß jemand anderes noch mehr.

    Bei mir wachsen alle Sträucher gut, aber die Felsenbirne will auch nicht:(

    Apfelbeere mag ich auch nicht in der Küche, aber im Garten schon
    Apfelbeere.webp

    Bei der Maulbeere noch eine kleine Warnung:

    Die Beeren fallen reif vom Strauch und locken gerne Wespen an.
    Zum Erntezeitraum ist es zu empfehlen eine Folie unterzulegen und regelmäßig die reifen Früchte abzusammeln.
    Meine Maulbeere ist allerdings noch nicht einmal gepflanzt, aber ich kenne das Problem aus der Nachbarschaft.
     
    Das scheint der hiesige Ranunkelstrauch noch nie gehört zu haben, deshalb macht er auch keinerlei Wurzelprobleme ... :grins:im Ernst, das muss eine Falschmeldung gewesen sein, was du da gehört oder gelesen hast; im Nachbargarten steht gleichfalls einer, auch ohne Problemwurzeln. (Oder ich hab dich missverstanden?)

    Ich hätt gern einen Ranunkelstrauch hinter einer Tanne und einer bodendeckenden Konifere. So als Farbtupfer. Und hier irgendwo? schieb man, der macht dann Ausläufer ohne Ende. Sie würden dann in der Wiese aufkommen, was GG gar nicht mag.

    Hab gerade mal geschaut, meine Magnolie hat Knospen, aber keine Blätter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätt gern einen Ranunkelstrauch hinter einer Tanne und einer bodendeckenden Konifere. So als Farbtupfer. Und hier irgendwo? schieb man, der macht dann Ausläufer ohne Ende. Sie würden dann in der Wiese aufkommen, was GG gar nicht mag.
    Hm, das würd ich auch nicht mögen. Habe besagtes Post nicht gelesen, sonst hätte ich da schon widersprochen. Mein Ranunkelstrauch steht halbschattig, zwischen einer Fichte und einer Birke, direkt am vorderen Gehölzrand, und da hat sich noch nie eine Wurzel in die Wiese verlaufen. Der im Nachbargarten steht vollsonnig (hat daher auch mehr Blüten) und das mitten auf einer Wiese - und auch da keinerlei Probleme mit störenden Ausläufern.

    Entweder hat der Poster da was verwechselt oder verschiedene Bodenbeschaffenheiten führen zu ganz unterschiedlichem Verhalten des gleichen Gewächses ... :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten