tina1
0
Na dann wünsch ich mal frohes Buddeln.
Wir hatten schon wieder Nachtfrost.:schimpf:
Wir hatten schon wieder Nachtfrost.:schimpf:
wir haben Stickstoff in unseren Knochen? echt?![]()
Das scheint der hiesige Ranunkelstrauch noch nie gehört zu haben, deshalb macht er auch keinerlei Wurzelprobleme ... :grins:im Ernst, das muss eine Falschmeldung gewesen sein, was du da gehört oder gelesen hast; im Nachbargarten steht gleichfalls einer, auch ohne Problemwurzeln. (Oder ich hab dich missverstanden?)Gefallen würde mir auch ein Ranunkelstrauch-hätt ihn gern- der soll aber auch solche Wurzelprobleme machen.
Fini, kannst du deiner Flugweigelie nicht eine Briefmarke aufpappen und meine Adresse? Oder sieht die schon so hexenbesenmäßig aus, dass du gleich drauf mitfliegen und sie mir persönlich vorbeibringen könntest?sogenannten Flugweigelie ... sehr selten und auch nur einmal zu beobachten ..
... fällt mir gerade noch ein
Maulbeeren gibt es auch als Sträucher.
Das scheint der hiesige Ranunkelstrauch noch nie gehört zu haben, deshalb macht er auch keinerlei Wurzelprobleme ... :grins:im Ernst, das muss eine Falschmeldung gewesen sein, was du da gehört oder gelesen hast; im Nachbargarten steht gleichfalls einer, auch ohne Problemwurzeln. (Oder ich hab dich missverstanden?)
Hm, das würd ich auch nicht mögen. Habe besagtes Post nicht gelesen, sonst hätte ich da schon widersprochen. Mein Ranunkelstrauch steht halbschattig, zwischen einer Fichte und einer Birke, direkt am vorderen Gehölzrand, und da hat sich noch nie eine Wurzel in die Wiese verlaufen. Der im Nachbargarten steht vollsonnig (hat daher auch mehr Blüten) und das mitten auf einer Wiese - und auch da keinerlei Probleme mit störenden Ausläufern.Ich hätt gern einen Ranunkelstrauch hinter einer Tanne und einer bodendeckenden Konifere. So als Farbtupfer. Und hier irgendwo? schieb man, der macht dann Ausläufer ohne Ende. Sie würden dann in der Wiese aufkommen, was GG gar nicht mag.