brauch Sträucher und Rat!

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Servus liebe Forengemeinde!

Ich hab vorm Haus eine Blütenhecke stehen, naja, sie sollte sowas werden...
der Boden scheint aber nicht das gelbe vom Ei ...

der 10 jährige Frühlingsflieder ist kaum mal 120 cm groß und wächst nicht ...
dann hab ich so einen komischen weißen Strauch der wächst zwar wie sau, jedoch verholzt der immer mehr (pfeiffenputzerstrauch heisst der glaub ich)

dann hab ich da auf Rat einen tollen Gärtners Weigelie und Sommerflieder für eine Blickdichte Hecke gekauft :rolleyes: .. die müssen jetzt natürlich raus

die Felsenbirne ist gleich nicht ein bisserl gewachsen ...

es ist ein sehr schottiger Boden muß ich sagen, sehr hart und nur ein bisschen ERdig, ich hab die Sträucher in Blumenerde gesetzt aber die mögen die nicht


Meine Blütenhecke schaut somit graaaausssig aus ...

Hilfe ...

ich geh morgen zu Bellaflora und kauf 8 Sträucher die
schnell wachsen, blühen, nicht giftig sind und anspruchslos
Frühlingsflieder und 3 diesen Pfeiffenheini sowie ein Hibiskus stehen da schon, auch die Felsenbirnge wenn sie doch mal in SChwung kommt ....

somerflieder und Weigelie fliegen raus .. auch so ein kurzer Fünffingerstrauch der nicht hoch sondern nur breit wird .. der bringt mir in der blickdichten Hecke auch nix ...

Habt ihr Ratschläge was ich kaufen soll? Wie ich setzen soll? wie ich düngen soll?

bitteschön!:pa::pa::pa::pa:
 
  • Hallo Fini,

    blickdicht ist meine Hecke nur im oberen Bereich geworden. Ist ja nicht schlimm, es kann ja zum Glück keiner mit seinen Hühneraugen sehen. Weißt, was ich meine, die Dingers an den Füßen!)
    Aber hier wächst die Weigelie auch nicht sonderlich, hatte sie schon voriges Jahr auf Trab bringen wollen und kräftig zurück geschnitten, ist aber auch heuer nur ein einziger Stängel, der Knospen trägt.
    Und was ist bitte Pfeiffenzeugs? Meinst du Bauernjasmin?
    Auch einen Frühlingsflieder kenne ich nicht.
    Unser Boden ist, wie ich immer sage, Gartendreck. Und die Sträucher haben kein Problem damit. Nur wollen manche nicht im Wind stehen.
     
    das Pfeiffendings ist eine Deutzie hab grad gegoogelt

    Flieder halt. kein Sommerflieder, der andere der im Frühling blüht

    ich hol mich noch den Bauernflieder .. den mag ich haben ...

    und was noch?
     
  • Deutzie hab ich leider nicht, ist aber sehr hübsch. Ich habe den Pfeiffenstrauch, der hier Bauernjasmin oder falscher Jasmin heißt.
    Bei mir wächst eine Spiere, ein Ilex, ein Sommerflieder, eine Blutjohannisbeere, ein Feuerdorn, eine Forsythie, eine Magnolie, eine Brautspiere, ein stinknormaler Flieder, ein Winterschneeball, ein Pfeiffenstrauch und die Weigelie.
    Schön find ich eine Tamariske, einen samtigen Schneeball, einen Liebesperlenstrauch.
     
  • hmm nur bei mir darf nix Giftiges dabei sein ... wir haben viele Kinder hier und weil die gewohnt sind bei mir alles wegzufuttern was Beeren hat, bin ich sehr streng mit Giftbeeren ....

    BAuernjasmin hol ich mir
    Spiere ist aber eher niedrich oder?
    Aja die Blutjohannisbeere hab ich auch .. aber die in gelb ...

    WEigelie fliegt ....

    sogenannten Flugweigelie ... sehr selten und auch nur einmal zu beobachten ..
     
    Bitte laß die Flugweigelie nicht bis nach Geramanien fliegen. Nimm lieber Richtung Italy!
    Die Sommerspiere ist nicht gerade sehr hoch, aber doch so wie ich etwa:):););)
     
  • ich glaub nicht dass sie soviel Schwung haben wird ....

    sie wird es wohl nur auf den Osterhaufen schaffen
     
    ich glaub dann schaffts sies nicht mal bis zum Osterhaufen ..

    dann leg ich mich gleich drauf
     
  • Hallo Moorschnucke, hallo Fini,

    Schlehen wachsen einfach überall gut. Aber aufpassen, sie bekommen Ausläufer und können mit der Zeit alles zuwuchern.

    Das haben wir auf unserem Waldgrundstück leider erleben müssen. Sie haben Stacheln und das Roden wird dann schmerzhaft.

    ;)

    Herbstrose
     
    Hallo Schneerose,

    unsere Schlehen gedeihen seit 6 Jahren im Garten .... bisher noch ohne Ausläufer.

    Dafür vermehren sich die Himbeeren unterirdisch wie wild.

    Fini, da müssten wir - du und ich - am besten eine Wurzelsperre (dicke Folie 0,5 m tief) anbringen, wenn sie sich nicht ausbreiten dürfen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    den hab ich auch schon wo auf der Seite, aber der dümpelt auch so vor sich hin ... ich weiß auch nit scheint nicht der besten Boden zu sein ...

    Ausläufer? Denke das wird kein Problem, weil ... es wächst ja sowieso nix ...

    wißt ihr was ich da noch tun kann?
     
    oben ist er schottig mit Erde und nach unten hin wird er immer schottiger ...

    wir haben in der Einfahrt 2 Meter runtergegraben, da war nur noch purer SChotter...

    wir wohnen in einem ehem Flussbett (vor zigzigjahrtausend Jahren)
     
    Habt ihr nicht überall Mutterboden aufschütten lassen? Oder handelt es sich um ein älteres Haus, wo man das früher nicht gemacht hat?:(
     
    Hallo Fini

    Die Deutzie (dein Pfeifendings...) müsstest du einfach mal auslichten, alles Alte raus, das sollte man bei diesen Sträuchern von Zeit zu Zeit tun.
    In Bezug auf deinen steinigen Boden sind mir noch Wildrosen in den Sinn gekommen, die ja hart im Nehmen sind (z.B." Arvensis", Kriechrose, die mit Hilfe auch klettert).

    LG gardener
     
    DAnke! Die Deutzie werd ich mal ordentlich auslichten! :pa:
    Mutterboden? :confused:

    Ich war jetzt im Gartencenter und hab

    eine Magnolie (in pink)
    eine Deutzie (in rosa)
    ein gefüllter Bauernjasmin
    und ein gefüllter lila Flieder

    alle schon über einen Meter groß
    gekauft

    dazu wurden mir Hornspäne empfohlen, das hab ich auch gleich reingepackt,

    zusätzlich hab ich noch einige Samen, einen Mohn, 12 Hängbelagonien und 12 Hängepetunien gekauft

    und hab 110 Euro hingeblättert *wein*

    was solls ... morgen solls wärmer werden und dann nix wie raus und graben!
     
  • Zurück
    Oben Unten