Bräunliche Stellen an den Tomaten - Krankheit? Sonnenbrand? Schlimm oder nicht?

Registriert
30. Mai 2012
Beiträge
77
Ort
HH
Nach jahrelanger Gärtnerabstinenz und Umzug von Garten zu Balkon habe ich dieses Jahr mal wieder Tomaten gesäht und auf den Balkon getopft. Irgendwann bekamen erst einzelne, dann immer mehr Blätter Flecken. Dachte nach Googlerecherche zunächst an Dürrfleckenkrankheit, aber war später noch auf Phosphormangel gestoßen, der von den Bildern her besser gepasst hätte. Habe daraufhin von meiner Tante Bio-Dünger Pellets bekommen. Seit ein paar Tagen fällt mir nun auf, dass mache Tomaten oben, auf der Seite vom Stiel, etwas bräunlich werden. Hoffe, man erkennt auf dem Foto was ich meine.
Könnt ihr mir sagen, ob das etwas schlimmes oder harmloses ist? Die Tomaten sind fest und glatt. Als ich vor vielen Jahren mal mit Braunfäule zu tun hatte, wurden sie eher etwas krumpelig/ leicht dellig.
Es hängen so schön viele Tomaten dran und ich würde sie so gerne noch ernten können.
 

Anhänge

  • 20200724_142919.jpg
    20200724_142919.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 399
  • Hallo!

    Ich wäre auch eher bei Alternaria (wenn überhaupt) aber ich würde total gerne Fotos von den Blättern sehen. (Auch wenn sie nicht chic anzusehen sein sollten)

    Was ist das für eine Sorte? (Ich vermute eine Anthocyanbildende?)

    Wie lange stehen sie schon draußen?

    Wann/Wie oft hast du gedüngt?
     
    Die Sorte nennt sich Siderno.
    Die Blätter hatte ich immer gleich abgemacht und entsorgt. Ich gucke morgen mal, ob es noch/ wieder welche gibt, die das Schadbild zeigen.
    Draußen stehen sie seit Ende Mai.
    Gedüngt habe ich bisher zweimal ca. einen Esslöffel von diesen Pellets oben auf die Erde und dann darüber Wasser gegossen. Wann genau weiß ich leider nicht mehr. Das zweite mal gestern oder vorgestern, das erste mal vielleicht vor ner Woche, vielleicht auch vor zwei? Sollte ich wohl auch besser dokumentieren 🙈
     
  • Auf dem Bild ist leider nichts zu sehen. Die Klechblätter der Tomaten sehen etwas trocken aus, aber sonst?
    Aufnahmen der Blätter sind notwendig. Phosphatmangel verursacht Minderwuchs, und kleine lila Blätter. Die betroffenen Blätter, an welcher Stelle der Pflanze waren sie. Unten, Mitte oder oben?
     
  • Die schlimmsten Blätter sind wie gesagt nicht mehr da. Hier mal einige Bilder der aktuellen Blätter
     

    Anhänge

    • 20200725_081957.jpg
      20200725_081957.jpg
      368,6 KB · Aufrufe: 225
    • 20200725_082009.jpg
      20200725_082009.jpg
      403,8 KB · Aufrufe: 174
    • 20200725_082015.jpg
      20200725_082015.jpg
      290,9 KB · Aufrufe: 184
    • 20200725_082035.jpg
      20200725_082035.jpg
      708,9 KB · Aufrufe: 195
    • 20200725_082044.jpg
      20200725_082044.jpg
      777,9 KB · Aufrufe: 175
    • 20200725_082107.jpg
      20200725_082107.jpg
      352,8 KB · Aufrufe: 138
    • 20200725_082154.jpg
      20200725_082154.jpg
      358,8 KB · Aufrufe: 149
    • 20200725_081947.jpg
      20200725_081947.jpg
      450,5 KB · Aufrufe: 138
    Auf dem Bild ist leider nichts zu sehen. Die Klechblätter der Tomaten sehen etwas trocken aus, aber sonst?
    Aufnahmen der Blätter sind notwendig. Phosphatmangel verursacht Minderwuchs, und kleine lila Blätter. Die betroffenen Blätter, an welcher Stelle der Pflanze waren sie. Unten, Mitte oder oben?

    Es ging mir ja darum, dass die Früchte sich oben so bräunlich verfärben, deshalb zunächst nur das Bild der Früchte.
    Ich meine, ganz oben waren keine betroffenen Blätter, aber sowohl mittig, als auch unten.
     
  • Man muss nicht jedes fleckige Blatt entfernen, die tragen auch noch zur Tragen auch noch zur Photosynthese bei. Das scheint mir keine Krankheit zu sein, die sich ausbreitet. Ein paar schadhafte Blätter sind bei einer Pflanzen völlig normal. Nur kein Stress.

    Ich würde die Pflanze mal vorsichtig düngen, das ist prinzipiell nie verkehrt.

    Die fleckigen Stellen kann ein Alternaria Pilz sein, davon gibt es viele, auch kein Drama, aber die Pflanze sollte prinzipiell vor Regen geschützt entstehen. Hast du dahin darüber? Oder steht die im Freien?

    Die Tomaten scheinen sich schlichtweg langsam rot zu färben, ich glaube nicht, dass das irgendwas krankhaftes ist. Eventuell Grünkragen? Beobachten... Braunfäule ist es nicht.
     
    Man muss nicht jedes fleckige Blatt entfernen, die tragen auch noch zur Tragen auch noch zur Photosynthese bei. Das scheint mir keine Krankheit zu sein, die sich ausbreitet. Ein paar schadhafte Blätter sind bei einer Pflanzen völlig normal. Nur kein Stress.

    Ich würde die Pflanze mal vorsichtig düngen, das ist prinzipiell nie verkehrt.

    Die fleckigen Stellen kann ein Alternaria Pilz sein, davon gibt es viele, auch kein Drama, aber die Pflanze sollte prinzipiell vor Regen geschützt entstehen. Hast du dahin darüber? Oder steht die im Freien?

    Die Tomaten scheinen sich schlichtweg langsam rot zu färben, ich glaube nicht, dass das irgendwas krankhaftes ist. Eventuell Grünkragen? Beobachten... Braunfäule ist es nicht.

    Ok, danke dir. Das beruhigt mich schon mal. Ich hatte eben befürchtet, dass es ein Pilz sein könnte, der sich immer weiter ausbreitet, wenn ich die Blätter dran lasse.
    Ein Dach habe ich leider nicht. Sie stehen auf einem Ost-Balkon einer Mietwohnung. Wüsste jetzt nicht, wie ich sie vor Regen schützen könnte. Hoffe dann mal auf gutes Wetter...
    Manche der Tomatenfrüchte haben sich eben von grün über gelb und orange schön rot verfärbt, andere, wie eben auf dem Foto haben diesen bräunlichen Kragen gebildet.
     
    Hallihallo,
    keine Sorge.Wird sich alles finden.Ich habe meine Tomaten in Eimern auf der Terrasse.Manche stehen etwas geschützter, andere in der knalligen Sonne. Einige der Sorten haben auch solche Flecken auf den Blättern. Bei den Stabtomaten und Cocktail sind die Eimer nur 20 L. Außerdem sind sie jetzt mittlerweile 1,80m hoch. Ich muss weit aus mehr düngen und wässern, denn in den Eimern verdunstet sehr viel Wasser und auch Flüssigdünger. Denn das alles sollte sich ja nach oben bewegen durch die Zellbahnen.
    Das Früchtchen sieht nicht außer gewöhnlich schlecht aus. Der braune Kragen könnte Sorten spezifisch sein.
    Grünkragen glaube ich nicht.

    Gruß OFI
     
  • Halloli, habe noch was vergessen zu schreiben.
    Beim Grünkragen sind die braunen Stellen leicht gedellt, also nicht glatt.
    Dein Tomätchen scheint aber glatt zu sein.

    Gruß OFI
     
  • Die Sorte heißt Siderno und es haben ja nicht alle diesen braunen Kragen. Aber wird dann schon in Ordnung sein. Vielen Dank, ihr beruhigt mich sehr!
     
    Die Blätter, die so hell sind, sind ein Zeichen von Nährstoffmangel. Also mal düngen.
    Ansonsten würde ich mich da nicht verrückt machen, der Sommer ist in vollen Gange, der Herbst nicht mehr weit.
    Das bleiben die Blätter nicht so fein wie gemalt.
    Aber das nächste Mal etwas größere Töpfe wählen.
    Meine Meinung leite ich aus dem Foto 082 035 (4.Foto) ab.: kleiner Topf, helle Blätter..Diese Pflanze hungert eindeutig.
     
  • Similar threads

    Oben Unten