Bougainvillea - wer kann helfen

vielen dank, harry! ich lasse meine in ruhe und werde mich in geduld üben!
gruß und einen schönen sonntag!::)
 
  • Hallo unmuzzled !

    Danke für die ausführlichen Tips zur Bougi.
    Bei mir sind schon 2 Bougis eingegangen,wahrscheinlich zu viel Staunässe
    und zu wenig Geduld.

    Ich werde in Zukunft deine Tips beherzigen.

    L.G. neueinsteiger
     
    Hi Anne,

    Das wußte ich nicht,das die nur alle 1-2 Jahre blühen.
    Dann wäre es ja heuer soweit bei mir,nachdem sie schon 2 Jahre nicht geblüht hat.
    Wie gesagt,seitdem ich sie gekauft habe (da hat sie superschön geblüht) ist sie nicht mehr,oder nur kaum gewachsen.Geblüht hat sie bei mir noch nie.
    Aber ich glaub nicht,das sie kaputt ist,weil sie nach dem Winter immer wunderschöne Blätter bekommt.
    Da es in meinem Garten (leider) fast überall Sonne gibt,glaub ich auch das der Standort richtig ist.
    Mal schauen,vielleicht wird es ja heuer was.

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • gini: vielleicht hast du sie in zu großen topf gepflanzt und die kraft ging bisher nur in die wurzeln? sie lieben es ziemlich eng, wie agapanthus.
    gruß
     
  • Habe auch eine orangene Bougainvillea. Von GC ganz klein mitgebracht. Jetzt im 3. Jahr. Dort gekauf 2006. Ist eigentlich nichts außergewöhnlich, daß sie die Blüten verliert. Ist eher normal. Kommen immer wieder. Passiert auch schon mal daß sie die anderen grünen Blätter fast völlig verlieren, als wäre was nicht in Ordnung.Auf einmal ist sie wieder da + treibt.
    Allerdings habe ich dieses Jahr bei mir selber bedenken. Erinnere mich zwar dann wieder daran, daß sie auch vergangenes Jahr in unserem Wintergarten fast bis Dezember noch Blüten hatte. Anschl. machte sie ne Pause. Von den höchst. 10 cm Größe ist sie nachdem ich sie 2x in einen jeweils größeren Topf umtopfte bis auf eine Größe von 3 Mtr. angewachsen. Jetzt im Laufe des Februar hat sie keine Blüten mehr und mittlerweile bis auf einige wenige fast alle Blätter verloren. Dachte dann, sie wäre zu trocken und es wäre vergessen worden sie zu gießen als selbst die kleinen Triebe die sie noch bis in den Januar hatte abfielen. Also hat sie einiges an Wasser bekommen. Ich glaube sogar zuviel, weil es dann schon im Untertopf stand. Als ich das sah, hab ich das gießen sofort eingestellt. Hoffe nur sie kommt wieder. Wenn sich dann über Wochen gar nichts mehr tut, zweifelt man an sich selbst und überlegt, war das letztes Jahr genau so. Da es aber schon wieder 1 Jahr her ist, weiß man dies nicht mehr so genau und wird unsicher.
    Ist das auch schon mal jemand passiert, zuviel Wasser. Vielleicht muß ich erneut umtopfen, in einen noch größeren. Wird allerdings schwierig. Der Topf steht in einem Kasten aus Holz und darüber ist ein Rankengitter aus Holz festgeschraubt. Da hat sie sich durchgeschlängelt. Das Rankengitter kann ich ja abschrauben. Aber der eine starkte Trieb der durch das Gitter geht und auch schon ziemlich große Dornen hat, krieg ich wahrscheinlich nicht unbeschadet da durch. Ist immerhin eine Länge von über 3 Mtr. Aber wenn ich wüßte daß es wirklich daran liegt, würd ichs machen. Auf der anderen Seite hab ich ein wenig Angst, daß ich ihr damit vielleicht den Rest gebe.
    Hat einer eine Idee oder Erfahrung. Wäre doch schade jetzt nach fast 3 Jahren , wenn sie eingehen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Buganvilla,

    Ist das auch schon mal jemand passiert, zuviel Wasser.
    Das passiert leider immer wieder, und damit wird die Bougainvillea-Zuechterei angekurbelt. Denn Bougis mit konstant zu viel Wasser gehen ein.

    Ich schaetze, dass 95% aller eingehenden Bougainvilleas an zu viel Wasser eingehen.

    Erst wieder giessen, wenn die obere Erdschicht im Topf staubtrocken ist!

    Harry
     
  • Dauernd zuviel Wasser war es mit Sicherheit nicht. Sie steht und stand an der Wand und daneben ist ein Heizkörper, über dem Heizkörper wo es wärmer ist, hatte sie sogar neue Triebe, zwar klein aber immerhin, obwohl es Winter war. Ich habe sie heute umgetopft, war ziemlich verwurzelt. Komplett alles ausgestauscht + einen etwas größeren Topf. Als ich sie aus dem Rankengitter nahm, ist der ein oder andere Zweig zwangsläufig abgebrochen. War nicht ausgedorrt, sondern grün der Ast. Warte jetzt mal ab bis Mai. Im Wintergarten wird es wenn die Sonne drauf schein ziemlich warm. Hoffe sie kommt dann wieder wie letztes Jahr. Ich muß sie aber wahrscheinlich zurückschneiden. Sie hat einen Stamm mit einer Gabel und die beiden Äste sind zw. 3 und 4 Mtr. lang. An der Wand habe ich auch ein Rankengitter, wo sie halt hat. Aber die ist letztes Jahr ichtig explodiert. Hatte sie aush Gran Canaria mitgebracht, vielleicht 10cm hoch. Jetzt ist der Stamm mehr als Daumendick.
    Danke für den Hinweis
     
    Habe bei uns im Wintergarten keine besonderen Probleme, weder mit Wärme oder mit Wasser. Die Pflanze ist ja eigentlich ziemlich pflegeleicht. Nach meiner Erfahrung ist es wichtig das man auf die Luftfeuchtigkeit achtet. Habe das leider etwas verabsäumt und habe jetzt Wollläuse, die sich ja kaum bekämpfen lassen. Habe mir einen Luftbefeuchter zugelegt und hoffe das sie wie alle Jahre wieder so schön blühen. Gruss Garfield
     

    Anhänge

    • Bougainvillee.webp
      Bougainvillee.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 261
    • Wintergarten senden.webp
      Wintergarten senden.webp
      178,5 KB · Aufrufe: 235
    Hallo zusammen,

    habe mal dieses alte Thema wegen meiner kleine Bougainville an der Terrasse ausgegraben.
    Als ich die Bougainville letztes Jahr gekauft habe meinte der Gärtner, die könnte ich in unseren Breiten auch gut direkt draußen einpflanzen und müsste sie dann im Winter nur mit einem Rosenvlies gut einpacken. Das habe ich dann auch gemacht.
    Habe sie dann Anfang März kräftig zurück geschnitten. Dabei habe ich gesehen, dass die Zweige innendrin hellgrün/weiß waren > die kleine sollte also eigentlich noch leben.
    Aber wann sollte sie denn wieder anfangen auszutreiben?
    Die Hibisken sind ach eher spät dran, aber da zeigen sich schon ganz kleine Knospen.

    Die Bougainville steht bei mir in der Terrassenumrandung und hat volle Sonne. Letzten Sommer scheint es ihr da auch ganz gut gefallen zu haben.

    Habt ihr Ideen?
     
    Hallo Knuffel,

    Soviel wie ich weiß, verträgt eine Bougainvillea nicht den geringsten Frost, ich stufe sie unter meinen Mediterranen als eine der empfindlichsten ein. Meine steht jetzt seit einigen Wochen frostfrei auf der Terrasse, sie bildet schon neue Blätter.
    Wenn Du auch in einer sehr milden Wetterecke wohnst, bezweifle ich aber, dass sie einen Winter bei uns überlebt.
    Würde mich sehr interessieren ob deine Bougainvillea noch austreibt, würde mich freuen wenn Du davon hier weiter berichtest.

    Hermann
     
  • Ich habe meine auch im März geschnitten und steht jetzt im Bad , sie treibt schon kräftig aus , freue mich schon darauf , sie wieder in voller Pracht zu sehen


    Geli
     
  • Ich habe meine Bougainvillea,nie über den Winter bekommen und hatte sie im Winter rein gestellt.Entweder hatte sie zu wenig Licht, oder ich habe sie zu wenig gegossen.Ich hatte es mehrmals versucht und habe nun aufgegeben.Außerdem bin ich der gleichen Ansicht,wie Herman,daß sie frostempfindlich ist.
    LG Monika:confused:
     
    Hallo !

    Ich habe 2 sehr alte Bougenvilleas, das sind schon große Stöcke. Die dürfen ins Winterlager in den 1.Stock rauf. Da ist es nicht so kalt wie im sonstigen Winterlager. Jedes Jahr denke ich "jetzt sind sie tot", aber sie kommen immer wieder. Heuer muß ich wieder viele Seitenäste abschneiden, aber die Hauptstämme treiben alle schon wieder aus. Heuer will ich sie aber nach dem umtopfen stark runterschneiden. Das muß ich sowieso immer vorm einräumen, aber heuer mal stärker, damit sie wieder mal kürzer werden. Das sind zwei verschiedene Rottöne, das sieht man auf den Bildern nicht so gut.

    lg. elis

    Bougenvillea0615.jpgBougenvillea1016.jpgBougenvillea1116.jpg
     
    Hallo Elis,ich bin ja total von deiner Bougainvillea begeistert,was für eine herrliche Pracht.Ich bin schon froh,das ich mein Oleander, Fuchsien und Dipladenie über den Winter bekomme.LG Monika
    P:S:: vielleicht habe ich zu schnell aufgegeben
     
    Hallo Monika !
    Die solltest dann im Mai sehen, wenn sie rauskommen. Dann sind das richtig hässlich Ruinen, das jeder sagt der kommt, was ist denn das "gräusliches". Ja, das kann sein, das Du zu wenig Geduld hattest. Bei mir steht sie kühl und in einem Zimmer, wo den ganzen Winter keine Sonne reinscheint. Es ist nur so halbwegs hell, die stehen aber nicht direkt am Fenster, weil sie zu groß sind um beide vor dem Fenster stehen zu können. Sie verlieren sofort ihr Laub, wenn sie im Winterlager sind. Das kehre mich immer gleich weg und wenn ich gieße, dann reichlich und dann wieder lange nicht. Wenn ich sie umtopfe, mache ich ja den Wurzelballen kleiner, dann tauche ich sie auch intensiv, damit der Ballen gezwungen wird Wasser aufzunehmen. Hinterher treiben sie wirklich stärker aus. Das Tauchen mache ich bei allen Kübelpflanzen, das hat sich richtig bewährt. Da stelle ich eine Wanne mit Wasser hin dann geht das einfach.

    lg. elis
     
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Dann werde ich wohl einfach mal warten, was noch so passiert.
    Habe bei uns im Gartencenter auch noch keinen "Ersatz" gesehen. Wenn das der Fall ist und meine noch nicht treibt, dann werde ich es wohl noch mal mit einer neuen und im Haus überwintern versuchen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten