Botanische Gärten & Parkanlagen

  • Wie bist Du darauf gekommen ? Durch eine Pflanzen-App, oder hast Du eine Bestandsliste des Gartens ?
    Bestandsliste wäre schön gewesen, nein, diese Pflanze gibt es in meinem Blumenbuch
    ist Isoplexis canariensis ein Synonym. Sie heißt nun Digitalis canariensis.
    und das ist schon ein bisschen älter und stimmt also nicht mehr, danke für die Information.
     
  • Danke für diese Information, also hat der Fingerut seinen botanischen Namen gewechselt und gehört jetzt auch zur Familie. (y)

    So, wie ich das sehe, wurde diese Pflanze 1829 als Isoplexis benannt und vor einigen Jahren als echte Digitalis eingestuft.

    Plantae
    Streptophyta
    Equisetopsida
    Magnoliidae
    Lamiales
    Plantaginaceae
    Digitalis
    canariensis


    Zu den Plantaginaceae gehörte sie auch schon als Isoplexis, wurde da aber noch als separate Gattung neben Digitalis angesehen.
    Die von Dir angenommene nahe Verwandtschaft zwischen dem europäischen und kanarischen Fingerhut ist also vollkommen vorhanden, sie gehören zur selben Gattung, sind nur unterschiedliche Arten in unterschiedlichen Lebensräumen :D
     
  • Noch mal zu Digitalis canariensis.....

    Nach längerer Suche hatte ich jetzt die Wahl zwischen 5 Samen für 15 € von a++++n und ~40 Samen für 27,68 aus England. Viele Nurseries versenden nach dem Brexit nicht mehr nach Deutschland.
    Habe die 40 genommen :D
     
  • Leider nicht, @Fjäril , habe gelesen, dass die +8-10° C brauchen.

    Da dieser Fingerhut immergrün ist, klappt es auch nicht in meinem suboptimalen, weil recht dunklen Winterquartier.
    Wird also eine Herausforderung. Ich werde sie wohl im Wohnzimmer unter einer Vollspektrum-Leuchte überwintern. Das funktioniert auch bei anderen Pflanzen ganz gut.
     
    Hallo @Galileo,

    ja, geht mir auch seit gestern durch den Kopf.
    Einerseits, weil die Pflanze schön und außergewöhnlich ist und auch, weil ich dieses schöne Thema nicht "verdünnen" möchte.

    Wenn Ihr Euch anschließt - in welcher Weise auch immer - werde ich mich sehr freuen :D

    Das Saatgut braucht wahrscheinlich 10-14 Tage, sodass ich dann Ende Februar / Anfang März aussäen werde.
    Ihr lest von mir an anderer Stelle.
     
    Jardin botanique de Haute-Bretagne, ganz im Osten der Bretagne, im Juni 2017.
    2017PBHB-1.jpg 2017PBHB-2.jpg 2017PBHB-3.jpg
    2017PBHB-4.jpg 2017PBHB-5.jpg 2017PBHB-6.jpg
    2017PBHB-7.jpg 2017PBHB-8.jpg 2017PBHB-9.jpg
    2017PBHB-10.jpg 2017PBHB-11.jpg 2017PBHB-12.jpg
    2017PBHB-13.jpg 2017PBHB-14.jpg 2017PBHB-15.jpg
    2017PBHB-16.jpg 2017PBHB-17.jpg 2017PBHB-18.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten