Bonsaischule - los geht´s!

  • :oops:, dann wäre ich ja 90 (+)! Also besser ältere Pflanzen die schon einige Jahre alt sind?

    Ich hab´ eine zwergig gewachsene Buche im Wald gesehen gesehen, die ist geschätzte 3-4 Jahre alt erst ca.30cm hoch und macht schon eine Krone, die werd ich mir auf jeden Fall holen!
    Habe auch einen getopften Buchssteckling mit 3 Jahren sowie eine Eibe mit gleichem alter getopft im Garten stehen !! Das wäre ja auch was oder ?
     
  • Ich hab beschlossen mindestens 110 zu werden, damit ich meine im letzten Jahr ausgesäten Japanischen Ahorne noch als stattliche Bonsai erleben kann.
    Hast du Beziehungen zu dem für deine Bäumchen zuständigen Förster?
    Ich hab mir vor Jahren mit Genehmigung auch das eine oder andere Pflänzchen aus dem Wald geholt.
     
  • Das Wetter hat heute dazu eingeladen.
    Radikalschnitt an Crassula.

    crassula_a_04.02.21i9klu.png


    Außerdem gab es heute nach Wochen die erste Wassergabe.

    crassula_b_04.02.216ljq1.png
     
  • Hallo Steingartenfan. Interessanter Beitrag. Kannst du uns evtl. auch Bilder zeigen wie du das Bäumchen weiter kultivierst ?

    Gruß Blumenfreund
     
    Da gibt es eigentlich nur eine empfehlenswerte Vorgehensweise. Raus aus dem Wald und rein ins heimische Feld oder Beet und dort mindestens 4-5 Jahre unter üppiger Nahrungszufuhr kontrolliert wachsen lassen.
     
    So, gerade waren wir beim Verdaungsspaziergang im Wald, da hab ich mal Fotos von div. Baumsämlingen von denen ich Bonsai machen möchte gemacht.

    FOTOS ANKLICKEN zum VERGRÖßERN !!

    Hier Kandidat 1 wie oben schon mehrmals erwähnt Buche neben großer Eiche:
    Buche bei Eiche1_07.02.2021.JPG

    Hier noch andere Buchen. Einige oben abgefressene mit schon dickerem Stamm:
    Angefressene Buchensämlinge_07.01.2021.JPG

    Fichte Kandidat 1
    Fichte Kandidat _07.02.2021.JPG

    Fichte Kandidat 2
    Fichte Kandidat 2_07.02.2021.JPG

    Fichtennest
    P1060886.JPG

    Buchennest
    Mehrere Buchen.JPG
     
  • Hallo Steingartenfan

    Ich glaube der Kandidat Nr 1, Buche neben der Eiche ist wohl sehr geeignet als Bonsai. Hat einen guten Kronenverlauf. Er ist aber bestimmt schlecht aus dem Boden zu bekommen.
     
  • Nicht böse sein, aber anhand dieser Aufnahmen lässt sich über die Eignung bzw. über das Potenzial der einzelnen Pflanzen nicht wirklich etwas aussagen.
    Das Wichtigste bei der Beurteilung eventueller Yamadoris ist der Zustand der Stammbasis und des Wurzelansatzes (den muss man dabei etwas freilegen).
    Wenn Beide nicht zufriedenstellend sind, lohnt sich das Ausgraben eher nicht. Der Ast- und Zweigaufbau ist hier eigentlich nebensächlich, da das meiste sowieso weggeschnitten wird.
     
    Nicht böse sein, aber anhand dieser Aufnahmen lässt sich über die Eignung bzw. über das Potenzial der einzelnen Pflanzen nicht wirklich etwas aussagen.
    Das Wichtigste bei der Beurteilung eventueller Yamadoris ist der Zustand der Stammbasis und des Wurzelansatzes (den muss man dabei etwas freilegen).
    Wenn Beide nicht zufriedenstellend sind, lohnt sich das Ausgraben eher nicht. Der Ast- und Zweigaufbau ist hier eigentlich nebensächlich, da das meiste sowieso weggeschnitten wird.

    Pit, da möchte ich auch nicht widersprechen. Aber zur Motivation und um in der der Bonsaischule zu lernen, ist es doch erst einmal angebracht, den Kandidaten auszugraben. Erst dann kann man doch feststellen, was erlernt werden muss. Hoffentlich bist du über meine Meinung nicht böse.
    Du würdest natürlich mit geschulten Augen durch den Wald gehen, was Anfänger nicht können und lernen müssen.
    Z.B. eine Jungpflanze muss sich doch erst zum Yamadoris entwickeln und aufgebaut werden. ( Stammverdickung / Abmoosung usw ) Vorschlag: Lass Steingartenfan erst einmal anfangen. Das motiviert und er erkennt Fehler.

    Grüße v. Blumenfreund
     
    ... Lass Steingartenfan erst einmal anfangen. Das motiviert und er erkennt Fehler...
    Es lag und liegt mir fern, @Steingartenfan von seinem Vorhaben abzuhalten. Ich habe lediglich meine Sicht der Dinge dargestellt.

    Meine Empfehlung geht eher in Richtung Jungpflanzen aus der Baumschule oder auch aus dem gut sortierten Baumarkt. Da kann man die Pflanze in aller Ruhe von allen Seiten, von oben, von unten betrachten, und man kann die oberste Substratschicht mit den Fingern beiseite schieben und so das Nebari auf seine Eignung begutachten.

    Wenn man darüber hinaus bereit ist ca. 60 - 80 € auszugeben, lohnt sich durchaus auch die Anschaffung sogenannter Feldrohlinge. Es gibt da sehr seriöse Händler, die sich auf die Kultur von Pre-Bonsai spezialisiert haben.
    So erhält man robustes, gesundes und gut durchwurzeltes Rohmaterial. Da hat man den Vorteil, dass man keinen Frust schieben muss, wenn der selbst ausgegrabene Mickerling schon nach kurzer Zeit das Zeitliche segnet.

    Auf Wunsch gibt es die Quelle gerne per PN.
     
    :paar:Friede!
    Leute momentan geht eh nix mit ausgrabenda ca. 25cm Schnee liegen und starker Frost herrscht.
    Später wenn es wieder Schnee und Frostfrei ist, werd´ ich auf jeden Fall einige Kandidaten aus dem Wald holen und topfen!!
    Kaufen werd´ ich mir keine Bonsai Rohlinge, sondern probier mich erst mal an den Wildpflanzen!

    Geld investier´ ich am Anfang lieber weiterhin in neue Pflanzen für meine Steingarten Anlage,die kosten ja auch nicht wennig wenn man etwas ausgefallenes sucht !

    Ich werd´mich aber trotzdem hier weiterhin einbringen und Euch berichten!
    Gruß Steingartenfan http://www.hobbysteingarten.de/
     
    :paar:Friede!
    Leute momentan geht eh nix mit ausgrabenda ca. 25cm Schnee liegen und starker Frost herrscht.
    Später wenn es wieder Schnee und Frostfrei ist, werd´ ich auf jeden Fall einige Kandidaten aus dem Wald holen und topfen!!
    Kaufen werd´ ich mir keine Bonsai Rohlinge, sondern probier mich erst mal an den Wildpflanzen!

    Geld investier´ ich am Anfang lieber weiterhin in neue Pflanzen für meine Steingarten Anlage,die kosten ja auch nicht wennig wenn man etwas ausgefallenes sucht !

    Ich werd´mich aber trotzdem hier weiterhin einbringen und Euch berichten!
    Gruß Steingartenfan http://www.hobbysteingarten.de/

    So dachte ich das auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten