Bonsaischule - los geht´s!

Einer meiner Feuerdorne (Pyracantha coccinea) legt langsam los

pyracantha_06.06.20uwk2d.png
 
  • Pit, hast du einen Bonsai Oleander?
    Klappts mit denen auch? hätte da zwei Kanditaten eingetopft...
    Oleander der in die Jahre gekommen ist und aus mehreren Stämmen bestand musste weg, aber die Stämme habe ich geteilt, Wurzel zurück geschnitten und in eine Schale gesetzt...
     
    Hallo Moni,

    Oleander hab ich keinen, weiß aber, dass es damit sehr gut funktioniert. Ich hab mal einen gesehen, dessen Blätter nur noch ca. 3 cm lang waren.
     
  • So schön wieder, Danke.
    Hallo Pit.
    Sollte ich vielleicht versuchen, aus dieser Grevia einen kleinen Baum auf den Weg zu bringen? Das Bäumchen ist jetzt ca. 1.8 m hoch. Zeigt aber im unteren Stammabschnitt schöne Austriebe, die ich im Gegensatz zu sonst wachsen lassen würde.
    20200609_152553.jpg20200609_152511.jpg20200609_152648.jpg
    Schau doch bitte mal, das eine Bäumchen ist eine Maulbeere und das andere ein Ahörnchen. Beide vor ca. einer Woche umgetopft.
    20200611_183915.jpg20200611_183744.jpg
    Meinst du, sie sind auf dem richtigen Weg? Bzw. was kann ich besser machen? Soll ich dem Ahorn zumindest noch einen Teilblattschnitt verpassen? Oder besser warten, bis man einen deutlichen Blattaustrieb sieht? Oder überhaupt nichts machen *lach*?
    20200611_184116.jpg20200611_184103.jpg
    Lieben Dank für deine Geduld und deinen Rat, Tilda😀
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...Sollte ich vielleicht versuchen, aus dieser Grevia einen kleinen Baum auf den Weg zu bringen? Das Bäumchen ist jetzt ca. 1.8 m hoch. Zeigt aber im unteren Stammabschnitt schöne Austriebe, die ich im Gegensatz zu sonst wachsen lassen würde....
    Wenn du einen Bonsai daraus machen möchtest, musst du ganz mutig sein und den Stamm ganz weit unten, also über dem vierten Blattansatz diagonal kappen (beginnend an der linken darüberliegenden Knospe).

    Schau doch bitte mal, das eine Bäumchen ist eine Maulbeere und das andere ein Ahörnchen. Beide vor ca. einer Woche umgetopft...
    Meinst du, sie sind auf dem richtigen Weg? Bzw., was kann ich besser machen? Soll ich dem Ahorn zumindest noch einen Teilblattschnitt verpassen? Oder besser warten, bis man einen deutlichen Blattaustrieb sieht? Oder überhaupt nichts machen *lach*?
    Der Anfang ist gemacht, jetzt am besten erstmal ungestört wachsen lassen. Ein Blatt- bzw. Teilblattschnitt würde den durch das Umtopfen bereits gestressten Ahorn zusätzlich schwächen.
    Dieses Jahr die Hände einfach in den Schoß legen und beobachten.
     
    Daaanke!

    Oh ja, den Mut hab ich. Wenn man sich nicht traut, manchmal radikal zurückzuschneiden, hat man in gewisser Weise das Nachsehen, oder ziemlich traurige, um nicht zu sagen erbärmlich anzusehende Pflanzen. Beispielsweise Geldbäume. Da brauch ich wohl nix näheres zu sagen, oder *lach*

    Und jaaaa, ich hab auch die Geduld, wenn ich weiß, es ist notwendig, Zeit einzuplanen.
    In dem Punkt sehen wir uns dann erst nächstes Jahr hier wieder.
    ( Falls Tilda bis dahin nicht noch was eingefallen ist *gg*)

    Aber zum Bonsaigucken und mitlesen lass ich mich hier immer wieder sehen.
    Großes Dankeschön und noch nen schönen Tag, Tilda;)
     
    Hallo Pit, das Jahr war aber schnell herum *gg*
    Hier die 2 Glycinenbilder
    Ab Topfrand 1,10 m hoch. Hatte sie mit dem Namen 'Amethyst' gekauft. Und sie bildet nicht diese langen Blütentrauben aus, sondern eher runde kurze. Vielleicht rätst du mir auch hier erst mal nichts zu machen, außer gut mästen, damit der Stamm noch zulegt?
    20200612_171507.jpg
    20200612_171448.jpg

    Entschuldigung: zur Grevia hätt ich noch ne Frage. Also tatsächlich jetzt schon wie beschrieben abschneiden? Da ich ja am Wurzelballen erst mal nichts ändere, kann ja eigentlich nichts schief gehen und sie dürfte bald aus allen Knopflöchern austreiben?
    Merci!
     
  • Hallo Tilda,

    die Grewia kannst du jetzt kappen (Juni ist immer gut).
    Die Wisteria werden wir nächstes Jahr um die Hälfte kürzer machen.
     
  • Danke Pit. Ich freu mich und halte dich auf dem Laufenden.
    Schönen Abend noch, Tilda ;)
     
    Hallo Pit - habe dir ja erzählt von meinen Oleander, schon in die Jahre gekommen, der entsorgt werden musste, da allerhand Krankheiten nicht mehr zu händeln waren.
    Der Oleander hatte zwei Stämme, habe die beiden getrennt, den Wurzelballen gut ausgewaschen, zurück geschnitten und beide in eine flache Schale mit Bonsai Substrat gesetzt,
    IMG_20200619_200740.jpg

    IMG_20200620_105133.jpg
    Das sind die beiden Stummel und welche Freude - nach drei Wochen treiben beide wierder aus.. :)
    IMG_20200620_105145.jpg
    Ich dachte ich probiers mal aus und schau, was sich draus machen lässt...
     
    Gestern wurde eine Satsuki-Azalee mit kräftigem Wurzelschnitt umgetopft.
    Dabei habe ich ihr reines Kanuma spendiert.

    kanuma_22.06.20jfkm9.png


    Da das Gelb des Substrates optisch nicht so ganz der Bringer ist und die Substratoberfläche schnell und leicht vermoost/veralgt, hat es eine feine Deckschicht bekommen.

    Diese Schicht besteht aus einer 1:1-Mischung aus Akadama und Fruhstorfer-Erde.

    akadama_a_22.06.20nzkwu.png
    .

    Beides wird bis auf eine 3mm-Körnung ausgesiebt und dann aufgestreut.

    akadama_22.06.20rfknj.png


    Jetzt sieht das ganz passabel aus:

    deckschicht_22.06.20g1k11.png
     
    Das sieht gut aus. Hab ich duch richtig verstanden, dass du, zumindest bei der Azalee, keinen Moosbewuchs haben möchtest?
    LG, Tilda
     
  • Zurück
    Oben Unten