Bonsaischule - los geht´s!

Danke Pit für die ausführliche Beschreibung!
Dann werde ich das so machen und erst im März/April zur Arbeit schreiten.

Habe mir heute schon so eine Tonschale aus meinem Fundus raus gesucht, die hätte drei Löcher im Boden, die werde ich dann dafür verwenden.
So eine Email Schüssel ist wohl weniger geeignet dafür, Löcher könnte ich da auch reinmachen...

DSC08255.png
Inzwischen kann ich mir ja das Substrat besorgen, den Dünger hast mir eh einmal schon empfohlen....;)

Wie schauts aus mit diesem dreijährigen Habanero Chocolate?
Wär das auch ein Kanditat für einen Bonsai, oder braucht der noch ein paar Jährchen...
DSC08257.png
Steht jetzt im Keller und wartet auf das Frühjahr...
 
  • Der Olivenbaum ist viel zu groß um daraus noch einen Bonsai zu ziehen. Wenn man allerdings von 50cm+ ausgeht, könnte das noch was werden. Nur hat das dann nichts mehr mit Bonsai zu tun, sondern eher mit kleinwüchsiger Olive.

    Mit 2-3 Jahren fängt man mit der Erziehung an und nicht wenn der Baum fast "ausgewachsen" ist. Sorry, aber den Traum muss ich dir nehmen oder kauf einen jungen Baum im Frühjahr.

    Gruß Biogärtner
     
    Hallo Moni,
    die Abzugslöcher sind etwas klein geraten und können sich relativ schnell zusetzen.
    Eine Nummer größer wäre sicher nicht verkehrt.
    Die emaillierte Schale geht auch, allerdings kann es passieren, dass dir die Pflanze aus der glattwandigen Schüssel flutscht.

    Deine Habanero sieht vielversprechend aus. Ich denke mal, dass du sie in einem 10 ltr. Eimer zeigst.

    Die hier ist etwas über 2 Jahre alt und steht derzeit auf der Fensterbank.
    Eine passende Schale hab ich ihr schon getöpfert.

    Gruß,
    Pit
     

    Anhänge

    • IMG_0340.JPG
      IMG_0340.JPG
      224,5 KB · Aufrufe: 260
  • Wenn man allerdings von 50cm+ ausgeht, könnte das noch was werden. Nur hat das dann nichts mehr mit Bonsai zu tun, sondern eher mit kleinwüchsiger Olive.
    Ich will dir ja nicht zu nahe treten..., aber hast du schon mal etwas von den Klassifizierungen Mame, Ko, Chui und Dai gehört?

    Mit 2-3 Jahren fängt man mit der Erziehung an und nicht wenn der Baum fast "ausgewachsen" ist.
    Wie sieht das dann bei Yamadoris aus?

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo Moni,
    die Abzugslöcher sind etwas klein geraten und können sich relativ schnell zusetzen.
    Eine Nummer größer wäre sicher nicht verkehrt.
    Die emaillierte Schale geht auch, allerdings kann es passieren, dass dir die Pflanze aus der glattwandigen Schüssel flutscht.

    Deine Habanero sieht vielversprechend aus. Ich denke mal, dass du sie in einem 10 ltr. Eimer zeigst.

    Die hier ist etwas über 2 Jahre alt und steht derzeit auf der Fensterbank.
    Eine passende Schale hab ich ihr schon getöpfert.

    Gruß,
    Pit

    Danke Pit!
    Die Abzugslöcher der Schalen kann ich natürlich größer machen.

    Soll ich die zwei Drittel der Olive jetzt schon zurückschneiden oder auch erst im März/April?
    Die Habanero Pflanze steht in einen 10l Kübel und ist ca. knapp drei Jahre alt....
    Deine sieht gut aus, ich werds jedenfalls versuchen mit meiner Habanero...
    Anleitungen hast ja genauestens dazu gegeben hier im Thread...
     
  • Guten Morgen Moni,

    der Schnitt im März/April wäre besser. Die Pflanze freut sich über jedes bisschen Licht, das sie während der Wintermonate über ihr Laub einfangen kann.

    Eine meiner Oliven, vor ein paar Minuten abgelichtet.

    Olea_13.12.16.jpg

    Gruß,
    Pit
     
    Der Olivenbaum ist viel zu groß um daraus noch einen Bonsai zu ziehen. Wenn man allerdings von 50cm+ ausgeht, könnte das noch was werden. Nur hat das dann nichts mehr mit Bonsai zu tun, sondern eher mit kleinwüchsiger Olive.

    Mit 2-3 Jahren fängt man mit der Erziehung an und nicht wenn der Baum fast "ausgewachsen" ist. Sorry, aber den Traum muss ich dir nehmen oder kauf einen jungen Baum im Frühjahr.

    Gruß Biogärtner

    Den Olivenbaum habe ich vor zweieinhalb Jahren gerettet, der lag nur mit dem Wurzelballen den Winter über unter einem Stiegenaufgang im Freien....

    Habe ihn mitgenommen, ein wenig zurückgeschnitten, da sah er so aus -
    DSC01275.jpg
    Das war im Mai 2014

    DSC03271.JPG
    So sah er dann im September im selben Jahr aus...

    DSC04698.png
    2015 habe ich ihn dann noch einmal eingekürzt und jetzt steht er heute so da wie unten auf dem Bild...

    DSC08244.png

    Das Bäumchen ist jetzt drei Jahre alt und ich denke wie Rentner, dass der schon geeignet ist, um daraus einen Bonsai zu machen....

    Das ist meine große sechsjährige Olive - ca. 1,90mhoch
    DSC08265.png
     
    Deine Chocolate Habanero sieht so gänzlich anders aus als meine, nanu? Meine ist bereits nach einem Jahr stark verholzt, hat einen viel dickeren Stamm und ist - ähnlich zurückgeschnitten - deutlich größer. Gibt es da noch verschiedene Untersorten?
     
  • Möchte euch meine Bonsai Neuzugänge zeigen - Weihnachtsgeschenke -

    DSC08348.png

    DSC08349.png

    Ficus, den hatte ich schon im Vorjahr, Kamelie und Azalee - beim Ficus kommen unten schon die Wurzeln raus, den werde ich im Frühjahr umtopfen müssen....

    Pit, was meinst du? :)
     
  • Kamelie und Azalee

    Hallo Moni,
    bei der Camellia gehe ich mal von einer sasanqua aus und bei der Azalea von einer Satsuki.
    Beide sollten jetzt möglichst hell und möglichst kühl, also unter Kalthausbedingungen gehalten werden.

    Auf jeden Fall haben beide ein gutes Potential.
    Die würde ich auch nehmen.

    Den Ficus kannst du bedenkenlos im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr mit Wurzelschnitt umtopfen.
     
    Flexi, ja ich bin aber unter den Bonsai Liebhabern ein Anfänger!

    Pit - ich habe mich auch gefreut.:)
    Die zwei neuen stehen im kalten Schlafzimmer am Fensterbrett, Temperatur so um die 10°.
    Habe zu den Pflanzen auch eine tolle Beschreibung dazu bekommen -
    DSC08362.jpg
    Ich hab die zwei Bonsais vor 2 Tagen mal in die Dusche gestellt und mit der Brause abgeduscht und gewässert bis das Wasser unten raus gelaufen ist.

    Die Azalee hat schon viel Moos drauf, wenn ich die am Stamm hochziehe, geht die mit dem Wurzelballen vom Topf raus, ob ich die nicht auch im Frühjahr umsetzen soll...

    Das nächste Projekt ist halt meine Olive....
    Eventuell noch ein, zwei Laubbäume, Nadelbäume die draußen überwintern können.
    Entweder selber ziehen oder dazu kaufen, mal schauen.
     
    Hallo Moni,

    ich kann dir bestätigen, dass deine beiden Bäumchen von einem sehr renomierten und gewissenhaften Bonsaihändler stammen.
    Die Pflegeanleitungen bzw. die Lebensläufe, die jedem Baum mitgegeben werden und den Namen des neuen Besitzers tragen, kenne ich sehr gut.

    Jetzt könnte ich eigentlich mal einen Werbelink platzieren (schließlich habe ich ja die dafür erforderlichen 20 Beiträge bereits verfasst...)

    Camellia sasanqua resp. japonica und Azalea Satsuki resp. japonica bevorzugen übrigens möglichst kalkfreies Wasser. Ich schreibe das nur, weil du sie in der Dusche überbraust hast.
    Normales Leitungswasser hinterlässt darüber hinaus leider sehr oft typische Kalkflecken auf den Blättern.

    Die Azalee würde ich nur dann umtopfen, wenn das komplette Substrat vollständig durchwurzelt ist.
    Azaleen und Kamelien sollten nämlich auf Druck wachsen (das fördert die Blühwilligkeit ungemein).

    Gruß,
    Pit
     
    Pit, danke, das freut mich besonders wenn die aus gutem Haus sind.:)

    Ok, dann müssen die im Topf bleiben, wenn die besser auf Druck wachsen, den Wurzelballen der Azalee muss ich mir dann noch anschauen im Frühjahr.

    Was das Gießwasser angeht, bei uns hat es vor 2 Tagen ordentlich geregnet, habe Gefäße rausgestellt, die wurden ganz schön gefüllt und damit werde ich jetzt im Winter mal gießen solange der Vorrat reicht.
    Wie macht man das aber im Sommer, man soll die Bonsais ja mit einer feinen Brause übergießen, da habe ich auch kein Regenwasser ?

    Substrat zum Umtopfen muss ich mir bis dahin noch besorgen, der Ficus muss ja raus aus dem geselberten Beton Topf.
     
    Hast du keine Möglichkeit, Regenwasser über das Hausdach zu sammeln?
    So ein kleiner preiswerter Kunststoffsammler in bequemer Höhe in das Fallrohr gesteckt, leistet da sehr gute Dienste.

    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Moni,

    sieh dir mal das Video von H. Kastner an. Gegen Ende säbelt er kurzerhand eine Felsenbirne nach dem Minimalprinzip auf das Notwendigste zurück. So könntest du auch mit deiner Olive verfahren.
    Außerdem macht er mehrfach deutlich, dass eine vernünftige Bonsaigestaltung nur mit Geduld funktioniert und durchaus zu einer Lebensaufgabe werden kann.

    Johann Kastner

    Gruß,
    Pit
     
    Danke Pit für den Link.
    Habe ihn mir gerade angeschaut, genau so werde ich das mit meiner Olive machen.
    Ich werde auch vom Wurzelballen Fotos machen und dann zeigen, wie der meinige ausschaut.
    Da der ja einige Jahre braucht um ein schöner Bonsai zu werden ist es bei mir höchste Zeit dass ich damit anfange!:)
    Mal eine ganz andere Frage - kann man aus einem Gummibaum und Weihnachts/Osterkakteen, (Schlumberger )Bonsais machen?
     
    Hallo Moni,

    leider ist die Bezeichnung "Bonsai" nicht geschützt. So kommt es regelmäßig vor, dass ganz normale Topf- oder sonstige Zimmerpflanzen von ihren Besitzern als Bonsai bezeichnet werden.
    Da sieht man auch schon mal zahnstocherartige Sämlinge in ausrangierten Joghurtbechern, die als Bonsai präsentiert werden.

    Geschmäcker sind halt verschieden, wem es gefällt, der soll es ruhig so machen.
    Allerdings sollte er andere, die sich ernsthaft mit Bonsai beschäftigen möchten, damit verschonen.

    Einen herkömmlichen Gummibaum oder einen Weihnachtskaktus halte ich persönlich für ausgesprochen ungeeignet.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten