Bonsaischule - los geht´s!

  • Auch Kastanienblätter kann man verkleinern.

    bltter_30.04.20l0j7k.png
    Hast Du das mit einem totalen Blattschnitt gemacht? Inkl. der Blattstängel oder nur die Blätter?
    Und zu welchem Zeitpunkt?

    Hätte bei meiner Bonsai-Kastanie auch gerne etwas kleinere Blätter...
     
  • Da würde ich, ehrlich gesagt, nichts schneiden. Die Pflanze braucht ihr Laub, damit sie möglichst kräftig zulegen kann. Unbedingt düngen was das Zeug hält.
    Potenzial hat deine Kastanie, zweifelsohne.

    Meine schieben um diese Zeit aus den Spitzenknospen ca. 40-50 cm lange Triebe.
    Das sehe ich mir eine Zeit lang mit an und kappe dann rigoros. Das regt die Rückknospung an und führt im Endeffekt zu kleineren Blättern und einer guten Verzweigung. Dafür braucht sie aber Dünger im Überfluss.

    Heute war es wieder soweit.

    Die beiden haben etwa 20 % ihrer Äste und Zweige verloren und etwa 30 % ihrer Laubmasse.

    aesculus_b_01.05.2031km3.png


    Größen-/Dickenvergleich

    aesculus_c_01.05.20qdk5o.png


    Etwa gleicher Stammumfang

    aesculus_a_01.05.20fejb3.png
     
  • Danke.

    Nimmst Du einen besonderen Dünger? Ich hab zur Zeit einen handelsüblichen Flüssigdünger und dünge seit Beginn des Austriebs einmal wöchentlich.
     
    An Flüssigdünger alles, was gerade so verfügbar ist. Darüber hinaus alle 2 Wochen Spurenelemente und eine Portion Eisen.
    Anfang Mai, Mitte Juni und Ende Juli nochmal eine satte Portion Hühnermist.
     
  • Frag mal Fini.

    Heute wurden ein paar Fichten geschnitten.

    picea1_a_02.05.2038jr0.png


    Die eine weniger

    picea1_b_02.05.20hpj04.png


    picea2_a_02.05.202vkm2.png


    Die andere mehr o_O

    picea2_b_02.05.20epkk5.png


    Jetzt wird sie bald zur Rückknospung ansetzen und sogar aus dem alten Holz wieder austreiben.
     
  • Pit, sehr schön geschnitten - ;)
    hab da mal eine Frage - taugt diese schon zum Bonsai? Steht jetzt zwei Jahre in diesem Topf
    IMG_20200502_134131997.jpg
     
    Hallo Moni,

    ich würde sie noch eine Weile im Topf lassen und kräftig füttern.
    Gib ihr vielleicht auch mal ein bisschen Eisen.
     
    Ich kaufe Hühnermistpellets.
    Die sind günstig und sehr praktisch in der Anwendung.
     
    Was sagst Du zu den beiden „Ahörnern?
    59563BF3-D575-48E3-9EE2-DA1780FC9D0A.jpegE3FCC783-DA92-46F7-881D-D1320740DD4B.jpeg

    Der Große soll dieses Jahr vom Topf in eine Schale ziehen (letztes Jahr hat er wieder einen Wurzelschnitt bekommen), allerdings finde ich gerade bei dem die Blätter viel zu groß.
    Wann wäre der beste Zeitpunkt für den „Umzug“?

    Den Kleinen habe ich letztes Jahr völlig vertrocknet für einen Euro bei Aldi „geschossen“ und erstmal ohne weitere Maßnahmen in neues Substrat getan und er hat dieses Jahr (Bilder sind von vor fünf Minuten) gut ausgetrieben.
    Auch der Kleine soll ein Bonsai werden...
     
    Hallo Moni,

    ich würde sie noch eine Weile im Topf lassen und kräftig füttern.
    Gib ihr vielleicht auch mal ein bisschen Eisen.
    Danke Pit, dann warte ich noch ein paar Jährchen und ja- sie sieht etwas blass aus, da werde ich nach helfen mit Dünger...
    Hühnerpellets habe ich im Haus, wie verwendest die bei den Bonsai?
    Einfach ins Substrat rein?
    Habe meine Feige und die Kamelie nach der Blüte soeben umgetopft in frisches Bonsai Substrat, soll man da auch schon düngen?
     
    Warte damit 2-3 Wochen. Die Pellets werden bei mir einfach auf bzw. in das Substrat gelegt.
    Die Dinger lösen sich sehr schnell auf. Zwei- bis dreimal gießen und schon zerfallen sie und werden eingeschwemmt.
     
    ...Der Große soll dieses Jahr vom Topf in eine Schale ziehen (letztes Jahr hat er wieder einen Wurzelschnitt bekommen), allerdings finde ich gerade bei dem die Blätter viel zu groß.
    Wann wäre der beste Zeitpunkt für den „Umzug“?
    Bei deinem Spitzahorn kann man die Blätter verkleinern, indem man Mitte Juni einen kompletten Blattschnitt durchführt (Blattstiele stehen lassen, die fallen später von alleine ab).
    Das sollte man aber nur machen, wenn die Pflanze robust und kerngesund ist.
    Umtopfen (mit Wurzelschnitt) am besten im zeitigen Frühjahr, wenn die Knospen deutlich schwellen bzw. kurz vor dem Aufbrechen stehen.
    Den Kleinen habe ich letztes Jahr völlig vertrocknet für einen Euro bei Aldi „geschossen“ und erstmal ohne weitere Maßnahmen in neues Substrat getan und er hat dieses Jahr (Bilder sind von vor fünf Minuten) gut ausgetrieben.
    Auch der Kleine soll ein Bonsai werden...
    Das dürfte ein Acer palmatum "Seiryu" sein.
    Schönes Exemplar, das gilt auch für den Spitzahorn.
     
  • Zurück
    Oben Unten