Hast Du das mit einem totalen Blattschnitt gemacht? Inkl. der Blattstängel oder nur die Blätter?Auch Kastanienblätter kann man verkleinern.
![]()
Heute (in etwa 20 Jahren zeige ich das nächste BildWalnuss auf die Schnelle
Ausgegraben:
![]()
Pfahlwurzel ab (braucht sie nicht mehr):
![]()
Rein in gutes Substrat:
![]()
Meine Schwester hat auch fünf Hühner....Frag mal Fini.
Danke, dann muss ich mal danach gucken....Ich kaufe Hühnermistpellets.
Danke Pit, dann warte ich noch ein paar Jährchen und ja- sie sieht etwas blass aus, da werde ich nach helfen mit Dünger...Hallo Moni,
ich würde sie noch eine Weile im Topf lassen und kräftig füttern.
Gib ihr vielleicht auch mal ein bisschen Eisen.
Bei deinem Spitzahorn kann man die Blätter verkleinern, indem man Mitte Juni einen kompletten Blattschnitt durchführt (Blattstiele stehen lassen, die fallen später von alleine ab)....Der Große soll dieses Jahr vom Topf in eine Schale ziehen (letztes Jahr hat er wieder einen Wurzelschnitt bekommen), allerdings finde ich gerade bei dem die Blätter viel zu groß.
Wann wäre der beste Zeitpunkt für den „Umzug“?
Das dürfte ein Acer palmatum "Seiryu" sein.Den Kleinen habe ich letztes Jahr völlig vertrocknet für einen Euro bei Aldi „geschossen“ und erstmal ohne weitere Maßnahmen in neues Substrat getan und er hat dieses Jahr (Bilder sind von vor fünf Minuten) gut ausgetrieben.
Auch der Kleine soll ein Bonsai werden...