Bonsaischalen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
Ach ... stöhn .... gar nicht so einfach.

Die Nr. 2 (Java) würde wohl etwas freundlicher aussehen wie Bild Nr. 3 (Oase)

Also Nr. 2 soll es bitte werden.

LG Karin
 
  • Oh Mann, Pit

    Jetzt noch eine Auswahl treffen?
    In der Glasur Nr. 3 Oase sind doch mitunter gleiche oder ähnliche Farbpigmente von Nr. 2 Java enthalten? Zumindest schauts so aus, oder?
    Wäre Prima mit zwei Glasuren.

    (Ist ja fast wie die Farbe für die Rauhfasertapete finden so schwierig)

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    Du hattest doch mal so einen schönen Link über die Bonsaischalen Formen, Farben und Wirkung eingestellt. (Habe ich mir übrigens auch ausgedruckt und abgeheftet) Finde ich da dann im Ordner schneller, als auf dem PC.
    Jedenfalls kann ich mir Deine Farbzusammenstellung für die Schale für einen Ahorn wirklich sehr, sehr gut vorstellen - sieht bestimmt super aus. Ganz besonders mit buntem Herbstlaub.

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    Deine getöpferten Schalen sehen ja sogar von unten her super aus!

    Man kann doch nicht hinterher die bepflanzen Schalen immer hochheben um sie seinen Freunden/Gästen zu zeigen:grins:

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    musste jetzt erst mal nach Schrühbrand googeln.
    D.h. doch, nach dem Schrühbrand und dem Abkühlen muss dann danach nochmals die Glasur gebrand werden, oder? Und der Schrühbrand ansich ist wohl auch recht zeitaufwendig.

    Die Kleine Schale sieht sehr, sehr hübsch aus.

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    die Beistellschalen finde ich bei diesem Link besonders schön.
    Du hast am Anfang Deines Threads wohl auch Beistellschalen gezeigt. Eben die mit den Blümchen.
    Wird in den sogenannten Beistellschalen kein Bonsai drin gezogen? Zu klein? Die Formen zu ungünstig zum Gießen? Hm ... keine Ahnung.

    Bei den vielen Bonsai die Du im Garten hast, läufst Du oder Deine Frau auch mit Kimino herum?

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    Deine eingestellten Link finde ich gut zu lesen.

    Ganz ehrlich, hätte nicht gedacht, dass bei einer Präsentation so vieles zu beachten wäre. Mir war zwar durchaus klar, dass ein Bonsai sozusagen einzeln zu stehen hat damit er Wirkung zeigt, aber Rollbild und Begleitpflanze war mir jetzt neu.
    Jedoch die Aufstellung der einzelnen "Elemente" empfinde ich sehr ähnlich nach dem "Goldenen Schnitt" aus der Aquaristik.
    Leider können wir in unseren Häusern die Indoors wohl so eher weniger aufstellen, da uns das Licht von oben fehlt. Glaube nicht, dass da eine Pflanzenlampe die entsprechende Beleuchtung wäre, da es zu punktuell ausgerichtet ist.

    Über die Tische müsste ich mich auch noch informieren. Hatte zwar bereits gesehen das es verschiedene Tische gibt, jedoch noch nichts darüber gelesen was zu was passt. Hättest Du da evtl. auch einen Link?

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    ich muss doch wohl noch einmal etwas berichtigen mit dem "Goldenen Schnitt".
    Der goldene Schnitt aus der Aquaristik ist ganz, ganz sicherlich eher an die Bonsai-kunst angelehnt. Zumindest was die Naturaquarien ala Thakashi Amano betrifft. Kommt ja auch aus Japan.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten