Bonsaischalen

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wow Pit,

    das sieht richtig gut aus. Hast du die alle selbst gefertigt? Bin gespannt, wenn die Glasur drauf ist, wie sie dann aussehen. Gute Entscheidung diesen Ton zu nehmen. Weißt du, woher er stammt?

    Vielleicht machts du von der Glasur vor und nach dem Brand Bilder. Das wäre schön.

    Schöne Wochenendgrüße von
    Violi :cool:
     
  • Danke Pit für Deine ausführliche Beschreibung. ... aber ich töpfere bestimmt keine Schalen oder irgendetwas. Glaube ich zumindest.

    Damit ist dann die Glasur auch ganz entscheidend für die Frosthärte. Klar, kann kein Wasser unter die Glasur eindringen kann, bleibt alles heil.

    LG Karin
     
  • Hallo Violi,

    die sind alle eigenhändig gefertigt. Der Ton ist RTM 5015 (von Fuchs) und aufgrund seines Schamottanteils von 50 % und der Körnung von bis zu 1,5 mm für größere Schalen gut geeignet.

    Für kleinere Objekte verwende ich künftig einen etwas feineren Ton.

    Nach dem ersten Brand und nach dem Glasurauftrag mache ich die nächsten Bilder.

    Für Karin:

    Nach dem Töpfern und einer ausreichenden Trocknungszeit (ca. 2 Wochen) werden die Pötte niedrig vorgebrannt (Schrühbrand bei ca. 900-950°C).

    Fährt man den ersten Brand höher, wird die Scherbe so dicht, dass sie nur mit diversen Tricks zur Auf-/bzw. Annahme von Glasur zu überreden ist.
    So bleibt aber der Ton noch offenporig und saugt quasi den Glasurauftag in sich auf.

    Anschließend werden sie glasiert (in diesem Fall durch Pinselauftrag). Nach guter Trocknung (1-2 Tage) erfolgt der Glasurbrand bei ca. 1250°C. Diese hohe Temperatur sorgt u.a. dafür, dass die Scherbe versintert, also dicht (nimmt kein Wasser mehr auf) und somit frostfest wird.

    Ton und Glasur müssen natürlich für diese Temperaturen geeignet sein.

    Na, da kann ich nur sagen: du hast wirklich ein gutes Händchen und Geschick.
    Hat das eine Bewandnis, daß du die Löcher in Sternform ausgestochen hast, oder sind es 'nur' ästhetische Gründe? (die Löcher sind doch sicher, um das/die Bäumchen mit Draht festzuzurren, falls nötig. Oder nicht?)

    Klasse hast du uns erklärt (*lach, jaja nicht nur Karin) was es mit Temperatur, Korngröße... auf sich hat. Danke!
    Und noch ein Danke, daß du ein (oder mehrere) Zwischenbilder (nach Glasurauftrag) hier einstellen willst.

    Liebe Grüße :o
    Violi
     
  • *lach* Pit, der Ästhetiker! Eher die Ausnahme bei Männers, schön, schön!

    Ich freu mich schon auf die Glasurbilder, vorher und nachher.

    Liebe Grüße :o
    Violi
     
  • Ui wie fein.... jetzt bin ich auf die Lasuren Deiner Schalen gespannt. Und ganz besonders von der letzt gezeigten Schale :D

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    Du kennst Dich doch da viel besser aus wie ich selbst. Und was mir gefällt, heißt doch noch lange nicht, dass es zusammen gut ausschaut. Das Gesamtbild Bonsai und Schale muss doch stimmen.
    Ich überlasse es doch viel lieber Dir :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten