Bonsai-Frühling 2013

  • Ne billige Bonsaischale von schlappe 99,-- € ... na wenn's sonst nichts ist.

    Mein Übungsbonsai samt Schale liegt weit unter dem Preis.

    LG Karin
     
  • Hallo Pit,

    mir war schon klar, dass Du preislich gesehen von anderen Deminsionen sprichst :grins:

    Hm, die Schale wird wohl keinen weiteren Winter mit Frost überstehen, oder?
    Kann man so eine Schale eigentlich reparieren? Ist das möglich?

    LG Karin
     
  • Na dann habe ich auch ein paar antike Stücke in meiner Keramiksammlung. Nur, daß ich sie nicht mit Gold repariert habe. :d
    Schade um so eine Schale, wenn sie einen Sprung hat. Ich würd mich in den Hintern beißen.
     
  • Hallo Pit,

    minderwertige Qualität für einen guten Preis zu verkaufen, ist wirklich nicht in Ordnung. Passiert leider in allen möglichen Bereichen immer wieder.

    Bei den heutigen Goldpreisen steigert das natürlich sofort den Marktwert einer Schale (ironisch gemeint). Aber Deinen eingestellten Link finde ich wieder mal sehr interessant und die Bonsaischalen sehen in meinen Augen tatsächlich höherwertiger mit der Reperaturarbeit aus.
    Wenn man es selbst reparieren könnte, dann würde sich das Sammeln von altem/kapputem Goldschmuck lohnen.

    LG Karin
     
    Meine Schalen sind fast alle aus Kunststoff und ein bischen billiger, aber auch nicht so schön.Na 99 Euronen ist ja auch nicht billig.Ich weis die Verarbeitung.

    Herzliche Ostergrüße vom rasenden

    Didi :d
     
  • Sehr elegant, dein Eichelhäher! Muss ein Ästhet sein, der hauptsächlich zum Kucken kommt, denn zu picken gibt's für ihn ja wohl nichts, bei deinen Substratmischungen! :grins:
     
    Ein wunderschönes Foto, Pit.

    Ich höre den Eichelhäher im Garten immer nur lachen. Auf welchem Baum der sitzt, habe ich noch nicht entdecken können.

    Vielleicht sollte ich doch mehr Bonsais aufstellen. :grins:
     
    Bei meinem Apfelbäumchenbonsaiversuch zeigen sich auch die ersten Knospen.

    Dann werde ich mal in meinen dazugehörigen Thread wechseln, weil ich wissen möchte, wie es mit dem Kleinen weitergehen kann, damit er wächst - äh... klein bleibt - und gedeiht.

    DSC_4156_Bonsai.jpg
     
    Von dem anerkannten Diplom-Botaniker, Prof. Paul Panzer.

    Aha, ein Diplom-Professor, so so. :grins:

    Du verwechselst das jetzt nicht mit dem Germanisten Prof. Panzer?

    Als der in jungen Jahren erkannte, dass er mit der Rechtschreibung arge Probleme hatte, hat der nämlich beschlossen Germanistik zu studieren. Aber sein Großvater hat eine Pflanze gezüchtet. Der war nämlich Gartenmeister und Klein-Friedrich durfte die Pflanze benennen.

    Die Geschichte ist ja überall und hinlänglich bekannt. :grins::grins:
     
    Boaaahhh, ich lieg lang!


    Mein Kopfkino ist gerade umwerfend!

    Doch! Sehr frühlingshafte Kleidung. Ich geh jetzt mal zu meinem Bonsai.

    Übrigens, es wartet noch eine kriechende Konifere darauf, in einen Bonsai verwandelt zu werden.
    Du hattest ja mal geschrieben, dass Koniferen zu jeder Zeit behandelt werden können.

    Auch eine Kornelkirsche steht noch bereit. Wann ist für die die beste Zeit?
     
    Die Ulme ist ja wirklich ein Prachtstück !
    DANKE, dass wir mitgucken dürfen! Freue mich momentan auch über den lila Blütenstand meiner Azaleen. Ich versuche seit zwei Jahren mit einem "tiefgelegten Zweig" einen Ableger zu bekommen. das dauert ganz schön........

    Es freut sich auf mehr Bilder
    Bubbel :?
     
    Pit, du hast nicht nur einen (in Zahlen: 1) grünen Daumen. Du hast eine ganze grüne Hand. ...oder zwei?

    Ich bin schon froh, dass ich an einigen Buxstecklingen Wurzeln habe. Ist mir aber leider auch erst nach dem zigsten Versuch gelungen.
     
    Hallo Pit,

    tolle Pflanzen zeigst Du da.
    Der Enzian in der blauen Beischale? strahlt in einem um die Wette. Ergänzt sich super!

    Wir groß muss denn Dein Rotdorn sein? Denn ich weiß ja, dass der Angler eine recht große Figur ist. Jedenfalls gefällt mir die Größenordnung zueinander richtig klasse.

    LG Karin
     
    Hallo Pit,

    so große Bonsai finde ich äußerst interessant und ansprechend. Aber auch die Kleinen sind immer wieder wunderschön!

    LG Karin
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    U Komische Fliegen an Bonsai Juniperus Schädlinge 9
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    39ntsd Substrat für Bonsai Bonsai 12
    39ntsd Bonsai Zimmerpflanzen 1
    Linserich Kastanie und andere grössere Bäumchen zu einem „Bonsai“ umformen / erziehen Bonsai 45
    S Bonsai aus Stecklingen ziehen Bonsai 4
    blumengarten1223 Bonsai Anfängertipps Bonsai 5
    S Bonsai aus Samen Bonsai 22
    W Bonsai schneiden ? Bonsai 2
    Rentner Bonsai-Herbst Bonsai 112
    W Bonsai erwacht zum leben bitte helfen Bonsai 5
    C Blätter von Chinesischem Liguster Bonsai rollen sich ein Schädlinge 8
    Rentner Bonsai-Herbst 2018 Bonsai 31
    E Bonsai wie oft wässern? Gartenpflanzen 4
    R Zimmerazalee als Bonsai Bonsai 6
    M Was ist das für ein Strauch/Baum (Bonsai)? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Thomas P. Bonsai Triennale , 16.-18. Juni 2017, Dresden Pillnitz Archiv 0
    Supernovae Des Nachbars Bäumchen soll Bonsai werden Bonsai 8
    S Chili Bonsai Obst und Gemüsegarten 91
    Thomas P. Bonsai-Faszinationen 2016, 04./05.06.2016, Leipzig Archiv 0
    S Bonsai (Kiefer) zuschneiden Gartenpflege 24
    M Junge Eichen als Bonsai Bonsai 5
    heidi123 Bonsai erfrohren? Bonsai 3
    speeeedcat Outdoor-Bonsai Winterschaden Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten