Bonsai-Frühling 2013

  • Oh Pit!, zuviel - zuvieeel! All diese Schönheiten in einer Reihe stehlen einander die Show ... die blauen müssen da raus, aus der Riege! Mit der kleinen roten ganz links aufn Extratisch. Oder wie.:confused::grins:
     
  • Hallo, habe von einem Bekannten die Information erhalten, einer seiner Nachbarn würde eine getopfte Birke entsorgen wollen. Die Pflanze misst stattliche 3m und kippt bereits ständig um.

    Gibt es eine Möglichkeit, daraus einen Bonsai zu gestalten? Dann würde ich mich des Bäumchens erbarmen. In welcher Größe müsste ich eine Schale bemessen oder erst einen kleineren Topf?

    Vielen Dank für Tips und Anregungen oder auch ein einfaches "Vergiss es"
    missmarple
     
  • Hallo, Pit,

    danke für Deine rasche Antwort! Ja, die Größe hat mich auch sehr erstaunt. Für einen Versuch müsste ich dann vor dem Transport die Säge ansetzen. Jetzt schau ich nächste Woche mal, ob es die Birke dort noch gibt oder ob der Besitzer sie schon entsorgt oder wem anders weitergegeben hat.

    Noch einen schönen Sonntag, bei uns in Freising regnet es,
    Claudia
     
  • Diese Birke ist schon über 10 Jahre alt. In diesem Winter hat sie ihren Topf gesprengt.

    Ich habe immer ihre Äste beschnitten. Aber an einen Bonsai dabei noch gar nicht gedacht.


    DSC_4498_Birke.jpg
     
    Hallo, miteinander,

    die Birke wurde bereits entsorgt, was vermutlich nicht so schlecht für mich ist. Das Riesengewächs hätte mich doch überfordert.
    Lieber Pit, Deine Azalee, diese Weigelienart und der, ich glaube Weißdorn war's, also das sind so schöne Pflanzen! Ich bin "hin und weg". Auch Deine Aufnahmen sind sehr gut; sie übertragen das gewisse Etwas Deiner Bonsai auf den Betrachter.

    Hallo, LieschenM: Wirst Du Dich an einen Birken-Bonsai-Versuch wagen?

    Viele Grüße aus dem britisch vernieselten Oberbayern,
    Claudia
     
  • Whoa, Sabina! Prunkfaktor 12 auf der Skala von 0 bis 10. (Aber den Rotdorn hab ich auch sehr gern, wenn er auch eher ein Pinkdorn zu sein scheint.)
     
    Düngung

    Hallo,

    meine Bonsaiversuch-ling-e auf dem Balkon kann ich doch jetzt wöchentlich zusammen mit dem Rest meiner Plantage flüssig düngen. Habe alle in Blähtonbruch stehen, und der Dünger ist recht üppig mit NPK (8-12-24) ausgestattet, alternativ hab ich noch einen ausgeglichenen 20-20-20-Fertigdünger (beide Dünger sollen laut Aufschrift chelatiert sein). Ich dosiere insgesamt sehr niedrig, niedriger als angegeben, auch schon die restliche Plantage.

    Ach ja, wir hatten hier an der Isar zehn Tage Hochwasser im Haus. Gott sei Dank "nur" im Keller. Der Dauerregen hat den Bonsais gut getan, selbst den Dickblättern (Crassula, Kalanchoe).

    Viele Grüße,
    missmarple
     
    ah ja, lieber pit,
    danke für die info, dass selbst die genügsamen "dicken" (ich meine ausschließlich meine pflänzchen) im topf ihre ration currywurst mit pommes regelmäßig brauchen. bei denen lass ich bis jetzt ungefähr jedes 2.mal düngen aus, also wenn ich meine runde bei den übrigen pflanzen meiner luftigen plantage drehe.

    aha:
    Ein sonniger Standort, das passende Substrat (Kanuma), reichlich Wasser, üppige Düngung und ein ganz geheimes Geheimrezept, schon geht die Post ab.
    ein geheimrezept, soso, lass mal raten: du stellst ihnen ein hifi-gerät mit ihrer lieblingsmusik hin.
    dein blauer "rhodo" sieht ja herrlich aus. kannst du regenwasser auffangen? oder wie verschaffst du dem kalkfeind sonst seine sauren bedingungen? was glaubst du: bringt es was, mit etwas essig kalk aus dem wasser auszufällen (wenn das so überhaupt richtig heißt) und dann durch einen kaffeefilter zu gießen? wahrscheinlich eine s..blöde idee, oder? naja, dann nehm ich halt wieder meinen kaffee, trink ich selbst halt weniger...

    gruß von claudia
     
    Ein paar dieser kitschigen Hauswurzendinger, in einer Schale kann man sie noch einigermaßen ertragen. :grins:
    Unverschämt, diese Hauswurzbande, nicht? Die kommen schon klein auf die Welt und man hat gar nix wegzuschnippeln wie beim Bonsai, dann wär so ein Hauswurzmickerling doch rettungslos hinüber!, zudem wachsen die noch dreist auch außerhalb von Schalen! Über solche Botanikproleten kann ein Bonsaisouverän nur die Blütenköpfe schütteln.
     

    Anhänge

    • Hauswurz.jpg
      Hauswurz.jpg
      189,9 KB · Aufrufe: 177
    Oooch Pit, du Armer! Deine schönen Schalen! Da wirst du wohl einen Moment nicht aufgepasst haben, und schon hat sich das feiste grüne Gesindel breitgemacht ... - unbedingt sofort rausschmeißen! Ts ts, deine Fotos sehen wirklich furchtbar aus. :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    U Komische Fliegen an Bonsai Juniperus Schädlinge 9
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    39ntsd Substrat für Bonsai Bonsai 12
    39ntsd Bonsai Zimmerpflanzen 1
    Linserich Kastanie und andere grössere Bäumchen zu einem „Bonsai“ umformen / erziehen Bonsai 45
    S Bonsai aus Stecklingen ziehen Bonsai 4
    blumengarten1223 Bonsai Anfängertipps Bonsai 5
    S Bonsai aus Samen Bonsai 22
    W Bonsai schneiden ? Bonsai 2
    Rentner Bonsai-Herbst Bonsai 112
    W Bonsai erwacht zum leben bitte helfen Bonsai 5
    C Blätter von Chinesischem Liguster Bonsai rollen sich ein Schädlinge 8
    Rentner Bonsai-Herbst 2018 Bonsai 31
    E Bonsai wie oft wässern? Gartenpflanzen 4
    R Zimmerazalee als Bonsai Bonsai 6
    M Was ist das für ein Strauch/Baum (Bonsai)? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Thomas P. Bonsai Triennale , 16.-18. Juni 2017, Dresden Pillnitz Archiv 0
    Supernovae Des Nachbars Bäumchen soll Bonsai werden Bonsai 8
    S Chili Bonsai Obst und Gemüsegarten 91
    Thomas P. Bonsai-Faszinationen 2016, 04./05.06.2016, Leipzig Archiv 0
    S Bonsai (Kiefer) zuschneiden Gartenpflege 24
    M Junge Eichen als Bonsai Bonsai 5
    heidi123 Bonsai erfrohren? Bonsai 3
    speeeedcat Outdoor-Bonsai Winterschaden Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten