Bolban' & Niwashi's Alkoholthread :D

Moin, Ihr Schnapsdrosseln :D

Ich habe mal Brombeerlikör gemacht, zumindest sollte es Likör werden :rolleyes:. Das Rezept hatte ich von einem ehem. Kollegen. Heute weiß ich, weshalb er damals bei der Rezeptübergabe so geschmunzelt hat.
Mein Aufgesetzter zog insgesamt 4 Monate.
Meine Mutter war damals zur Kur und wir luden meinen Vater zum Karten kloppen ein. Dabei wurde dann die Flasche geköppt - ein fataler Fehler!
Mein Vater fand das Zeug so lecker, dass er sich einen nach dem anderen hinter die Binse kippte, bis er dann beim letzten Gläschen samt diesem mit dem Stuhl geradewegs hinten umkippte. Da lag er dann wie ein Maikäfer auf dem Rücken und meinte: oh, wat war dat denn? :grins:
Ich fand das Zeugs grausam, schmeckte nicht nach ihm und nicht nach ihr, einfach nur hochprozentig schnapsig
k025.gif


Nichts geht über ein schönes herzhaftes Maiböckchen
 
  • ab wann fängt bei dir die bezeichnung " ältere Dame " an?;)

    jasi die IMMER alles lieb meint, meistens..eigendlich immer:rolleyes:



    jasi .. das weiss ich nicht so genau.

    Nur als wir letztes Jahr zum "Rock am See" sind und uns die Töchter ( 19 und 21 Jahre alt) von unserem Nachbarn, die übrigends mit uns zusammen dort hin sind, fragten was wir dort wollen :roll:
    dachte ich jetzt isses soweit.
    :D:D:D

    Hab wie du auch den 4er stehen und mein auch immer alles ..
    naja fast alles lieb .. :roll:


    LG Feli
     
  • Hallo,

    ich hab gestern beim Kühlschranksäubern ein Glas Rumtopffrüchte gefunden. Die kann man bei dem Wetter gut gebrauchen.
    Wird Zeit daß die wegkommen und Platz für neue schaffen.

    dann Prost oder Potstalom mui uvidimsje snova
    tina1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na, denn: Nastrowje!

    Tina, kennst du das Rezept für Kakaomintlikör? Oder wurde der anders genannt.

    Ich erinnere mich nur, dass da Primasprit, Kakao, Puderzucker, Kondenzmilch, Eier und Pfefferminzlikör gemixt wurden. Aber in welchen Mengenverhältnissen - keine Ahnung mehr.

    Der war lecker!
     
  • Hmmm, wenn der schmeckt wie 'After eight', dann her mit dem Rezept!

    LG
    Isar, hat 'Durst' bekommen und kippt sich einen Marillenbrand hinter die Binde.
    Hicks!!! :pa:
     
  • lieschen die sogar nachts um 1 uhr haste nicht gesehen , an ALK denkt...oder trinkt?
    nicht zu glauben!:rolleyes:
    guten morgen nachtwandlerin lieschen:grins:

    jasi
     
    Lieschen bist doch sonst auch net so dusslig .....:roll:
    gut mal bei chefkoch.de ... After Eight Likör...
    da gibt Rezepte mit Kondesmilch oder mit normaler Milch.

    Ich würd Sahne nehmen.



    LG Feli
     
    Hallo,

    der schmeckt nicht nur wie After eight, der heißt auch so.
    Das ist mein Rezept:
    REZEPT 1:
    1/8 L Kaffeesahne
    3 Eier
    1 Pk Vanillezucker
    125 g Zucker
    3 gehäufte EL Kakao
    1 kleine Flasche Pfefferminzlikör

    REZEPT 2:
    1 Tasse Kondensmilch
    5 Eigelbe
    1 Pk Vanillezucker
    200 g Puderzucker
    2 EL Kakao
    1 kleine Flasche Pfefferminzlikör



    ZUBEREITUNG:

    Alle Zutaten außer dem Likör kräftig durchrühren. Pfefferminzlikör zugeben und alles kräftig durchmischen.

    Na sdarowje
     
    Hallo Lieschen,

    wir haben ihn auch alternativ mit Bergmannsschnaps gemacht, da sind mir aber die Mengenverhältnisse nicht mehr geläufig.

    LG tina1


    Kennste den Witz? Ständig wird vergällter Alkohol in einer Werkstatt geklaut. Deswegen stellt der Werkstattleiter ein Schild neben den Alkohol "Wer diesen Schnaps trinkt, wird blind".

    Am nächsten Tag ist wieder was geklaut. Daneben liegt ein Zettel "Ein Auge riskier ich".

    Fällt mir bei Bergmannsschluck ein.

    Sollte man vielleicht auch nach Geschmack rein machen. Kleine Verkostung im Freundinnenkreis ansetzen. ;)

    So, nachdem nun After-Eight-Likör-Rezept geklärt ist, kennt jemand ein Rezept für Rosenlikör?

    Wäre doch schade, wenn die schönen Blüten völlig nutzlos verblühen.
     
    Hallo,

    das Rosenlikörrezept kenne ich leider nicht.

    Ich habe in den siebziger Jahren in der EDV am Großrechner gearbeitet. Da war wöchentlich in der Nachtschicht immer eine große Rechnerwartung im Plan. Da wurden die empfindlichen Lese-und Schreibköpfe mit reinem Sprit geputzt. Der war auch "sehr flüchtig"(hätte unser Chemielehrer gesagt).
    Wenn man nach dieser Putzorgie wieder arbeiten mußte, kam man sich vor wie in einer Spilunke, so hat es nach Alk gestunken. Das kroch dann noch in Klamotten und Haare und wenn man dann nach der Nachtschicht mit der Deutschen Reichsbahn nach Hause gefahren ist, wurde man von den Mitreisenden seltsam angeschaut.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten