Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

Kerze

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
184
Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

Hallo zusammen, Frage steht schon oben. Gibt es bei Bohnen auch wie bei Tomaten besonders schmackhafte, robuste, ertragreiche (Eierlegende Wollmilchsau :D) Bohnen? Wenn ja, welche sind das?
 
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Stangenbohne: Neckarkönigin
    Buschbohne: Pfälzer Juni

    Gruß riza2177
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Meine Lieblingsbohne ist die Stangenbohne Blauhilde.
    Die ist robust, ertragreich, fadenlos und schmeckt hervorragend.

    Bei Buschbohnen habe ich letztes Jahr einige aussprobiert und da waren erstaunlich viele "Nieten" dabei, sodass ich wieder bei meiner üblichen Sorte Purple Teepee gelandet bin. Die gibt es in lila und grün. -Ertragreich und richtig lecker !
     
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Hallo Kerze,

    bei den Stangenbohnen nehme ich schon jahrelang auch die "Neckarkönigin" wie riza :D, ist zwar keine spektakuläre Sorte sondern eher "Standard;)", aber damit hatte ich die wenigsten Probleme.
    Bei Buschbohnen probiere ich dieses Jahr mal "Brittle Wax" gelb und "Speedy" grün, die kannte ich letztes Jahr noch gar nicht, mal sehen wie die sich benehmen:D.

    PS:nach der "eierlegenden Wollmilchsau" wirst Du wohl noch etwas suchen müssen, da ist es wie auf vielen anderen Gebieten des Lebens, man sucht und sucht und sucht.........;).

    Gruß Brummel:o
     
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Hallo,

    ich verwende auch am liebsten die Stangenbohnen Blauhilde und Neckargold die ich schon über 20 Jahre jedes Jahr anbaue.

    Neben den Stangenbohnen noch Buschbohnen der Sorten, Wachs Beste von Allen, Purple Teepee, Saxa und Berner Landfrauen.
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Wie schon geschrieben: Blauhilde und Neckargold sind auch meine Favoriten...

    Berner Landfrauen sollen auch mit von den besten sein !
    Die Sorte wollte ich auch schonmal austesten, aber wenn es ums Samen bestellen geht, dann vergesse ich sie immer wieder :(
     
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Stimmt, Neckarkönigin oder Neckargold und Blauhilde als Grundversorgung und dann eben immer 2-3 Sorten als Versuch.
    Blauhilde ist allerdings nur fadenlos wenn sie jung geerntet wird.

    gruß manne
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    @hansj

    ja ja, immer feste druff :D

    Ich wills mal so sagen, hat man erstmal die "Grundsamenbestellung" durch, dann kann man sich ja selbst Samen nehmen und hat sie somit meistens "für immer" :D

    Hat man die Grundsamen aber noch nicht, schaut man erstmal blöd wenn man sich wieder eingestehen muß das "man" sie vergessen hat...

    Eigentlich reichen ja zum Start meistens so 10 Körnchen anstatt xxx-gramm

    Na ja, mal sehen, evtl. bekomme ich das in meinem Leben auch nochmal gebacken wirklich daran zu denken...

    Gelesen habe ich "als Werbung" dieser Sorte, das sie unheimlich "bohnig" schmecken sollen, wie sind da deine Erfahrungen, schmecken sie wirklich anders als die anderen genannten Sorten ?
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Auch eine sehr schöne, ertragreiche und zarte Buschbohne ist die
    "Telstar". Als Stangenbohne favorisiere ich auch die Neckarkönigin und habe
    in diesem Jahr zum ersten Mal "Rumänische Schwertstangenbohnen".
    Mal schaun!
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Gelesen habe ich "als Werbung" dieser Sorte, das sie unheimlich "bohnig" schmecken sollen, wie sind da deine Erfahrungen, schmecken sie wirklich anders als die anderen genannten Sorten ?
    Anders? nö, hab ich nicht bemerkt, schmecken eben gut.
    Und sie sehen auch lustig aus:

    bohnen-6559.jpg

    und sie sollen auch mit widrigen Wetterverhältnissen auskommen! :)
     
  • AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    So, ich habe mir nach dem lesen des Threads die Neckarkönigin und die Blauhilde gekauft (gibt es ja überall im Handel).

    Jetzt aber mal eine andere Frage. Es gibt für 10 Euro Rosenbögen zu kaufen (Größe: 180/240/40). Ich wollte 3 Stück hintereinander stellen (mit 20 cm Abstand) so das ein 140cm langer Bogen entsteht. Dazu dann noch ein paar Schnüre. Daran wollte ich Bohnen und Gurken hochwachsen lassen. Das ganze wird über einen Trampelpfad gebaut, so dass man darunter durchlaufen kann.

    Gute Idee? Was meint Ihr?

    Gruß, pan
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    @panormal

    Wieviel Bohnen willst du um so eine Konstruktion setzen ?

    Funktionieren wird es aber durchaus, das sollte kein Problem sein...

    Ich spinne den Ansatz mal fröhlich weiter und stelle mir gerade ca 5 bis ~ Laufende Meter mit Rosenbögen vor an denen mir Gurken Erbsen und Bohnen quasi in den den Mund wachsen können :d ;) :D

    ps:ja ich weis das man Bohnen erst kochen muß bevor man sie isst
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    @Blackbird:

    Freut mich, dass Du so einen Gefallen an der Idee findest - das mit den Gurken und Erbsen, die einem in den Mund wachsen hatte ich mir ganz genau so vorgestellt wie Du es beschrieben hast - daher kam die Idee :-)

    Um auf Deine Frage zu antworten: Mittig in jeden Bogen wollte ich Seil spannen. So hätte ich alle 20cm eine Art Stange. Ich dachte an 4 Korn pro "Stange", was relativ viel ist. Zu viel?

    Wenn man durch den Bogen geht, dann geht man gen Westen oder Osten. Auf die Südseite sollten dann abwechselnd die beiden Bohnensorten (brauchen Sonne). Auf die Nordseite die Gurken. Ich glaube die mögen einen nicht ganz so sonnigen Platz im Schatten der Bohnen.

    Hinten die Gurken (Halbschatten), soll der Rhababer (also das einzige andere Gemüse, was ich kenne, das keine pralle Sonne mag). Kennt Ihr noch ein Gemüse, was keine volle Sonne benötigt? Falls ja, bestell ich vielleicht doch 4 statt 3 Bögen, was dann 2 Meter ergeben würden.. ;)

    Gruß, pan

    PS: Du erwähntest auch Erbsen, brauchen die ne Stange? Die wachsen doch gar net so hoch, oder? ...aber ich könnte ja noch nen Speißfass mit Erde befüllen und an den Bogen hängen.. :-)

    EDIT: Ich habe mich verrechnet. 3 Bögen sind schon 160cm, 4 Bögen 220cm
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Ich dachte an 4 Korn pro "Stange", was relativ viel ist. Zu viel?

    Du kannst locker um jede Stange 5-6 Körner legen, das ist kein Problem...

    PS: Du erwähntest auch Erbsen, brauchen die ne Stange?

    Nicht direkt, wenn du in den Zwischenräumen noch Draht spannst, dann kannst du locker Erbsen hochranken lassen...
    Meine Zuckererbsen waren letztes Jahr zwischen 1,60 und 1,80 hoch...

    Ps: Meiner Frau gefällt deine Idee übrigends auch ! :pa:
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Nicht direkt, wenn du in den Zwischenräumen noch Draht spannst, dann kannst du locker Erbsen hochranken lassen...
    Meine Zuckererbsen waren letztes Jahr zwischen 1,60 und 1,80 hoch...

    Hui, das klingt toll.. Also alle 20 cm 5-6 Körner und dazwischen noch die Erbsen. Das ergibt bei 3 Bögen bzw. 160cm schon 8 mal 5-6 Korn Bohnen (also 40 bis 48 Pflanzen) plus noch 7 mal Erbsen dazwischen. Und das nur auf einer Seite!

    Auf die andere Seite sollen übrigens 10 Gurken (4 * Jurrastic F1 und 4 * Loustik und 2 * "Delikates")

    Jetzt muss ich nur noch den Garten weiter erweitern.. Habe heute schon über 25 Eimer (10l) Steine aus der umgegrabenen Erde gesammelt und weggeschleppt und es werden sicherlich nochmal 100 Eimer werden :-(

    Ps: Meiner Frau gefällt deine Idee übrigends auch ! :pa:
    He he .. :-)
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    hey pan, nicht so euphorisch...

    Ich sprach davon das du pro Rankbogen das tun kannst, nicht von Gemischt...!

    Also pro Bogen kannst du dann bei Bohnen alle 20cm 5-6 Körner sähen, dann im nächsten Bogen alle 5 cm ein Korn Erbsen usw...
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Hej,

    Also meine Oma sät seit Jahrzehnten Bauernbonen, in Deutschland sagt man Feuerbohnen zu denen, die haben wunderschöne rote Blüten, schmecken gut und halten alles aus sagt sie. Ich bau sie heuer auf meinem Balkon an, damit sie die Stützen hochklettern.

    lg steffi
     
    AW: Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte?

    Also Buschbohnen säe ich "Maja", sehr gute Bohne auch zum Einmachen!!

    Und Stangenbohnen habe ich eine uralte Sorte, die aber sehr sehr resistent ist.

    viele grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten