Mikamama
0
Hallo zusammen, da bin ich gerade erst angemeldet, und komm schon mit einer Renovierungsfrage an. 
Ich habe soo viele tolle Tips und Ratschläge bei Euch gelesen, so dass ich hoffe, dass ihr mir auch etwas weiterhelfen könnt.
Also: Unser Problem ist unser Nordbalkon. Unser Haus ist "erst" 9 Jahre alt, der Balkon wurde mit Fliesen belegt.
Dabei wurde auch Kleber benutzt, der frostsicher ist, und auch die Fliesen sind es natürlich auch gewesen. Auch Dehnungsfugen wurden eingelassen, alles sah am Anfang ganz gut aus. Aber schon nach 2 Jahren ging es los:
Die Fugen brachen nach und nach aus, es bildete sich unheimlich viel Grünzeug und die Fliesen liessen sich einfach so im Ganzen abheben. Darunter blieb dann der Kleber, ganz fest auf dem Estrich kleben.
Ob der Kleber schon zu trocken war beim Verarbeiten? Wir haben hin und her überlegt, aber dann hätte es doch früher passieren müssen und nicht erst nach 2 Jahren?
Nun bekamen wir verschiedene Tips: Man würde grundsätzlich auf Nordbalkons ohne Überdachung keine Fliesen legen, da die Nässe und die Temperaturschwankungen Probleme machen könnten.
Klingt irgendwie logisch, darüber hatten wir damals nicht nachgedacht, stimmt das?
Nun haben wir verschiedene Ideen, was wir machen möchten. Holz finden wir zwar schön, aber bei Nordseite sicher nicht günstig. Dann ist man nur am Schrubben und Ölen und nach einem Jahr siehts trotzdem unansehnlich aus.
Mittlerweile sind wir bei Granitsteinen angekommen, oder Terrassensteinen eben, die man mit Sandsäckchen drunter verlegt, damit das Wasser ablaufen kann.
Leichte Pflege mit Kärcher und ein für alle mal gut! So denken wir. Ist das richtig?
Ausserdem kommt da noch die Frage, wie kriegt man einen Teil des Estrichs gerade und eben ab, denn sonst kommen wir zu hoch mit dem Belag wegen der Terrassentür....
Und das sollte man noch möglichst alles allein machen können.... Hat jemand eine zündende Idee, gern auch etwas völlig neues, woran wir noch gar nicht gedacht haben?
Manchmal waren wir schon soweit, einfach Rollrasen draufzupacken!
Ich hab versucht das Problem möglichst genau zu beschreiben, bin gespannt auf Eure Antworten, das wäre echt klasse!!!
Schon mal Danke sagt (auf den schrecklichen Balkon guckende)
Mikamama

Ich habe soo viele tolle Tips und Ratschläge bei Euch gelesen, so dass ich hoffe, dass ihr mir auch etwas weiterhelfen könnt.
Also: Unser Problem ist unser Nordbalkon. Unser Haus ist "erst" 9 Jahre alt, der Balkon wurde mit Fliesen belegt.
Dabei wurde auch Kleber benutzt, der frostsicher ist, und auch die Fliesen sind es natürlich auch gewesen. Auch Dehnungsfugen wurden eingelassen, alles sah am Anfang ganz gut aus. Aber schon nach 2 Jahren ging es los:
Die Fugen brachen nach und nach aus, es bildete sich unheimlich viel Grünzeug und die Fliesen liessen sich einfach so im Ganzen abheben. Darunter blieb dann der Kleber, ganz fest auf dem Estrich kleben.
Ob der Kleber schon zu trocken war beim Verarbeiten? Wir haben hin und her überlegt, aber dann hätte es doch früher passieren müssen und nicht erst nach 2 Jahren?
Nun bekamen wir verschiedene Tips: Man würde grundsätzlich auf Nordbalkons ohne Überdachung keine Fliesen legen, da die Nässe und die Temperaturschwankungen Probleme machen könnten.
Klingt irgendwie logisch, darüber hatten wir damals nicht nachgedacht, stimmt das?
Nun haben wir verschiedene Ideen, was wir machen möchten. Holz finden wir zwar schön, aber bei Nordseite sicher nicht günstig. Dann ist man nur am Schrubben und Ölen und nach einem Jahr siehts trotzdem unansehnlich aus.
Mittlerweile sind wir bei Granitsteinen angekommen, oder Terrassensteinen eben, die man mit Sandsäckchen drunter verlegt, damit das Wasser ablaufen kann.
Leichte Pflege mit Kärcher und ein für alle mal gut! So denken wir. Ist das richtig?

Ausserdem kommt da noch die Frage, wie kriegt man einen Teil des Estrichs gerade und eben ab, denn sonst kommen wir zu hoch mit dem Belag wegen der Terrassentür....
Und das sollte man noch möglichst alles allein machen können.... Hat jemand eine zündende Idee, gern auch etwas völlig neues, woran wir noch gar nicht gedacht haben?
Manchmal waren wir schon soweit, einfach Rollrasen draufzupacken!

Ich hab versucht das Problem möglichst genau zu beschreiben, bin gespannt auf Eure Antworten, das wäre echt klasse!!!
Schon mal Danke sagt (auf den schrecklichen Balkon guckende)
Mikamama