@ Ralf
Danke für den kompetenten Beitrag! Wirklich sehr informativ!
Die Braunfäule ist bei mir derzeit stark rückläufig. Etwa 30 Pflanzen haben den Befallsdruck allerdings nicht stand gehalten. Ansonsten erholen sich einige Pflanzen - die Fäule stirbt ab.
Übrigens: Windschutz. Wie wichtig sowas sein kann, diese Erfahrung habe ich diese Saison gemacht. Im Prinzip ernte ich an meinen Pflanzen, die im ungeschützten Freiland stehen, nur noch an denjenigen, die im Windschatten (Hauptwindrichtung) durch Nachbar's Gartenhütte stehen. Beim Rest hat sich die Ernte erledigt.
Nicht mehr das Thema, aber verkneifen kann ich es mir nicht. Von 166 verschiedenen angebauten Sorten haben sich folgende nachweislich robust gezeigt:
- Matt's Wild Cherry¹
- Cua Tomate¹
- Lylia¹
- Pinkfarbene Wildtomate¹
- Golden Currant¹
- Aurantiacum¹
- Ott's German Pink²
- Bianca¹
¹ = Wildtomate; ² = Fleischtomate
So jetzt dürft ihr mich für meinen Abschweifer steinigen, bzw. mit fauligen, Braunfäule fauligen, Tomaten bewerfen.
Grüßle, Michi :d