Bodenbehandlung bei Braunfäule

  • Hallo..
    Das mit der Luftfeuchtigkeit stimmt. Das mit der Braunfäule ging schlagartig und zu diesem Zeitpunkt fing die durch Hochnebel feuchte Zeit an. Auch in der Wohnung war alles irgendwie klamm und zäh.

    Zum Mulchen habe ich Hackschnitzel genommen, aber jetzt zum Schluss ist durch den vielen Regen die Erde drunter ziemlich fest geworden.
    Lg. :?:
     
    @ Ralf

    Danke für den kompetenten Beitrag! Wirklich sehr informativ! :cool:

    Die Braunfäule ist bei mir derzeit stark rückläufig. Etwa 30 Pflanzen haben den Befallsdruck allerdings nicht stand gehalten. Ansonsten erholen sich einige Pflanzen - die Fäule stirbt ab.

    26153411.jpg

    Übrigens: Windschutz. Wie wichtig sowas sein kann, diese Erfahrung habe ich diese Saison gemacht. Im Prinzip ernte ich an meinen Pflanzen, die im ungeschützten Freiland stehen, nur noch an denjenigen, die im Windschatten (Hauptwindrichtung) durch Nachbar's Gartenhütte stehen. Beim Rest hat sich die Ernte erledigt.

    Nicht mehr das Thema, aber verkneifen kann ich es mir nicht. Von 166 verschiedenen angebauten Sorten haben sich folgende nachweislich robust gezeigt:
    1. Matt's Wild Cherry¹
    2. Cua Tomate¹
    3. Lylia¹
    4. Pinkfarbene Wildtomate¹
    5. Golden Currant¹
    6. Aurantiacum¹
    7. Ott's German Pink²
    8. Bianca¹
    ¹ = Wildtomate; ² = Fleischtomate

    So jetzt dürft ihr mich für meinen Abschweifer steinigen, bzw. mit fauligen, Braunfäule fauligen, Tomaten bewerfen.

    Grüßle, Michi :d
     
  • @ Ralf

    Danke für den kompetenten Beitrag! Wirklich sehr informativ! :cool:

    Die Braunfäule ist bei mir derzeit stark rückläufig. Etwa 30 Pflanzen haben den Befallsdruck allerdings nicht stand gehalten. Ansonsten erholen sich einige Pflanzen - die Fäule stirbt ab.

    26153411.jpg

    Übrigens: Windschutz. Wie wichtig sowas sein kann, diese Erfahrung habe ich diese Saison gemacht. Im Prinzip ernte ich an meinen Pflanzen, die im ungeschützten Freiland stehen, nur noch an denjenigen, die im Windschatten (Hauptwindrichtung) durch Nachbar's Gartenhütte stehen. Beim Rest hat sich die Ernte erledigt.

    Nicht mehr das Thema, aber verkneifen kann ich es mir nicht. Von 166 verschiedenen angebauten Sorten haben sich folgende nachweislich robust gezeigt:
    1. Matt's Wild Cherry¹
    2. Cua Tomate¹
    3. Lylia¹
    4. Pinkfarbene Wildtomate¹
    5. Golden Currant¹
    6. Aurantiacum¹
    7. Ott's German Pink²
    8. Bianca¹
    ¹ = Wildtomate; ² = Fleischtomate

    So jetzt dürft ihr mich für meinen Abschweifer steinigen, bzw. mit fauligen, Braunfäule fauligen, Tomaten bewerfen.

    Grüßle, Michi :d


    hatte nun noch nie Windschutz, bei mir klappts auch so, kommt vielleicht auch auf die Gegend an?
     
    Du wohnst ja in der Toscana Deutschlands, da ist das Klima mit unserm auf der kalten Alb nicht vergleichbar....
    LG Anneliese
     
  • ist des Badner Land echt als Toskana Deutschlands bekannt?
    Dachte unter der "Toskana Deutschlands" ist das Markgräflerland bekannt
    :confused:
     
    hallo marius,

    "Toskana Deutschlands" ist das Markgräflerland

    so war es in einem bericht gestern abend im swr "fahr mal hin" zu sehen.
     
  • Na-ja, einer der wärmsten Orte Deutschlands ist Baden auf jeden Fall!
     
  • Zurück
    Oben Unten