Blumenzöglinge 2021

Meine Dalien sitzen schon seit 3 Wochen in Töpfen und stehen im Gewächshaus. Bei 2 habe ich bereits einen ca. 3 cm hohen Austrieb.
Die Stockrosen sind schon zwischen 10 und 20 cm groß. Dann habe ich noch kalifonischen Mohn, Wunderblumen, Muskatellersalbei und Edeldisteln ausgesät. Die Saatgefäße waren so unterschiedlich, dass ich der Meinung war, das kannst Du Dir merken, wo was ist, brauchste nicht beschriften. :verrueckt: Denkste, ich weiß nicht mehr, wo was ist. In einem Saatgefäß ist auch schon was gekeimt. Anhand der Sämlinge glaube ich die Wunderblume zu erkennen.

Es bleibt also spannend dieses Jahr.
 
  • Beate, wenn du unsicher bist, dann zeig mal die Sämlinge. Ich glaube, die Mischung bekäme ich sicher erkannt - obwohl ich Edeldisteln als Sämling nicht kenne. Dafür habe ich am Wochenende die Anzahl der jungen Kugeldisteln etwas reduziert, vielleicht sehen sie sich ja ähnlich.
    Junge Wunderblumen hat Mikaa gestern Abend erst in meinen Balkonurwald eingestellt. Die flauschigen Muskatellersalbei-Sämlinge müssten auch eindeutig sein. Und die feinen Keimlinge des kalifornischen Mohns sind auch leicht zu erkennen.
     
    Was haltet ihr davon, dass wir hier in diesem Thread Bilder von Blumenaustrieben und Sämlingen zeigen? Da dürfte fast jeder noch etwas zulernen können - und vielleicht bewahrt es ja auch die ein oder andere Pflanze vor dem gejätet werden.
     
  • Ich fange mal an.

    IMG_20210422_104448.jpg
    Rudbeckia hirta "Tetra Green Eyes"

    IMG_20210422_104439.jpg
    Gewürztagetes

    IMG_20210422_104432.jpg
    Anisysop


    Die Rudbeckia hirta "Tetra Green Eyes" habe ich vor ca. 4 Wochen ausgesät, sie wachsen sehr langsam. Das Saatgut ist von 2015. Ich habe nicht damit gerechnet, dass sich da überhaupt etwas tut.

    Anisysop und Gewürztagetest habe ich schon öfter ausgesät.
     
    Nee, das kommt so oberlehrerhaft rüber.....
    Und wenn ich pflanze, muss das nicht sofort auch jeder andere machen.....
    Ich ziehe Dahlien, Cannas und Callas gerne ab Mitte März drinnen vor, stelle sie, wenn es eben geht, auf die Terrasse und habe dann im Mai kräftige Pflanze für den Vorgarten oder für Kübel im Garten. So bin ich immer gut gefahren.....

    Ich habe einige Cannas vor langer Zeit in Töpfe gebracht....da tut sich nichts...Wie ziehst Diu sie vor, wenn Du sie dann später auspflanzt?....Letztes Jahr sind meine so spät gewesen, daß sie nicht ins Winterquartier wollten (in voller Pracht)..
    Dahlien habe ich erst mal im Wassereimer, die kommen demnächst in die Erde...Keime sind leider nicht zu sehen...(Früher war alles besser...:rolleyes:)oder meine neu angeschafften Sorten etwas pingelig...
     
    Ich habe einige Cannas vor langer Zeit in Töpfe gebracht....da tut sich nichts...Wie ziehst Diu sie vor, wenn Du sie dann später auspflanzt?...

    Mir sind auch einige Rhizome über den Winter eingegangen. Wie sahen deine denn aus?
    Sobald sich im März die ersten leichten Austriebe zeigen, pflanze ich sie in Töpfe und ab auf den Dachboden an ein großes Fenster. Da treiben die manchmal schon nach wenigen Tage aus.
     
    Mir sind auch einige Rhizome über den Winter eingegangen. Wie sahen deine denn aus?
    Sobald sich im März die ersten leichten Austriebe zeigen, pflanze ich sie in Töpfe und ab auf den Dachboden an ein großes Fenster. Da treiben die manchmal schon nach wenigen Tage aus.
    Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, sie hatten dünne neue grüne Triebe, aber wenig richtig dicke neue Triebansätze an den Rhizomen...vielleicht sind jetzt welche im Topf, nachdem ich sie geteilt,neu getopft und angegossen habe...Ob sie hell, dunkel oder warm stehen, spielt keine Rolle..alle Töpfe sehen gleich aus..Ich hoffe, sie gehen nicht immer weiter zurück.
     
  • Ich mach mal mit den Austrieben weiter - und sollte vielleicht erklären, dass ich seit einigen Jahren im Frühling die Austriebe unserer Pflanzen knipse.
    Ich hatte auch mal vorgehabt, eine Übersicht der gängigsten "Unkräuter" zusammenzustellen, aber das ist irgendwie schnell wieder aufgegeben worden, weil erdige Finger vom Jäten und die Kamera sich nicht gut vertragen. Trotzdem haben sich hier auch das Weidenröschen und das rauhaarige Schaumkraut in die Bilder eingeschlichen. Ich habe mal mehr oder minder alphabetisch sortiert, die Fotos sind alle beschriftet.

    Und weil ich gerade die Beschriftungen nicht sehen kann, nochmal extra:

    Akelei, Aster, taurischer Eisenhut

    A1040499Akelei.JPG A1060128Aster.JPG E1090413taurischer Eisenhut.JPG


    Fingerhut, Federmohn, Frauenmantel

    F1040749Fingerhut.JPG F1040778Federmohn.JPG F1040781Frauenmantel.JPG

    Glockenblumen, Herbstanemonen, Herbstzeitlose

    G1040744Glockenblume.JPG H1000162Herbstanemone.JPG H1040620Herbstzeitlose.JPG

    Jakobsleiter, Kugeldistel, Königskerze

    J1040779Jakobsleiter.JPG K1040740Kugeldistel.JPG K1040750Königskerze.JPG

    geflecktes Knabenkraut, Kornrade, Lein

    K1050149geflecktes Knabenkraut.JPG K1120322Kornrade.JPG L1000295Lein.JPG

    Liebstöckel, Lupine, türkischer Mohn

    L1040747Liebstöckel.JPG L1050511Lupine.JPG M1040480türkischer Mohn.JPG

    Mohnbrötchenpflanze, Muskatellersalbei, (Puschel-)Mohn

    M1040746Mohnbrötchenpflanze.JPG M1120012Muskatellersalbei.JPG M1120404 (Puschel-)Mohn.JPG

    Nachtkerze, rauhaariges Schaumkraut, Ringelblumen

    N1040748Nachtkerze.JPG R1040615rauhaariges Schaumkraut.JPG R1120403 Ringelblumen.JPG

    Stockrosen, Sonnenhut, Sonnenblume

    S1040743Stockrose.JPG S1060130Sonnenhut.JPG S1120402Sonnenblumen im Kompost.JPG

    Telekie, gelber Waldscheinmohn, Weidenröschen

    T1040780Telekie.JPG W1040497gelber Waldscheinmohn.JPG W1040776Weidenröschen.JPG
     
    Wäre es nicht vielleicht gut, für die Austriebe im Garten einen separaten Thread zu erstellen? Das Thema ist sehr interessant und Bilder dazu enorm lehrreich, ich fände gut, wenn man das "komprimierter" hätte, nicht noch mit Anzuchtthemen durchsetzt. Vielleicht wäre das Thema mit entsprechendem Titel auch leichter zu finden/wiederzufinden.
    (Hätte auch ein paar Austriebe aus dem Garten beizusteuern)
     
    Ich kann gerne einen neuen Faden eröffnen, und vielleicht verschiebt dann ein freundlicher Mod meinen Post dorthin. Wo passt der Thread wohl am ehesten hin? Hier, unter "Pflanzen allgemein", oder findet man das im Foto-Forum schneller?
     
    .... Dann habe ich noch kalifonischen Mohn, Wunderblumen, Muskatellersalbei und Edeldisteln ausgesät. Die Saatgefäße waren so unterschiedlich, dass ich der Meinung war, das kannst Du Dir merken, wo was ist, brauchste nicht beschriften. :verrueckt: Denkste, ich weiß nicht mehr, wo was ist. In einem Saatgefäß ist auch schon was gekeimt. Anhand der Sämlinge glaube ich die Wunderblume zu erkennen.

    Es bleibt also spannend dieses Jahr.

    Hier nun Bilder meiner "nicht gemerkten" Saattöpfchen
    IMG_20210422_163256.jpg vorn vermute ich die Wunderblumen

    IMG_20210422_163308.jpg wer könnte das werden?
     
  • Zurück
    Oben Unten