Blumenzöglinge 2021

Ich habe eine Frage zum Elefantengras.
Lt. @schreberin ist es einjährig und wird bis 250 cm hoch.
Die Samen (von 2016) waren in einem Wichtelpaket.
Infos zu dem 1-jährigen Elefantengras im WWW sind kaum vorhanden. Einzig dies habe ich - wenig hilfreich - gefunden:
Elefantengras Sommerpampas sehr schnell wachsendes Ziergras Saatgut Samen reicht für ca. 80 Pflanzen: Amazon.de: Garten

Start war im Keimdöschen am 22.03.21 - erste Keimlinge schon nach 5 Tagen, der letzte am 07.04.
(Die Keimrate war relativ gering, was bei 4 Jahre alten Samen durchaus i.O. ist)
Geerdet wurde stückweise zeitnah.
So sieht es aktuell aus:.
IMG_1704.JPG
Die ersten Pflänzchen (19 gesamt) fangen an, Wurzeln unten aus Topf zu schieben = es muss was geschehen.
Aber was?
Wie frostfest ist das Elefantengras?
Ginge Umpflanzung in einen Balkonkasten, den ich ins kalte GWH stelle?
Oder lieber noch in etwas größere Töpfe umsetzen und indoor lassen?

Danke und LG
Elkevogel
 
  • Klasse, ihr sät Pflanzen, von deren Existenz ich bisher nicht wusste. Dein Elefantengras scheint nicht sehr bekannt zu sein. Habs auch mal gegoogelt, aber nur gefunden, dass es ab März ins Freiland gesät werden kann. Insofern würde ich denken, dass es durchaus ins GWH könnte - womöglich nach einigen Tagen Abhärtung.
     
    Ich habe eine Frage zum Elefantengras.
    Lt. @schreberin ist es einjährig und wird bis 250 cm hoch.
    Die Samen (von 2016) waren in einem Wichtelpaket.
    Infos zu dem 1-jährigen Elefantengras im WWW sind kaum vorhanden. Einzig dies habe ich - wenig hilfreich - gefunden:
    Elefantengras Sommerpampas sehr schnell wachsendes Ziergras Saatgut Samen reicht für ca. 80 Pflanzen: Amazon.de: Garten

    Start war im Keimdöschen am 22.03.21 - erste Keimlinge schon nach 5 Tagen, der letzte am 07.04.
    (Die Keimrate war relativ gering, was bei 4 Jahre alten Samen durchaus i.O. ist)
    Geerdet wurde stückweise zeitnah.
    So sieht es aktuell aus:.
    Anhang anzeigen 672209
    Die ersten Pflänzchen (19 gesamt) fangen an, Wurzeln unten aus Topf zu schieben = es muss was geschehen.
    Aber was?
    Wie frostfest ist das Elefantengras?
    Ginge Umpflanzung in einen Balkonkasten, den ich ins kalte GWH stelle?
    Oder lieber noch in etwas größere Töpfe umsetzen und indoor lassen?

    Danke und LG
    Elkevogel


    Schau mal unter der botansichen Bezeichnung nach: Sorghum nigricans .
    Da findest du etliche Informationen:)


    LG
     
  • Wie geht es euren Blumenzöglingen?
    Ich habe ja Mignon-Dahlien ausgesät. Die vier Körnchen sind auch brav gekeimt. Zwei sehen so aus. Denke, so müssen kleine Dahlien auch aussehen.

    c028.jpg


    Die andern beiden sind die hier:

    c029.jpg

    Nicht nur, dass sie sehr krank ausschauen; auch die Blattform passt überhaupt nicht.
    Mal sehen, was aus denen wird. Ist ja mein erster Versuch mit Blumensamen. Wenn das Wetter nur mehr Frischluft ermöglichen würde ...
     
    Mit Mignon-Dahlien kenn ich mich leider nicht aus (Aussaat, säe eher Wilddahlien); aber alle sehen für mich doch noch Dahlien aus, auch die auf Bild 3 und 4.
     
  • Ich suche verzeifelt meine Sonnenblumenkerne, die seit 14 Tagen in der Erde stecken.
    Dabei weiß ich gar nicht mehr so genau, wo ich die überhaupt ausgesät habe :(
    Müßten die nicht schon längst aus der Erde gucken ?
     
  • Habe ich doch..... grade hier! 😁

    Und hier auch:
     
    Nee, das kommt so oberlehrerhaft rüber.....
    Und wenn ich pflanze, muss das nicht sofort auch jeder andere machen.....
    Ich ziehe Dahlien, Cannas und Callas gerne ab Mitte März drinnen vor, stelle sie, wenn es eben geht, auf die Terrasse und habe dann im Mai kräftige Pflanze für den Vorgarten oder für Kübel im Garten. So bin ich immer gut gefahren.....
     
  • Zurück
    Oben Unten