Blumenkästen für den Balkon

Registriert
08. März 2015
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

ich war mir nicht sicher in welcher Rubrik ich mit meiner Frage richtig bin, also versuche ich es hier.

Gern würde ich an meinen Balkon ein paar Blumenkästen anbringen, leider hat er einen unmöglichen Absatz und ich finde keine Halterung. Hat von euch jemand Tipps, ob es für diese Art von Balkon Halterungen für Blumenkästen gibt? Im Anhang sind 2 Fotos.

Vielen Dank schon jetzt!
IMG_4955.webpIMG_4954.webp
 
  • das sieht nach einer schwierigen Nummer aus. Wenn Du eventuell einen Spengler kennst, der könnte vielleicht eine Halterung dran löten. Die Halterungen zum zusammenschrauben aus dem Baumarkt werden sicher keine Option sein, aber ich glaube das hast Du selbst schon bemerkt.

    viel Erfolg
     
    Ja genau, bisher habe ich nichts gefunden, was annäherung passen könnte. Leider kenne ich auch keinen Spengler :/
     
  • Ich hab einen gemauerten Balkon und deshalb schon die ganz breiten aber selbst die werden bei dir nicht reichen, die Kante ist auch ein Problem für die Halter.

    Du kannst höchstens mal den Vermieter fragen ob du Löcher da rein bohren darfst dann könntest du sie oben drauf festschrauben.

    Eine andere Möglichkeit wäre etwas selber bauen, eine Art Blumenkasten breites Holzregal was du direkt vor deiner Balkonwand von innen stellst, also genau auf der Höhe des Balkongeländers.

    Óder du riskierst einen freien Stand, durch die Außenkante können sie ja max. nur nach innen kippen bei Sturm, vielleicht unten im Blumenkasten ein paar Steine legen damit die schwerer/standfester bleiben.
     
    Was ich mal gesehen habe, sind Schraubzwingen zur Befestigung.
    In deinem Fall würde das mMn gut funktionieren, nach außen hast du ja eh einen kleinen Vorsprung, so dass die Kästen nicht wegrutschen können. Wenn du nun auf der Innenseite zwei Schraubzwingen verkehrt herum (also die Führung nach oben) anschraubst (es sieht auf dem Foto so aus als ob das durch den kleinen Vorsprung möglich wäre), könnten die Kästen auch nicht mehr nach innen wegrutschen.
    Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt, habe leider das Bild nicht mehr gefunden, auf dem ich das damals gesehen hab.
     
  • Halo ihr Lieben,

    zunächst mal vielen Dank für die vielen Vorschläge.

    @Stupsi - an meinen Vermieter hab ich auch gedacht, soll allerdings meine letzte Option sein, da Hausverwaltungen immer ein riesen Fass aufmachen wenn es darum geht das Wohnungseigentum zu modifizieren. Wird aber auf jeden Fall passieren, wenn nichts anderes funktioniert.

    @blümchenpflücker & Iteran2 - So einen Gedanken mit verstellbaren Halterungen hatte ich auch und dazu mal eine Skizze gemacht. Müsste eigentlich gehen, wenn nauch nicht schön, aber selten. Vielleicht kaufe ich mal solche Dinger und probiere es aus.

    balkonbrett.webpbalkonbrett mit halterung.webp
     
    Ich habe Halterungen entdeckt, die bei Amazon als "universal" bezeichnet werden. Auf den ersten Blick scheint es als könne man da tatsächlich vieles einstellen. Wird ausprobiert und dann gibts eine Rückmeldung von mir. Falls jemand nach etwas ähnlichem sucht.

    halterungen.webp
     
    Ich habe Halterungen entdeckt, die bei Amazon als "universal" bezeichnet werden. Auf den ersten Blick scheint es als könne man da tatsächlich vieles einstellen. Wird ausprobiert und dann gibts eine Rückmeldung von mir. Falls jemand nach etwas ähnlichem sucht.

    Anhang anzeigen 442027

    Das sieht aus, als ob es funktionieren könnte, würde mich auf jeden Fall interessieren ob es so geklappt hat.
     
  • Die Verena vorgeschlagen habe ich, die bekommst du auf eine max. Breite von 19,5 cm geschraubt (habs gerade noch mal gemessen) und dann ist ja noch das Problem mit der höheren Außenkante...

    Die von Scheinfeld sind für auf einer Mauer aber noch schmaler und die halten auch nicht gut, hatte die mal ganz am Anfang und jeder starke Wind bringt dir alles zum kippen.

    Die Idee mit der Schraubzwinge ist meiner Meinung nach der Lösung am nächsten.
    In die Wand darf man Löcher machen wenn man beim Auszug alles wieder zu spachtelt, da brauchst du dann auch nicht fragen.

    Also entweder diese Schraubzwingen oder einfach an der Balkoninnenwand Stäbe, Bretter, Leisten was auch immer du magst hochkant anschrauben ,so das du den Blumenkasten oben drauf stellen kannst und der dann durch die Außenkante ja nicht dahin kippen kann und durch eine Leiste auch nicht mehr nach innen.
    Also quasi dazwischen einklemmen den Kasten.
     
  • Die Idee mit der Schraubzwinge ist meiner Meinung nach der Lösung am nächsten.

    Sehe ich auch so, als weiteren Abstand und Schutz der Balkonwand kannst du noch Holzlatten zwischen die Schraubzwingen Spannpunkte legen ... oben auf den Bügel kannst du dann ganz bequem die Blumenkästen stellen und befestigen (zuvor die Schraubzwinge entsprechen anstreichen).

    Bei den anderen Dinger wird es dir mit der Zeit sicher die Blechverwahrung verbiegen.
     
    Die Schraubzwingen lassen sich natürlich auf alle möglichen Arten dekorieren, anstreichen, mit grobem Leinenstoff umwickeln etc. etc.

    Es würde mich freuen, wenn du meine Methode ausprobieren würdest, ist immer schön wenn man helfen kann!
     
  • Zurück
    Oben Unten