Moin zusammen!
Mal wieder eine Frage von mir. Ich habe an meiner Laube einen uralten Blumenhartriegel stehen, so 6-7 Meter hoch, ein richtiger Baum. Das Problem ist: er blüht wunderschön, aber das nachfolgende Laub sieht nur kurze Zeit gut aus, dann irgendwie nur noch verschrumpelt (ich glaube, das ist halt so und der Baum ist nicht etwa krank). Durch Standort und Größe springt der Baum aber immer direkt ins Auge, was mit dem Laub nicht so schön ist.
Ich habe überall gelesen, daß man Blumenhartriegel nicht schneiden soll. Aber was passiert, wenn ich es doch tue? Ich möchte zwar die Blüten sehen, aber danach soll der Baum halt nicht mehr so prominent sein. Es wäre auch nicht schlecht, wenn neue Triebe aus dem Altholz kämen und die "Krone" damit etwas voller würde. Kann ich das wagen? Hat das jemand schon mal gemacht? Eingehen soll die Pflanze ja auch nicht...
Vielen Dank für Antworten und grübelnde Grüße
von Ulla
Mal wieder eine Frage von mir. Ich habe an meiner Laube einen uralten Blumenhartriegel stehen, so 6-7 Meter hoch, ein richtiger Baum. Das Problem ist: er blüht wunderschön, aber das nachfolgende Laub sieht nur kurze Zeit gut aus, dann irgendwie nur noch verschrumpelt (ich glaube, das ist halt so und der Baum ist nicht etwa krank). Durch Standort und Größe springt der Baum aber immer direkt ins Auge, was mit dem Laub nicht so schön ist.
Ich habe überall gelesen, daß man Blumenhartriegel nicht schneiden soll. Aber was passiert, wenn ich es doch tue? Ich möchte zwar die Blüten sehen, aber danach soll der Baum halt nicht mehr so prominent sein. Es wäre auch nicht schlecht, wenn neue Triebe aus dem Altholz kämen und die "Krone" damit etwas voller würde. Kann ich das wagen? Hat das jemand schon mal gemacht? Eingehen soll die Pflanze ja auch nicht...
Vielen Dank für Antworten und grübelnde Grüße
von Ulla