Blumen vorziehen

Solange, naja da bin ich ja mal gespannt da stell ich die aber woanders hin. möchte morgen anfangen die anderen blümchen auszusäen und falls da wirklich was drin is, is mir das risiko zu hoch das es noch auf die anderen rüberspringt
 
  • IcIch frag jetzt einfach hier mal ganz dumm... weil ich noch nie Blumensamen gesät habe.
    Und lese da gerade, daß ihr schon so einiges ausgesät habt.

    Wie lange brauchen denn so Blumensamen? Ja, ich kann mir gut vorstellen,
    daß jede Sorte anders ist, aber die Pflanzen gehen doch erst Mitte mai dann
    in den Garten.. und die Samenpflänzchen kann man so viele Wochen hinziehen?
    Oder muss ich die zwischendurch dann in größere töpfchen pflanzen?
    Habe mir heute Zinnien-Samen mitgebracht und Prunkwinde, habe sonst auch noch einigen verschiedenen Samen hier, wie Wunderblume, Jungfer im Grünen, Akelei,
    Stockrosensamen etc.

    Welche davon "muss" man vorziehen, bei welchen ist es angebracht, gleich ins Beet zu säen? Aber dann doch erst nach den Eiseiligen, oder?
     
    Also ich habe hier auch Stockrosen und Jungfer im Grünen, die werde ich direkt in den garten pflanzen und mit ner Plastikflasche vor den schnecken schützen :)

    Zinnen säe ich in der wohnung Mitte März aus, und ja die werden nochmal umgetopft in größere töpfe. am anfang mach ich sie in kleine mit aussaaterde und später wenn sich dann die ersten richtigen blattpaare entfalten habe pflanze ich sie in Blumenerde.

    Bei Akelei bin ich mir nicht sicher aber ich glaube den sät man im herbst aus weil der nen kälteanreiz braucht

    P.s Meine Cosmeen sind nun alle tot, es war wohl doch zu früh :(
    und den doppeldecker sonnenhut säe ich jetzt nochmal neu!
     
  • Trichterwinde, Ringelblume, Tagetes säh ich im April wenns keine Nachtfröste mehr sind direkt aus, wenn dann im Mai nochmal Frost kommt deck ich die Nachts ab.
    Es geht auch später im Mai nur blühen sie dann auch so spät.
     
  • Also ich habe heute folgendes unter die Erde gebracht: ;)

    Kohlrabi und Lauch (mal probieren)
    Kosmeen - Weiß mit pinken Rand
    Bauernorchideen - Bunt
    Schleifenblumen - Bunt
    Niedrige einjährige Dahlien - Bunt
    1jährige Sonnenhüte - Gelbtöne
    großblumige Margeriten - Weiß
    Bunte Sommermargeriten - Weiß/Rot/Gelb
    Flammenblumen - Bunt
    Rosa Sonnenhüte - Rosa
    Rote Doppeldecker Sonnenhüte - Rosa

    Naja ich werde gespannt sein!!!!
    Bis jetzt verweilen die Samen bei mir im warmen Arbeitszimmer bei 20 Grad, sobald das erste Grün erkennbar wird kommen sie ins kühlere Schlafzimmer und wehe die werden nix :p

    Mal sehen wie sich meine Gazanien entwickeln werden......

    Hier zwei Fotos
     

    Anhänge

    • Blumenaussaat 2.3.jpg
      Blumenaussaat 2.3.jpg
      504,1 KB · Aufrufe: 143
    • 2.3.jpg
      2.3.jpg
      601,8 KB · Aufrufe: 141
    Guten Morgen!
    Also da werde ich doch voll neidisch, wenn ich deine Fensterbank
    sehe Mine.
    Bei uns hab ich nur etwa ne Breite von 10cm zur Verfügung.
    Da kann man nicht viel hinstellen, seufz. Aber vielleicht hat ja jemand ne
    Idee bzw Vorschläge??!! Letztes Jahr, vor unserem Umzug hat ich genug
    Platz zum vorziehen.. Jetzt trau ich mich noch gar nicht richtig dran, weil
    ich nicht weiß wohin, grrr....
    Hab aber auch nochmal ne Frage. Meine Geranien hängen noch kopfüber
    im Keller. Wann pflanzt man die wieder ein und muss ich noch auf etwas
    achten??
     
  • Bei mir ist bisher Folgendes ausgesät: 3 verschiedene Sorten Tagetes, 3 verschiedene Sorten Löwenmäulchen. Strandflieder, Bechermalven und außerdem noch Duftblumen Schokolade und Vanille. Ein Großteil hat quasi im Handumdrehen angefangen zu keimen, nur bei den Duftblumen bewegt sich noch gar nix.

    Ich hoffe, wir bekommen bald etwas wärmere Tage, damit alles raus kann ins Frühbeet auf Balkonien...
     
    Moin,
    ich versuche mich dieses Jahr mal an Petunien.
    Mal schauen ob es was wird:rolleyes:

    Gruss.jumawi
     
    Hallo Steffi,

    ja die Fensterbretter sind schön groß :)

    Vielleicht kannst du ja Winkel anbringen und Bretter drauflegen wenn das geht? Sieht zwar nicht schön aus aber so hast ein regal im Fenster und hättest mehr platz?! bin bei sowas eher unkreativ...
     
  • Schau mal bei Gartenpflege allgemein----Anzuchttöpfe selbermachen aus Eierpappen.
    ich kann immer noch kein link schalten

    Ach noch was: Anzucht erde und Kräutererde ist nicht vorgedüngt, normale Supermarkterde immer, Sämlinge verbrennen in vorgedüngter Erde.
     
  • ...Jungfer im Grünen, Akelei,
    Stockrosensamen etc.

    Hallo Ismene,

    von der Jungfer könntest du schon jetzt die ersten ins - schneefreie - Beet streuen, die keimen sobald es wärmer wird (wie Unkraut). Sobald die ersten Keimlinge zu sehen sind würde ich die nächste Ladung nachsäen, dann vielleicht noch mal Ende Mai/Anfang Juni. Danach hast du ziemlich sicher bis zum Spätherbst was davon.
    Achtung: Die versamen sich sehr leicht (lassen sich aber auch leicht rupfen).
    Alternativ kannst du die hübschen Samenkapseln früh schneiden, über einer Schale kopfüber trocknen lassen (die Samen fallen raus und keimen sonst in jeder sonnigen Lücke) und für Herbstdeko nutzen.
    Hier überleben die letzten Herbstkeimlinge regelmäßig auch den fiesesten Winter und blühen dann schon ab Mai.

    Akelei und Stockrosen am besten ab Ende Mai - Juli im Freiland säen und noch im Herbst oder spätestens im nächsten Frühjahr an Ort und Stelle pflanzen (oder gleich mehrere Samen an der gewünschten Stelle ausbringen und den Überschuss entsorgen). Die Dinger haben Pfahlwurzeln und lassen sich später nicht gut umpflanzen.
    Akelei ist Erfahrung, Stockrosen angelesen und x-mal vergeblich versucht -:confused:
    Bis sich 2012 auf einmal "aus dem Nichts" Sämlinge hier entwickelt haben.
    Vermutlich sind sie mit irgendeiner Staudentausch-Lieferung hier eingewandert und fanden den Platz anscheinend OK - freufreufreu.

    Viel Spaß bei den ersten Versuchen und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo, mein Freund hat mir heute was richtig praktisches gebaut...

    Bin jetzt auch stolze Besitzerin von Pflanzenleuchten :)
     

    Anhänge

    • AZ.jpg
      AZ.jpg
      476,4 KB · Aufrufe: 135
    Ja es war auch etwas gefummel weil wir die leisten nicht mit kabel und stecker bekommen haben hat er alles bauen müssen, nun hängen sie am nylonfaden von der decke runter :)

    Und noch was:

    JA ich weiß, Hibiskus ist keine Blume habe hier aber paar Samen rumliegen und wollte das Experiment wagen. Hat von euch schon mal jemand Hibiskus ausgesät?:p

    lg, Mine
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mine hast du die Samen gekauft!? Dann sollte es kein Problem sein das sie keimen ,aus dem Garten gesammelt sollte der Samen erst frost bekommen sonst keimt er nicht!

    Definier mal Blume? Für mich ist es alles was blüht?!

    Viel spaß ...:cool::cool:
     
    Ja das ist gekaufter Samen .

    Also eine Blume hat einen bunten kopf und sitzt auf nen grünen stängel :) und wird halt kein busch ;)
     
    Hallo ich habe heute schon voller Erstaunen festgestellt dass meine Kosmeen anfangen zu keimen. Liegt wahrscheinlich wirklich an der Unterstützung mit Kunstlicht.....

    Ist es eigentlich egal wie viel C° im Raum sind, wenn man Kunstlicht verwendet?

    Hier mal zwei Momentaufnahmen meiner Kosmeenkeimlinge :p

    Das erste Foto ist von 23.50 Uhr, das zweite von 19 Uhr + Update heute morgen
     

    Anhänge

    • 5.3 um 23.50 Uhr Kosmeenkeimling.jpg
      5.3 um 23.50 Uhr Kosmeenkeimling.jpg
      645 KB · Aufrufe: 148
    • 5 3. um 19 Uhr Kosmeenkeimling.jpg
      5 3. um 19 Uhr Kosmeenkeimling.jpg
      140,8 KB · Aufrufe: 107
    • 6.3 Kosmeen 9 Uhr.jpg
      6.3 Kosmeen 9 Uhr.jpg
      697,9 KB · Aufrufe: 145
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten