Blumen über die Weihnachtsferien

Der "Wäschekorb" ist eine Plastikwanne.;)

Ich könnt mir denken, dass die Folie irgendwie die Kälte von unten abisoliert oder so.
Naja, ich werde es mal ausprobieren. Wenn keine Frischhaltefolie mehr da sind, dann versuche ich es mit alten Einkaufstüten.
Gut, dass ich aus'm Osten komm. Da steckt das Improvisieren noch in den Genen:D


och Steph.... ein paar Infos mehr wären es schon gewesen. :rolleyes: Das mit der Kälte kommt ja da auch schon hin.. aber Frischhaltefolie??? bissel dünn ...

Übrigens nicht nur "die aus dem OSTEN" wie Du es immer sagst, können Improvisieren, wir aus dem Westen mußten das auch können! Es kommt immer auf die Geldbörse an - gelle? ;)

Mo, mit vier Geschwistern hatte es auch nicht leicht!:rolleyes:
 
  • och Steph.... ein paar Infos mehr wären es schon gewesen. :rolleyes: Das mit der Kälte kommt ja da auch schon hin.. aber Frischhaltefolie??? bissel dünn ...

    Übrigens nicht nur "die aus dem OSTEN" wie Du es immer sagst, können Improvisieren, wir aus dem Westen mußten das auch können! Es kommt immer auf die Geldbörse an - gelle? ;)

    Mo, mit vier Geschwistern hatte es auch nicht leicht!:rolleyes:

    Hallo Mo,

    ich wollte natürlich nicht sagen, dass man nur im Osten improvisieren konnte,
    aber man hat es sehr oft gemacht und mein Vater kann es sich garnicht abgewöhnen.
    Sollte ein kleiner Scherz am Rande werden...vielleicht kein guter...sorry

    Naja, jetzt wo du's sagst, vielleicht ein wenig dünn, aber bestimmt nicht,
    wenn man Luft zwischen lagert. Hab leider die Styropor-Verpackungsteilchen weggegeben.
    An was für Folie hattest du denn gedacht? Bauplanen???
     
    Hallo Mo,
    ich wollte natürlich nicht sagen, dass man nur im Osten improvisieren konnte,
    Naja, jetzt wo du's sagst, vielleicht ein wenig dünn, aber bestimmt nicht,
    wenn man Luft zwischen lagert.
    An was für Folie hattest du denn gedacht? Bauplanen???


    Steph - sooo schlimm fand ich's nicht, man soll sich nur nicht dran gewöhnen! ;):D
    Bauplane ja sowas, oder eben Notfalls Plastiktüten schön zusammen kleben, aber wenn der Wäschekorb nicht wasserdurchlässig ist, müßte es auch so gehen, wenn die Pflanzen zusammen stehen!

    Mo wünscht Dir viel Glück dabei!:D
     
  • Du kannst einfach leere Wasserflaschen oder Saftflaschen aus Plastik nehmen, den Schraubverschluß abmachen und in die Erde stecken und den Boden abschneiden und dann Wasser einfüllen, für 3 Wochen müßte das klappen.

    Die Aloe braucht 3 Wochen kein Wasser und die Orchidee würde ich in einen Übertopf stellen mit etwas Wasser drin das müßte auch reichen.

    LG Stupsi
     
  • Du kannst einfach leere Wasserflaschen oder Saftflaschen aus Plastik nehmen, den Schraubverschluß abmachen und in die Erde stecken und den Boden abschneiden und dann Wasser einfüllen, für 3 Wochen müßte das klappen.

    Ähm, irgendwas stimmt da nicht so ganz!
    Hast Du das schon mal so ausprobiert?:confused:
    Vielleicht verstehe ich auch deine Anleitung nicht.:)

    Grüsse
    Stefan, der sich die Sauerei vorstellen kann...
     
  • Das habe ich doch oben schon geschrieben. ca. 3 Wochen.
    Der Heimurlaub wird möglichst lang hinausgezogen.
    Ich nehm am Freitag gleich den ersten Zug:D Nur noch vier Tage!
    Glühwein und Plätzchen für Fahrt sind schon organisiert. :rolleyes:
     
    pet-flasche nehmen, wasser rein, umgedreht in die erde stecken (notfalls etwas abstützen) - der rest ist osmose (oder nur diffusion?).
     
    Stand so in einer Gartenzeitung.

    Leere Flasche ohne Verschluß in den Boden stecken und dann von oben (dazu muß ich den Boden vorher rausschneiden) auffüllen.
    Ist doch auch einfacher als eine volle Flasche Wasser umzudrehen und dann in den Boden zu stecken das gibt doch schon vorher eine Überschwemmung oder?

    Habs mal im Sommer bei den Balkonpflanzen probiert als ich ein WE nicht da war da hat es funktioniert.

    Wenn das mit der Wanne möglich ist würde ich das aber vorziehen dann können die Pflanzen Wasser ziehen wie sie es brauchen aber bitte nicht die Aloe , die darf nicht Naß stehen dann geht sie kaputt.

    LG Stupsi
     
  • Danke dir! Noch drei Tage!

    Hab schon zu Hause angemeldet, dass ich eine Überaschung am Freitag haben will:D
    Kann ich nach Zoologieergebnis auch wirklich gebrauchen...
     
    Nein, gar nicht neugierig...überhaupt nicht...

    Aber schön dich zu lesen. :)

    Fhg hat eine feste Freundin seitdem ich studiere... Zufälle gibt´s:rolleyes:
    Wir sind noch befreundet.
    Ich hatte ja so gehofft, dass er in Gießen anfängt zu studieren,
    aber gegen die Charité kommt Gießen natürlich nicht an.
    Nun habe ich nicht einen einzigen meiner Schulfreunde von Gießen überzeugen können.:mad:

    Naja, dafür aber eine richtig liebe Freundin gefunden, die ich nicht mehr missen möchte.:cool:
    Wir haben ja nun in diesem Jahr so viel zusammen durchgemacht.
    Studium ist schon nicht einfach...
    Das typische Studentenleben gibt´s in meinem Studiengang einfach nicht.
    Da bleibt nicht mal Zeit für die Liebe:(

    Liebe Grüße
     
    Ja, als Studentin muss man auch lernen Kontakte zu knüpfen! Solange es nicht Dein eigener Professor ist, warum nicht? Jetzt wäre die beste Gelegenheit.
     
    hallo Stefanie,
    die Blumen werden bestimmt die 3 Wochen im Winter ohne gießen auskommen, halt vor der Abreise die Töpfe im Wasser eintauchen und das war's .

    Was anderes würde mich aber inreressieren -was ist das für eine WG wo man die Heizung nicht abstellen kann? - nicht gerade umweltfreundlich , für den Geldbeutel sowieso.

    Du machst dir sorgen um die 3 Blumen und was an Energie in den 3 Wochen sinnlos verballert wird machst du dir keine Gedanken?
    Wenn ich in Urlaub fahre drehe ich die Heizung ab, da brauchen auch die Pflanzen nicht viel mehr pflege-sie sind sogar dankbar für die ruhe die sie haben ( ohne gießen) ;)
    LG Kiwi55
     
    hallo Stefanie,
    die Blumen werden bestimmt die 3 Wochen im Winter ohne gießen auskommen, halt vor der Abreise die Töpfe im Wasser eintauchen und das war's .

    Was anderes würde mich aber inreressieren -was ist das für eine WG wo man die Heizung nicht abstellen kann? - nicht gerade umweltfreundlich , für den Geldbeutel sowieso.

    Du machst dir sorgen um die 3 Blumen und was an Energie in den 3 Wochen sinnlos verballert wird machst du dir keine Gedanken?
    Wenn ich in Urlaub fahre drehe ich die Heizung ab, da brauchen auch die Pflanzen nicht viel mehr pflege-sie sind sogar dankbar für die ruhe die sie haben ( ohne gießen) ;)
    LG Kiwi55

    Hallo Kiwi,

    was soll ich mir Gedanken um Dinge machen, die ich nicht ändern kann?
    Meine Vermieterin sagt, dass wäre gesetzlich so geregelt (totaler quatsch...)
    und die Heizkosten sind in der Miete drin.
    Sind halt immer 22 Grad im Zimmer. Klar ist das Verschwendung, aber angeblich
    seien die Kosten gesunken, als die das vor Jahren hier eingeführt haben.
    Mit meiner Vermieterin kann man da nicht drüber reden. Hab ich schon versucht
    und ich will hier ja nur wenige Jahre wohnen bzw. im Sommer vielleicht schon umziehen.
    Um meine Blumen kann ich mich aber kümmern und ich möchte nicht, dass sie mir wieder eingehen.

    Liebe Grüße, Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten