Blumen über die Weihnachtsferien

Registriert
23. März 2005
Beiträge
532
Ort
Gießen
Hallo,

ich stehe mal wieder vor dem Problem, dass über Weihnachten die ganze WG nach Hause fährt und sich keiner um meine Pflanzen kümmern kann.

Nun bin ich am überlegen, was ich mit meinen Pflanzen anstelle.
Schließlich will ich nicht nach jeden Ferien mir neue Pflanzen kaufen.

Es geht um ein Alpenveilchen, eine Aloe Vera, eine Orchidee, Spatiphyllum und Australische Kastanie.

Ich möchte von Freitag bis ca. erste Januarwoche wegfahren, d.h. ca. 3 Wochen.

Der Aloe macht das wohl nichts. Ich glaub, die hatte schon mal länger kein Wasser.
Die Orchidee fängt jetzt an zu verblühen. Ich kenne mich mit deren Pflege kaum aus.
Sie braucht zwar extrem wenig Wasser, aber 3 Wochen...verträgt sie das auch?
Das Veilchen leidet jetzt schon an Wasserarmut...

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps bzw. könnt mir sagen, um welche Pflanzen ich mir keine Sorgen machen brauch?

Liebe Grüße, Stephanie

Wie pflegt meine Freundin zu sagen:
"Am Wasser konnte es nicht liegen. Sie hatten keins!" :D
 
  • Hallo ,

    früher haben wir schon mal die Pflanzen die wirklich viel
    Wasser brauchten in die Bade-oder Duschwanne gestellt
    und einfach bissel Wasser unten drinne gelassen.

    :D:D:D

    ist zwar auch nicht das Ideale , aber besser wie nix .
     
    Weihnachten ... nach Hause ....
    Es geht um ein Alpenveilchen, eine Aloe Vera, eine Orchidee, Spatiphyllum und Australische Kastanie.
    Der Aloe macht das wohl nichts. Ich glaub, die hatte schon mal länger kein Wasser.
    Die Orchidee fängt jetzt an zu verblühen. Ich kenne mich mit deren Pflege kaum aus.
    Sie braucht zwar extrem wenig Wasser, aber 3 Wochen...verträgt sie das auch?
    Das Veilchen leidet jetzt schon an Wasserarmut...

    Liebe Grüße, Stephanie


    Hi Step,

    schön Dich mal wieder zu lesen!
    Weißt, wenn ich im Urlaub ins Ausland fahre / fliege, dann lege ich in der Badewanne oder im Duschbecken eine Folie aus, stelle die Blumen ein und lasse dann ca. 10 cm. Wasser einlaufen. Alle bis auf die Orchidee, die stelle ich etwas nach hinten auf den Rand, nach dem ich sie vorher getaucht hatte. Die Folie in der Wanne/ Becken bewirkt, daß ein trophisches Klima aufkommt, wenn Du die Türen nur leicht anlehnst.

    Immer wenn ich nach 3 -4 Wochen zurück kam, hatte ich wahre Wunder an Wuchs erlebt und keine ist dabei eingegangen! Falls Fenster im Raum sind, wenn es geht etwas verdunkeln!

    Mo, die Dir ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Spaß im Urlaub wünscht!
     
  • Hallo Feli und Mo,

    danke für eure Antworten.
    Das kann ich leider nicht machen.
    Ich bin nicht die Letzte, die fährt und sicher auch nicht die Erste, die wiederkommt.
    Meine fünf Mitbewohner wollen schließlich duschen und sehen da nicht so gerne Grünzeug in der Badewanne.

    Die Blumen wollen bestimmt auch nicht mitduschen:rolleyes:

    Liebe Grüße
     
  • Hallo Steph,

    dann mach die empfohlene Aktion doch in Schüsseln oder Töpfen!?

    Liebe Grüße
    Petra, die denkt, dass das auch gehen wird
     
    Da soll es ja noch den Trick mit Wassereimer und Wollfäden geben.
    Eimer mit Wasser etwas erhöht stellen, Wollfäden reinhängen und das Ende des Wollfadens zum Blumentopf führen.

    Habe das schon gehört, aber noch nie praktiziert, da wir einfach zu viele Pflanzen haben. Wir müssen da untereinander den Urlaub abstimmen.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Steph,

    dann mach die empfohlene Aktion doch in Schüsseln oder Töpfen!?

    Liebe Grüße
    Petra, die denkt, dass das auch gehen wird

    Das ist etwas schwierig, weil alle Schüsseln und Töpfe WG-Eigentum sind.

    Wie ist das nun? Die Aloe kann ich einfach stehen lassen, oder?
    Verträgt die Orchidee 3 Wo. ohne Wasser?

    Hab mir überlegt vielleicht einen der Wäschekörbe zu "leihen".
    Reicht das für drei Pflanzen? Wieviel Wasser muss denn da rein?
    (Immerhin hat man ja auch eine gewisse Verdunstungsfläche.
    Heizung kann ich nicht abstellen:rolleyes:seltsames Heizsystem)

    Hat jemand mal Erfahrung mit dem Eimer und den Wollfäden gemacht?
    (Muss doch hoffentlich nicht unbedingt Baumwolle sein.)

    Liebe Grüße
     
    Hallo,
    als ich noch wenige Pflanzen hatte, hab ich immmer Blumat verwendet. Es ist ein Tonkegel, der mit Wasser gefüllt wird und in die Blumenerde gesteckt wird. Am anderen Ende ist ein Schlauch dran, der in ein Wassergefäß gehängt wird.
    Google mal.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • images.webp
      images.webp
      3,2 KB · Aufrufe: 201
    Das ist etwas schwierig, weil alle Schüsseln und Töpfe WG-Eigentum sind.

    Wie ist das nun? Die Aloe kann ich einfach stehen lassen, oder?
    Verträgt die Orchidee 3 Wo. ohne Wasser?

    Hab mir überlegt vielleicht einen der Wäschekörbe zu "leihen".
    Reicht das für drei Pflanzen? Wieviel Wasser muss denn da rein?
    (Immerhin hat man ja auch eine gewisse Verdunstungsfläche.
    Heizung kann ich nicht abstellen:rolleyes:seltsames Heizsystem)

    Hat jemand mal Erfahrung mit dem Eimer und den Wollfäden gemacht?
    (Muss doch hoffentlich nicht unbedingt Baumwolle sein.)

    Liebe Grüße


    Sinn und Zweck ist ein Bad - ein tropisches Klima zu erzeugen! Du kannst also auch eine Plastikwanne nehmen Fantasie ist alles! Wäschekorb ist auch ok, nur immer mit Folie auslegen, die überm Wasserspiegel geht.

    Wollfäden? Es muß Baumwolle sein wegen der Saugfähigkeit und dann gibts noch die Möglichkeit :
    Blumat + Tropf-Blumat – Das vollautomatische System zur Pflanzenbewässerung

    Mo, die dir einen schönen
    d058.gif
    d058.gif
    wünscht
     
    Hallo,
    ich will ja Eure Ratschlagserie nicht unterbrechen, aber hast Du schon einmal an den Nachbarn/in gedacht der nach den Blumen sieht? Lebt Ihr in einem asozialen Umfeld?
     
  • Oder die Blumen zu einem Nachbarn oder Bekannten bringt, es scheinen ja nicht Unmengen zu sein.

    Grüßle
    Leobibi

    Zu Aloe: 3 Wochen ohne Wasser ok. Orchidee, wenn sie am abblühen ist auch ok, aber der Rest muss gepflegt (gegossen werden).
     
  • "Ich bin nicht die Letzte, die fährt und sicher auch nicht die Erste, die wiederkommt."

    ist das nicht die lösung des problems?
    da gibts doch noch mitbewohner, die sich am anfang und am ende deines urlaubs um die pflanzen kümmern können.
    kommt darauf an, wie lang die pflegelose zeit dazwischen ist.
    für das alpenveilchen sieht es schlecht aus, bes. wenn das jetzt schon lädiert ist.
    die orchidee dürfte es aushalten und das einblatt auch. bei der kastanie weiss ich nicht bescheid.
     
    "Ich bin nicht die Letzte, die fährt und sicher auch nicht die Erste, die wiederkommt."

    ist das nicht die lösung des problems?
    da gibts doch noch mitbewohner, die sich am anfang und am ende deines urlaubs um die pflanzen kümmern können.
    kommt darauf an, wie lang die pflegelose zeit dazwischen ist.
    für das alpenveilchen sieht es schlecht aus, bes. wenn das jetzt schon lädiert ist.
    die orchidee dürfte es aushalten und das einblatt auch. bei der kastanie weiss ich nicht bescheid.

    Das sind auch nur ca. 2-3 Tage Unterschied.
    Bisher haben wir´s immer so praktiziert, dass die, die als letztes fahren bzw. als erstes kommen gießen, aber damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Bin über mein selbstgezogenes Zitronenbäumchen und meine Dattelpalme noch nicht hinweg.:(

    Die Variante mit der Wolle fällt also schon einmal aus. Wolle hab ich zwar,
    aber keine Baumwolle. Dienstag & Mittwoch Anatomie-Testat und Donnerstag
    von früh bis spät Uni, d.h. keine Zeit noch irgendwas einzukaufen.
     
    Oder die Blumen zu einem Nachbarn oder Bekannten bringt, es scheinen ja nicht Unmengen zu sein.

    Grüßle
    Leobibi

    Zu Aloe: 3 Wochen ohne Wasser ok. Orchidee, wenn sie am abblühen ist auch ok, aber der Rest muss gepflegt (gegossen werden).

    Also, die Aloe werde ich gut gießen und dann so stehen lassen.
    Die Orchidee wird auch ihre Portion Wasser bekommen und nen kleinen Untertopf mit etwas Zusatzwasser. Hab da etwas Angst, dass sie mir die etwas feuchteren Füße übel nimmt.
    Hmm...naja, für neue ist schon gesorgt. Schwesterchen bringt mir 5 Minis aus dem Urlaub mit, die man selbst großziehen muss...

    Nein, Unmengen an Blumen sind es nicht. Muss ja auf meine 16m² passen.
    Wenn die Küche und das Bad mir allein gehören würden, wären es einige mehr.

    Meine Nachbarn sind nicht asozial, im Gegenteil etwas gehobener...
    Ist nicht so die typische Studentengegend, wird auch Villenviertel genannt.
    (Die meisten Häuser sehen aber aus wie Ferienhäuschen. Wenn ich spazieren gehe, denke ich immer, ich bin im Urlaub. Gegenüber steht ein riesen Haus. Das sieht toll aus.)
    Hier wohnen größtenteils Professoren usw.
    Bei denen klingelt man als Studentin natürlich nicht so gern.
     
    Hallo ,

    du scheinst ja ziemlich beratungsresistent zu sein .

    Bei uns gibts Geschäfte die haben schon um 7 Uhr morgens auf , die
    anderen schliessen erst um 22 Uhr oder gar um 24 Uhr .
    Ich weiss ja nicht wo du wohnst aber ich würde da keine Schwierigkeit
    sehen einen Knäul Wolle zu kaufen.

    Manchmal haben ja auch Nachbarn noch bissel Wolle übrig.

    Es gehen übrigens auch diese Fliesspültücher die es in
    5er Packungen gibt.


    Leider kann ich dir keine weiteren Ratschläge geben es wurde
    ja schon alle Möglichkeiten von den freundlichen Usern die dir helfen
    wollten geschrieben.



    Gruss Feli
     
    Sinn und Zweck ist ein Bad - ein tropisches Klima zu erzeugen! Du kannst also auch eine Plastikwanne nehmen Fantasie ist alles! Wäschekorb ist auch ok, nur immer mit Folie auslegen, die überm Wasserspiegel geht.

    Das mit der Folie habe ich noch nicht so ganz verstanden.
    Wie soll da ein tropisches Klima entstehen?
    Ich habe das jetzt so verstanden, dass man die nicht über die Pflanzen spannt,
    sondern nur die Wanne auslegt.

    Mag garnicht nachgucken, ob wir noch Frischhaltefolie haben...:rolleyes:

    Aber ich werde es wohl mit oder ohne Folie mit einer kleinen Wanne versuchen.
    Muss mir nur rechtzeitig die Wanne sichern, nicht dass noch wer anderes auf die Idee kommt.

    Wünsch euch noch nen schönen Abend!
     
    Hallo ,

    du scheinst ja ziemlich beratungsresistent zu sein .

    Bei uns gibts Geschäfte die haben schon um 7 Uhr morgens auf , die
    anderen schliessen erst um 22 Uhr oder gar um 24 Uhr .
    Ich weiss ja nicht wo du wohnst aber ich würde da keine Schwierigkeit
    sehen einen Knäul Wolle zu kaufen.

    Manchmal haben ja auch Nachbarn noch bissel Wolle übrig.

    Es gehen übrigens auch diese Fliesspültücher die es in
    5er Packungen gibt.

    Leider kann ich dir keine weiteren Ratschläge geben es wurde
    ja schon alle Möglichkeiten von den freundlichen Usern die dir helfen
    wollten geschrieben.

    Gruss Feli

    Ich wohne etwas Außerhalb mit mäßiger Verkehrsanbindung und keinen Geschäften vor
    Ort. Da ist das mit dem Einkaufen nicht ganz so einfach.

    Liebe Grüße
    (und ich bin nicht beratungsresistent!;))
     
    Halt, halt,
    bei Steph ist es etwas anderes, sie muß viel improvisieren, da sie nicht fest dort wohnt, sondern nur studiert!

    Also Steph, die Folie, die auf den Boden in Deinen Wäschekorb kommt - (bei einer Plastikwanne gehts auch so) , oder ist der auch aus Plastik? - erzeugt unterhalb der Blätter ein feuchtwarmes Klima, dadurch, daß die Pflanzen eng aneinander stehen. Deshalb sollten sie ja auch in einen fast dunklen, kaum luftigen Raum stehen. Wenn die Folie Topfhoch und das Wasser darin nur knapp 10 cm hoch ist, ist es wie in den Tropen..

    Vielleicht kann das ja noch jemand etwas genauer erklären.. Da ichs immer so mache klappt es auch und ich muß nicht unbedingt 100% wissen wie das mit dem Klima ist, ich weiß nur, daß es so ist :rolleyes:


    Mo, die das so weiß, aber nicht besser erklären kann!:( sorry!
     
    Halt, halt,
    bei Steph ist es etwas anderes, sie muß viel improvisieren, da sie nicht fest dort wohnt, sondern nur studiert!

    Also Steph, die Folie, die auf den Boden in Deinen Wäschekorb kommt - (bei einer Plastikwanne gehts auch so) , oder ist der auch aus Plastik? - erzeugt unterhalb der Blätter ein feuchtwarmes Klima, dadurch, daß die Pflanzen eng aneinander stehen. Deshalb sollten sie ja auch in einen fast dunklen, kaum luftigen Raum stehen. Wenn die Folie Topfhoch und das Wasser darin nur knapp 10 cm hoch ist, ist es wie in den Tropen..

    Vielleicht kann das ja noch jemand etwas genauer erklären.. Da ichs immer so mache klappt es auch und ich muß nicht unbedingt 100% wissen wie das mit dem Klima ist, ich weiß nur, daß es so ist :rolleyes:


    Mo, die das so weiß, aber nicht besser erklären kann!:( sorry!

    Der "Wäschekorb" ist eine Plastikwanne.;)

    Ich könnt mir denken, dass die Folie irgendwie die Kälte von unten abisoliert oder so.
    Naja, ich werde es mal ausprobieren. Wenn keine Frischhaltefolie mehr da sind, dann versuche ich es mit alten Einkaufstüten.
    Gut, dass ich aus'm Osten komm. Da steckt das Improvisieren noch in den Genen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten