Blüten trocknen

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich möchte für den Küchengebrauch verschiedene Blüten trocknen wie z.b Ringelblumen, Lavendel und Rosen. Wie mache ich das wohl am Besten????

Interessierte Grüße von Cathy
 
  • Hallo Cathy, was heißt für den Küchengebrauch?
    Für Salate (Deko z.B) würde ich immer nur frische Blüten nehmen.

    Wenn du z.B Tee bevorraten möchtest, die Blütenblätter abzupfen und auf Küchenpapier verteilen dann an einem warmen luftigen Ort trocknen lassen(nie vollsonnig).
    Lavendelblüten mit Stiel kann man zusammenbinden und über Kopf aufhängen und trocknen lassen.
     
    @Stupsi. Kalr, am liebsten nehme ich die Blüten etc frisch, aber ich möchte mich auch für die Zeit eindecken, wo nichts mehr blüht und mit dem Getrocknetem Farbe und Geschmack einbringen.
     
  • Stupsi hat eigentlich alles gesagt......

    Ich habe gerade Rosenblätter für den Vorrat getrocknet.
    Dazu lege ich sie auf ein Stück Papier und wie Stupsi sagte , ohne direkte Sonne trocknen lassen.
    Sind es viele , hin und wieder durchwühlen , damit nichts unten anfängt schimmeln und alles rundherum gut trocknet.
     
  • Kann man jede Rose dafür verwenden? An die habe ich mich noch nicht rangetraut, möchte mich aber diese Woche an meinen Ringelblumenblüten versuchen.

    Bei Lavendel wird ja ein Unterschied gemacht zwischen essbarem und "anderem". Kann man dann auch nur von dem essbaren die Blüten verwenden oder von beiden? Das verwirrt mic noch ein wenig :rolleyes:
     
    Für den richtigen Duft brauchst du den echten Lavendel .

    Bei den Rosen solltest du Duftrosen verwenden .
     
  • Rosenblüten riechen getrocknet oft nicht so gut finde ich.
    Die nehm ich immer nur z.B. für ein Potpourri oder Räucherungen.

    Ich finde für Tee z.B die Blüten und Früchte der Hagebutte viel besser.

    Lavendel ist mir auch zu intensiv für die Küche aber den mag ich in Bädern oder als Duftsäckchen im Kleiderschrank.

    Muss man austesten was man selber am liebsten mag.

    Salbei da kau ich so auf den Blättern rum wenn ich Halsweh habe aber die Salbeibonbons die man kaufen kann z.B. mag ich gar nicht :(
    Komisch oder?
     
    Rosenblüten riechen getrocknet oft nicht so gut finde ich.
    Ja das stimmt.....obwohl die Apothekerrosen ihren Duft recht lange behalten.
    Nachdem trocknen rochen sie gar nicht mehr so gut , öffnet man aber das Glas kommt ein toller Duft entgegen.
    Ich gebe sie halt gerne in Teemischungen , da sie so eben nicht mehr ein gar so starkes Aroma mehr haben.

    Lavendel nehme ich auch lieber in Säckchen oder als Bad.:)
     
    Lavendel habe ich nun ein bissel was zusammen. HAt sich gelohnt. Werde ihn aber wohl auch nur sehr sehr sparsam in der Küche verwenden, da sehr intensiv, wie iher auch geschrieben habt. Duftsäckchen sind aber auch was Feines.
    Lavendelsalz werde ich aber wohl ausprobieren.

    Die Rosenblätter habe ich probiert und sie schmeckten so absolut nach gar nichts und von daher habe ich sie auch nicht getrocknet.
     
    Lavendel wird oft in Zucker gelegt in der Küche benutzt, versuch das mal, dann hat der Zucker nur so ein leichtes Lavendelaroma.
    Das mach ich auch gerne mit Vanilleschoten....
     
  • Ja das stimmt.....obwohl die Apothekerrosen ihren Duft recht lange behalten.
    Nachdem trocknen rochen sie gar nicht mehr so gut , öffnet man aber das Glas kommt ein toller Duft entgegen.
    Ich gebe sie halt gerne in Teemischungen , da sie so eben nicht mehr ein gar so starkes Aroma mehr haben.

    Lavendel nehme ich auch lieber in Säckchen oder als Bad.:)

    Tipp von mir, tu sie in Meersalz ( grob) in ein dunkles Fläschchen und es riecht wie am ersten Tag!
     
    Das ist net von dir aber ich kann nicht für alles Meersalz verwenden ;)
    Es gibt Dinge für welche die Blüten pur sein müssen .
     
  • Zurück
    Oben Unten