Blüten fallen ab

T

Tomaten auf dem Balkon

Guest
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Tomatenpflanzen: Sie entwickeln einige Blüten, aber die Pflanzen werfen die meisten wieder ab. (Es bricht an der Stelle ab, an der das grüne Stück, an dem die Blüte wächst, einen Knick macht.)

Es sind an drei verschiedenen Pflanzen bereits 10 Blüten abgefallen. Woran kann das liegen?
Immerhin: Es entwickelt sich (an einer Pflanze, die auch abgeworfen hatte) eine Frucht. Die Pflanzen sind dazu also wohl in der Lage. (Ich bestäube von Hand mit einem kleinen Pinsel)

Wenn jemand weiß, was die Ursache sein könnte und was ich dagegen tun kann, würde mich das sehr freuen.



Leider weiß ich nicht genau, was für eine Sorte es ist. (Sie schaut dieser sehr ähnlich: Tomatenatlas Die Wuchshöhe würde auch passsen (letztes Jahr waren die einzelnen Triebe bis zu 4m lang, auf dem Balkon ist natürlich irgendwann Schluss und die Pflanze muss von oben wieder nach unten weiterwachsen...) aber ich kann nicht sicher sein, alle Pflanzen stammen von einer gekauften Pflanze ab (es sind die Kinder, der ursprünglichen Kinder, die sich sehr ähnlich waren, daher nehme ich nicht an, dass die ursprüngliche Pflanze ein F1-Hybrid war (in dem Fall wären die jetzigen Pflanzen F3).)
 
  • aber die Pflanzen werfen die meisten wieder ab.

    Es sind an drei verschiedenen Pflanzen bereits 10 Blüten abgefallen. QUOTE]

    hallo tomate auf dem balkon
    an 3 pflanzen 10 abgefallene blüten, das ergibt rund 3 abgefallene blüten pro pflanze....wo ist das problem ?

    also wenn 3 blüten "die meisten" sind, dann stimmt was mit der blütenbildung nicht...(phosphor kann helfen, respk. phosphormagel könnte die ursache sein, doch glaube ich in deinem fall nicht daran)

    ansonsten ist dies kein problem und als normal zu bezeichnen....genauso wenig wie an den bäumen jede blüte eine frucht ergibt, verhält es sich bei den tomaten...(bei den bäumen sind es noch viel, viel weniger)

    in der regel wirft die tomate die nicht bestäubten blüten ab....oder aber auch diejenigen welche einfach "zu viel" sind....auch sehr schön zu beobachten bei paprikas...

    wenns denn wirklich "die meinsten" sind, so hast du ein problem (woran ich jedoch zweifle), ich glaube dich beruhigen zu können und sage mal: mach dir keine sorgen wegen 3 abgefallenen blüten, da wird noch reichlich zu ernten sein

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    hey el tomatero

    da du ja fachmann bist gleich eine frage zu den blüten: muss man die wirklich von hand bestäuben?? hab noch nie ne biene an meinen blüten gsehen, dachte aber schon das die das übernehmen. wie macxhst du das??

    bseten dank Tim
     
  • hey el tomatero

    da du ja fachmann bist gleich eine frage zu den blüten: muss man die wirklich von hand bestäuben?? hab noch nie ne biene an meinen blüten gsehen, dachte aber schon das die das übernehmen. wie macxhst du das??

    bseten dank Tim

    Hallo Tim,

    die Tomis sind Windbesteuber

    LG
    Dieter
     
  • dank dir dieter
    genau so ist es....

    hummeln und bienen verbessern jedoch die erfolgs-aussichten
    sonnige grüsse
    el tomatero
     
    hallo tomate auf dem balkon
    an 3 pflanzen 10 abgefallene blüten, das ergibt rund 3 abgefallene blüten pro pflanze....wo ist das problem ?

    also wenn 3 blüten "die meisten" sind, dann stimmt was mit der blütenbildung nicht...(phosphor kann helfen, respk. phosphormagel könnte die ursache sein, doch glaube ich in deinem fall nicht daran)
    Danke für Deine Antwort.
    Blüten werden einige gebildet. Sogar schon recht früh finde ich, ich glaube, letztes Jahr kamen die Blüten erst später.
    Die meisten habe ich bezogen auf das Verhältnis abgeworfener Blüten zu beginnenden Früchten, da stehts im Moment halt noch 10:1. Die meisten Blüten blühen aber noch.

    ansonsten ist dies kein problem und als normal zu bezeichnen....genauso wenig wie an den bäumen jede blüte eine frucht ergibt, verhält es sich bei den tomaten...(bei den bäumen sind es noch viel, viel weniger)
    Ich kann mich halt nicht erinnern, dass das letztes Jahr passiert wäre..
    Vielleicht sind die ersten Blüten auch nicht richtig bestäubt worden..
     
  • hi leuts

    danke für dei antworten. also windbesteuber... das klingt gut und nach weniger arbeit für mich. wieviel blüten hat man denn so an einer pflanze? hab gestern gesehen das ich grad den dritten blütenstand kriege. hab immer so 4-5 blüten dran. is das okay?? lohnt das mit dem pinsel bestäuben überhaupt?? oder macht man da mehr kaputt??

    grüße und besten dank tim ;)
     
    hi leuts

    danke für dei antworten. also windbesteuber... das klingt gut und nach weniger arbeit für mich. wieviel blüten hat man denn so an einer pflanze? hab gestern gesehen das ich grad den dritten blütenstand kriege. hab immer so 4-5 blüten dran. is das okay??ist ok

    lohnt das mit dem pinsel bestäuben überhaupt??nein, oder Du hast sehr viel Zeit hihihihi oder macht man da mehr kaputt??ja, Du kannst die Blüterispe abbrechen, dann 0,0 Ernte

    grüße und besten dank tim ;)

    LG
    Dieter, der die Bestäubung dem Wind überläßt und zu faul ist, in seinem kleinen Tomibeet mit dem Pinsel zu arbeiten
     
    hallo anfänger
    ich sehe es wie dieter....
    mit dem pinsel rumrennen soll wer seine tomis indoor hält, ansonsten rate ich ebenso davon ab....wer trotzdem will der soll....kann ja jeder machen wie er will (zumindest in seinem garten, solange er keinen anderen stört,hihi)

    evtl. kleine anmerkung zu der blütenanzahl...4-5 ok....
    das lässt sich so nicht abschliessend beantworten, da es sortenabhängig ist (kommen noch andere faktoren hinzu)...
    natürlich hat dieter recht mit seiner beruhingenden antwort, das ist okey....

    doch füge ich ein aktuelles "bildli" hinzu, um zu sehen wie so ein blütenstand auch noch aussehen könnte....
    warscheinlich erkennt man es wieder nicht wirklich auf dem bild, doch sind es bereits weit über 100 blüten an dieser rispe....
    (ich sollte mich jetzt wirklich mal schlau machen mit dieser bilder hoasting geschichte, so dass auch ich in der lage bin ein grosses bild zu zeigen auf dem auch was zu erkennen ist)

    herzliche grüsse
    el tomatero
     

    Anhänge

    • Garten 2007.1 085.1.jpg
      Garten 2007.1 085.1.jpg
      52 KB · Aufrufe: 555
    hi tomatero

    wie kriegt man denn so viele blüten?? is ja wahnsinn. gibt das auch ebenso viele tomaten?? das kann ich mir gar nicht vorstellen.

    giotb es eigentlich einen trick mit dem man früh die blüten und früchte fördern kann? mein nachbar hat tomatenpflanzen gekauft und die waren noch sehr klein, hatten aber schon tomaten dran. meine sind im vergleich dazu riesig und ich hab jetzt erst die ersten winzlinge....

    grüße tim
     
  • hi tomatero, hi tim

    wie kriegt man denn so viele blüten?? is ja wahnsinn.

    indem man die "richtige sorte" wählt und in einen gut vorbereiteten boden pflanzt....und ja, das ist wahnsinn...ich kann es immer selber kaum glauben, tät ich es nicht jeden tag mit eigenen augen sehen...

    gibt das auch ebenso viele tomaten??

    und noch mehr....diese rispe ist noch nicht fertig mit der blühtenproduktion.....da gibt es noch weitere.....ich werde bilder machen....doch nicht ganz aus jeder blüte wird eine tomate, das ist schon richtig.....

    das kann ich mir gar nicht vorstellen.

    kann ich gut verstehen...ich konnte es auch nicht, bis ich es gesehen hatte....

    giotb es eigentlich einen trick mit dem man früh die blüten und früchte fördern kann?

    ja, obwohl als trick würde ich dies nicht bezeichnen....einfach früher mit der aussaht beginnen....dazu muss jedoch gesagt werden, dass je weniger jemand weiss und je schlecher "seine" bedingungen sind für eine voranzucht, umso später sollte begonnen werden, das ausfallrisiko vermindert sich mit einem späteren aussaattermin...wenn etwas grundwissen vorhanden ist und gute bedingungen geschaffen werden können (licht temperatur), so kann bereits im februar, oder gar schon in der letzten januarwoche mit der aufzucht begonnen werden.....bitte bedenkt jedoch....von februar bis pflanztermin (ca 20.mail) vergeht sehhhhhr viel zeit....es braucht dann schon einiges an aufmerksamkeit und zuwendung um ein ansprechendes ergebnis zu erzielen...je kürzer der zeitraum zwischen aussaht und pflanzen ist, umso einfacher und sicherer sind gute ergebnisse...zudem kann das ganze noch mit der sorte gesteuert werden.....es gibt sorten die früher tragen und solche die erst später reifen...

    mein nachbar hat tomatenpflanzen gekauft und die waren noch sehr klein, hatten aber schon tomaten dran.
    mach dir nix draus....von einem solchen kauf würde ich eh abraten.....begründung siehe hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/7620-tomaten-faulen.html

    meine sind im vergleich dazu riesig und ich hab jetzt erst die ersten winzlinge....

    erfreue dich an ihnen....bedenke, ein guter start ist noch kein gewonnenes rennen...ich hatte heuer den schlechtesten start ever erwischt...na und....gibts halt ne woche später tomaten als dies bei optimalen bedingungen geschehen wäre...

    grüße tim

    grüsse
    el tomatero
     
  • dnake stephan....

    jetzt gehts mir gut... hab schon viele kleine tomätchen:D

    juchu.. grüße tim, der sich riesig auf seine ernte freut
     
    Hallo ich bin ganz neu hier im Forum und auch ziemlich unerfahren beim Gemüseanbau.
    Dieses Problem der abgefallenen Blüten habe ich auch allerdings so schlimm das an einer Rispe nur 2 Blüten bleiben und der Rest abfällt. Ich habe die Pflanzen in einem superkleinen Treibhaus ( 2,5 qm )
    Den Boden habe ich im Mäerz mit Blumenerde und Kompost neu angelegt.
    Vieleicht weiss jemand Rat wo ich hier einen Fehler gemacht habe.
    Wichtig eventl. auch das die Tomatenpflanzen etwa 1,50 m hoch sind und sehr viel Blattzeug vorhanden ist aber je Pflanze höchstens 2 Rispen mit Blüten haben.
    anbei 2 Bilder einer Rispe.
    Es wäre toll wenn ich hier einen guten Rat bekäme.

    Gruß
    maeggy
     

    Anhänge

    • Tomaten2.jpg
      Tomaten2.jpg
      245,2 KB · Aufrufe: 543
    • Tomaten3.jpg
      Tomaten3.jpg
      251,4 KB · Aufrufe: 634
    meine tomaten hatten auch diese mangelerscheinung
    helfen soll wohl gesteinsmehl
    einzeln habe ich das nicht zu kaufen bekommen, darum habe ich mir naturdünger mit gesteinsmehl gekauft und die tomies damit noch mal gedüngt
    seitdem fallen keine blühten mehr ab und die früchte bilden sich massenweise

    gruß

    PS.: hier mal ein bild von dem dünger
     

    Anhänge

    • compo.jpg
      compo.jpg
      252 KB · Aufrufe: 341
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Thomas,
    vielen Dank für das Feedback, werde sofort Dünger mit Gesteinsmehl kaufen und hoffe das es bei mir genau so wirkt.

    Danke. Grüsse maeggy
     
    Bei mir hat bei meinen Indoor-Chilis nur der Pinsel gehlofen.
    Seit dem ich Bienchen spiele, fallen kaum noch Blüten ab.
    Schütteln mit Pusteffekt hat kaum was gebracht.

    Gruß north, der den Pinsel schwinkt :D
     
    ich hatte sie immer leicht geschüttelt da auf dem balkon wenig wind ist
    daher glaube ich nicht das es an mangelnder besteubung lag
     
    Hallo Torsten,
    sorry - ich bin mir nicht sicher wo meine Gedanken waren.
    Werde es zunächst mit Gesteinsmehl versuchen.
    Das mit dem pusten und rütteln mache ich auch ständig - aber ehrlich wenn das nicht reicht kommen die Tomaten im nächsten Jahr ins Freie - die Geduld mit dem Pinsel habe ich nicht!

    Gruß
    maeggy
     
    Da muß ich jetzt dumm fragen: mit Triebe ist doch die Rispe gemeint an der die Blüten sind? Was die Blätter angeht da sind natürlich jede Menge Triebe die ich aber ausgeize.

    LG maeggy
     
    Hallo Maeggy,
    neee, mit den Trieben sind DIE gemeint, die aus den Blattachseln kommen und von denen du schreibst, dass du sie ausbrichst - ist schon richtig. Die Rispen sind die, an denen sich die Blüten/Früchte befinden - ist auch richtig.

    Übrigens reicht 1 - 3 x täglich schütteln völlig aus, damit die Blüten bestäubt werden.

    Sei froh, dass deine Tomis drin stehen - ohne Dach wird es dieses Jahr nichts werden, denn dann vermehrt sich der Braunfäule-Pilz rasant.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Düngen hilft bestimmt - wir tun es mit Brennnessel-, Beinwell-, Schachtelhalmbrühe und alternativ mit Hornspänen.
     
    Hallo Moorschnucke,
    da bin ich schon froh das wenigstens mein Grundwissen ( Tomaten ) richtig ist.
    Nun wird zunächst mit URGESTEINSMEHL - habe ich übers NETZ bestellt - gedüngt um Erfahrung zu sammeln ob es hilft. Wo um alles in der Welt bekommt man Brennnessel-, Beinwell-, Schachtelhalmbrühe? wobei ich nur Brennnessel aber nicht als Brühe kenne.
    Aber ich habe hier im Raiffeisenmarkt Tomatendünger gesehen, vielleicht sollte ich auch damit noch düngen.
    Ja dann möchte ich mich bei allen die mir Tips gegeben haben bedanken und werde einiges umsetzen und Erfahrungen sammeln.

    viele Grüße und viel Freude mit dem Garten

    maeggy
     
    Danke, Maeggy, für die guten Wünsche.

    Brennnesselbrühe kannst du selbst herstellen - sie riecht allerdings etwas scheußlich. Falls du einen etwas abgelegenen Platz hättest...........

    Einfach Brennnesseln bis oben in einen Eimer legen, Wasser drauf, alte Gardine oder Gaze drüber, beschweren - fertig. Jeden Tag mal umrühren. Irgendwann fängt die Mischung an zu schäumen, ein paar Tage danach schäumt es nicht mehr, dann ist die Brühe fertig.

    Durch Abgießen entfernst du die Brennnesselteile und mischst alle 14 Tage knapp 1 l Brühe mit gut 9 l Wasser - ungefähr, so genau kommt's nicht drauf an.

    Ebenfalls viel Erfolg
    wünscht dir
    Moorschnucke:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tamarillo, Blüten fallen ab Tropische Pflanzen 0
    G Hilfe! Keine Blüte - vorhande Blüten fallen ab!!! Orchideen 8
    L Paprika - Blüten fallen alle ab Obst und Gemüsegarten 9
    H Rosenblüten braun und Blüten fallen ab (Topf) Gartenpflanzen 5
    K Hokkaido-Kürbis - Blüten welken und fallen ab Obst und Gemüsegarten 8
    sarkuma Hunderte Blüten und alle fallen ab Tomaten 42
    L Blüten verwelken und fallen ab - Düngefehler oder was? Tomaten 21
    jeannett85 Blüten werden braun und fallen ab (keine Fruchtbildung) Tomaten 10
    B Blüten fallen am Stengelansatz einfach ab Tomaten 30
    billymoppel gesunde Chili aber Blüten fallen ab? Obst und Gemüsegarten 8
    H Paprikapflanze Blüten fallen ab Obst und Gemüsegarten 8
    sternchen1707 Blätter immer heller mit Flecken, Blüten fallen ab! Tomaten 4
    H Hibiskus verpflanzen - fallen Blüten ab? Wieweit ausgraben? Gartenpflege 9
    flip Alte Triebe/Blüten entfernen Rosen 7
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Golden Lotus Granatapfel mit Blüten Tropische Pflanzen 9
    R Dahlien, Gladiolen und Lilien-Blüten haltbar machen Zwiebelpflanzen 2
    B Heidelbeeren rote Blätter und vertrocknete Blüten Obstgehölze 10
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten Blüten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Schneeglöckchen 'Flore Pleno': Blüten öffnen sich nicht mehr? Zwiebelpflanzen 10
    Linserich Blüten von Hortensien zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 7
    Elkevogel Blüten von Bauernhortensien gesucht Grüne Kleinanzeigen 20
    Rosabelverde Orangen-Tagetes - viel Grün und keine Blüten Gartenpflanzen 9
    G Giftige Blüten in den Obst- und Gemüsebeeten Obst und Gemüsegarten 1
    S Blaubeere verliert (gesunde) Blüten? Obst und Gemüsegarten 0

    Similar threads

    Oben Unten