Achso, das Gerät ist Windows 11 fähig? Na, dann ist Windows 11 natürlich die richtige Lösung.
Gut, der Otto ist jetzt wieder zur Reparatur. Damit das Thema an sich erledigt.
Ansonsten wär meine Idee gewesen, es selbst zu richten.
Windows 11 kann man kostenlos von Microsoft herunterladen:
Und beispielsweise mit dem Media Creation Tool, welches dort gibt, eine DVD oder USB-Stick erstellen, mit der man dann Windows 11 installieren kann.
Die Windows 11 Lizenz wär sicher auch nicht das Problem gewesen.
Wenn der Otto herstellerseitig mit einer Windows 10 oder Windows 11 Lizenz ausgeliefert wurde, befindet sich der Product-Key auf der Firmware des Notebooks. Während der Windows-Installation würde das Setup-Programm automatisch den Key aus der Firmware lesen und damit Windows aktivieren.
Alternativ kann man oft seine Windows-Lizenz wieder reaktivieren, wenn man sich mit dem Microsoft-Konto anmeldet.
Oder man kauft sich einen "Einmal-Produktschlüssel" aus einer Volumenlizenz für 5-10 € auf eBay. Früher hab ich mir die Windows-Lizenzen teuer gekauft. Das war es mir auch wert. Aber bei der Qualität, welche Microsoft mittlerweile mit seinem Windows abliefert. Und der ganzen Telemetrie, welche Microsoft mittlerweile sammelt. Einschließlich der Trend zu mehr Werbe-Integration in Windows, sollte man sich schon fragen, wie viel Geld man für Windows hinlegen möchte. Ich bin nicht mehr bereit hunderte von Euro für Windows-Lizenzen liegen zu lassen. Nicht so. Unter anderen Umständen, ja.