Bluescreen : Critical process died

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.751
Ort
Am Ende des Regenbogens
Moin, brauche mal Hilfe. Mein Laptop ist abgestürzt, und zeigt o.a. Fehlermeldung.
Hab schon so ziemlich alle Reparaturmethoden ausprobiert, nichts klappt. Auch jede Menge Anregungen aus dem Internet.
Ich habe Win 11 , und auch die eigenen Reparaturmehoden bringen meinen " Otto " nicht wieder zum Laufen.
Kennt hier noch jemand einen Trick ? Danke :freundlich:
 
  • Schreib doch mal, was Du schon alles versucht hast.

    War auch der Reset-Schalter auf der Unterseite des Notebooks dabei ? Ich meine das winzige Loch, in das man einen Zahnstocher o.ä. hineinstecken muss ?
     
  • Hallo Jola,
    schau mal hier nach:
    Danke Dir, da war ich schon :)
    Ich meine das winzige Loch, in das man einen Zahnstocher o.ä. hineinstecken muss ?
    Das hab ich schon mal versucht, da war alles weg.
    Schreib doch mal, was Du schon alles versucht hast.
    Nöö, dann brauch ich drei Seiten. Es gibt nichts, was ich in 8 Stunden nicht versucht hatte, und glaube mir, ich kenne
    mich ganz gut aus.
    Selbst im abgesicherten Modus konnte ich nicht starten, also kam ich nirgends rein.
    Hab ihn jetzt weggebracht, mal sehen, was wird.
     
  • Allein die Systemanalyse hat schon 50,- Euronen gekostet.
    Windows neu aufsetzen noch mal ca. 100 ,-
    Vielleicht nehme ich einfach meine alte Windows 10, und mach es selbst.
     
  • Wenn du Dir das zutraust. Der Support für Windows 10 endet eh im Herbst. Nach Definition von Microsoft wären alle Windows 10 Geräte ab Herbst dann Elektroschrott. Ob es sich daher noch lohnt viel Geld hinzulegen für Reparaturen?

    Kann die Reparaturwerkstatt einen Defekt der HDD/SSD ausschließen? Oft liegen derartige Probleme damit in Zusammenhang.
     
    Nach Definition von Microsoft wären alle Windows 10 Geräte ab Herbst dann Elektroschrott. Ob es sich daher noch lohnt viel Geld hinzulegen für Reparaturen?
    Die neue Aufspielung erfolgt wieder mit windows 11 . Hab ihn gerade weggebracht. Die HDD ist in
    Ordnung. Windows 10 hätte ich ja auch nur genommen, wenn ich es selbst gemacht hätte. ( CD hab ich noch )
    Da war ja nur mal wieder mein Geiz durchgekommen , aber ansonsten hätte ich mir ja eine Win 11 kaufen müssen,
    bleibt sich also gleich.
     
    Achso, das Gerät ist Windows 11 fähig? Na, dann ist Windows 11 natürlich die richtige Lösung.

    Gut, der Otto ist jetzt wieder zur Reparatur. Damit das Thema an sich erledigt.

    Ansonsten wär meine Idee gewesen, es selbst zu richten.

    Windows 11 kann man kostenlos von Microsoft herunterladen:


    Und beispielsweise mit dem Media Creation Tool, welches dort gibt, eine DVD oder USB-Stick erstellen, mit der man dann Windows 11 installieren kann.

    Die Windows 11 Lizenz wär sicher auch nicht das Problem gewesen.

    Wenn der Otto herstellerseitig mit einer Windows 10 oder Windows 11 Lizenz ausgeliefert wurde, befindet sich der Product-Key auf der Firmware des Notebooks. Während der Windows-Installation würde das Setup-Programm automatisch den Key aus der Firmware lesen und damit Windows aktivieren.

    Alternativ kann man oft seine Windows-Lizenz wieder reaktivieren, wenn man sich mit dem Microsoft-Konto anmeldet.

    Oder man kauft sich einen "Einmal-Produktschlüssel" aus einer Volumenlizenz für 5-10 € auf eBay. Früher hab ich mir die Windows-Lizenzen teuer gekauft. Das war es mir auch wert. Aber bei der Qualität, welche Microsoft mittlerweile mit seinem Windows abliefert. Und der ganzen Telemetrie, welche Microsoft mittlerweile sammelt. Einschließlich der Trend zu mehr Werbe-Integration in Windows, sollte man sich schon fragen, wie viel Geld man für Windows hinlegen möchte. Ich bin nicht mehr bereit hunderte von Euro für Windows-Lizenzen liegen zu lassen. Nicht so. Unter anderen Umständen, ja.
     
    Viele unbenutzte Lizenzen stammen von OEM-Geräten, sind legal, funktionieren und sind sehr günstig.
    Mache ich seit vielen Jahren so, es gab nie Probleme.
     
    Seitdem habe ich eine externe HDD und ein Backup-Programm.
    Externe HDD hab ich auch, ich bin aber eine Backup - Schlampe :whistle:

    Windows 11 kann man kostenlos von Microsoft herunterladen:
    Na, tolle Banane, wenn der Lappi gar nicht erst hochfährt.
    Du brauchst immer eine Win 11 bootfähige CD.

    Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe, nur bei einem totalem Crash nützt das nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Externe HDD hab ich auch, ich bin aber eine Backup - Schlampe :whistle:

    :ROFLMAO:

    Na, tolle Banane, wenn der Lappi gar nicht erst hochfährt.
    Du brauchts immer eine Win 11 bootfähige CD.

    Stimmt, es sei denn, ein bootfähiger Stick liegt in der Schublade - für Notfälle. ;)

    Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe, nur bei einem totalem Crash nützt das nichts.

    Schade, trotzdem viel Erfolg (y)
     
  • Oben Unten