Blühender Strauch f. Halbschatten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

azalea

0
Registriert
23. Aug. 2010
Beiträge
265
Ort
Ruhrgebiet
...hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin, sonst bitte verschieben!


Auf der Westseite unseres Hauses im Erkerbereich haben wir ein Halbschatten-Fleckchen für einen Strauch frei.
Dafür suche ich einen kleinen BLÜHENDEN Strauch oder ein Bäumchen.
Soll max. 1,5m Höhe erreichen (am liebsten noch kleiner bleiben) bzw.
gut Schnitt-verträglich (aber da er ja blühen soll, ist es höchstwahrscheinlich unmöglich, also hat sich es mit schnittverträglichkeit erledigt).
Durchmesser max ca. 1,30 (Auflage vom GG, soll nich beim Rasenmähen stören).
Hättet ihr dafür Ideen?
1. Ich würde ja am liebsten einen von meinen jungen Hibiskus (fliederfarbig gefüllt) hierhin pflanzen und als Stämmchen großziehen.
Würde Halbschatten ausreichen? Und Platz an einer Hauswand.
2.
Habe auch schon gegoogelt und mir ein Pflänzchen ausgeguckt.
Rhodedondron Praecox
Was haltet ihr davon?

Bitte nicht erschrecken, auf dem Foto ist sehr viel zu erkennen, nur leider nicht der freie Platz für einen Strauch...
Hier wächst noch einiges:Vergißmeinnicht, Doronikum, Bergenie und eine Kugelprimel und Zwibelchen...
Kommt alles noch weg außer: eine Bergenie ganz rechts, und Krokusse sind im Rasen um die Steineinfassung.
Dann werde ich auch noch die weißen Traubenhyazinthen gern um den Strauch verteilen.
Also die Sonne ist ab Mittag da und gegen Abend wandert sie hinter das Nachbarhaus. Und Abendsonne kriegt das Plätzchen glaube ich auch noch ab. Zumindest im Sommer.
 

Anhänge

  • P1180956.webp
    P1180956.webp
    179 KB · Aufrufe: 440
  • guten morgen elwira

    spontan fallen mir 2 sträucher ein, die ich selber erst vor kurzem gepflanz habe:
    eine buntblättrige weigelie ( weiß panaschierte blätter und rosa blüten)
    und eine winterharte fuchsie

    die weigelie ist sehr gut schnittverträglich, wenn sie dir zu groß wird einfach schnibbeln

    eine hortensie käme auch noch in frage.

    ich grübel mal noch weiter, aber das wars was mir spontan in den sinn kam

    gruß geli
     
    Hallo,

    ich sehe immer wieder, daß diese Hibiskus keinen Halbschatten wollen.
    Dann hapert es nämlich mit der Blütenfülle.
    Ich könnte mir vor so einem hübschen Klinkerhaus eine Harlekinweide oder ein Rosenstämmchen gut vorstellen.

    LG tina1
     
  • fünffingerstrauch....blüht gelb oder orange oder weiß
    mahonie....duftend und gelbblühend
     
    Danke für eure schnellen Antworten!

    Weigelie haben wir schon im Garten, diese wuchert leider zu sehr für dieses Plätzchen. Fuchsie ist glaub ich zu klein. Und hortensien mag ich nicht.


    Wie echt ROSEN im Halbschatten möglich? :d
    Oder nur bestimmte Sorten? Es gibt so schöne RosenStämmchen.

    Eure Ideen mit Rosen finde ich gut.:pa: Dann schaue ich mal nach, welche es so gibt.





    :confused:Dann noch direkt eine andere Frage::confused:
    Wieviel Platz bräuchten Wurzeln einer Kletterrose? (für einen anderen Platz, direkt am Gartentörchen. Aber ... halt der Platz...
     
  • fünffingerstrauch....blüht gelb oder orange oder weiß
    mahonie....duftend und gelbblühend


    Also ihr müsstet mich hier sehen. Habe fast jede Pflanze googeln müssen.Und so schnell, damit ich eure Nachrichten verstehen kann. Nur die Hortensie kannte ich , weil die meisten Nachbarn eine haben und ich immer , was ist denn eine Hortensie? Nun ...
    zu Mahonie habe ich alles mögliche gefunden, sogar was mit Beeren dran...

    Also im Moment will ich ein Rosenstämmchen, am Liebsten in ORANGE!!! Und drumherum ein paar violette und weiße FarbTupfer. Die Bergenie würde dann aber nicht mehr passen. hm (kommt dann in den Garten am Wegrand)
    Kennt jemand eine schöne robuste Sorte und die wirklich im Halbschatten sich wohl fühlen würde.

    danke danke für die Tips!
     
    wieso ist die fuchsie zu klein?

    du schreibst max 1,50 besser kleiner

    die fuchsie ricartonii wird ca. 1.20 hoch und bis zu 1m breit.
    ich hab von einem forianer eine bekommen die auch 1.80 schafft:d

    meine weigelie wuchert übrigens überhauptnicht.

    guck doch mal bei horstmann auf die internet seite, da kannst du die suchkriterien eingeben und die geeigneten sträucher werden dann angezeigt

    gruß geli
     
    Hallo,

    ich bin nicht so der Rosenfan und auch keiner, der sich damit auskennt.
    Ich habe Rosen im Halbschatten und denen geht es besser, als denen in der vollen Sonne.

    LG tina1
     
    wieso ist die fuchsie zu klein?
    die fuchsie ricartonii wird ca. 1.20 hoch und bis zu 1m breit.

    guck doch mal bei horstmann auf die internet seite, da kannst du die suchkriterien eingeben und die geeigneten sträucher werden dann angezeigt

    gruß geli
    oh ups, ich dachte fuchsien sind die in Schalen hängen und so niedrig sind (dachte so max. 50cm hoch) , ich lerne immer gern dazu. :grins:Ja also schaue ich auch mal nach Fuchsien, danke für den Tip, Geli.
    Hab gerade nachgegoogelt. Also die finde ich auch schön, und sie werde ich mir wohl auch noch holen für einen anderen Platz nächstes Jahr. Habe noch soooooooooo viel Platz im Garten (wir sind noch überhaupt nicht fertig).
    Danke für den Internet-Tip:Baumschule Horstmann werdmal gleich direkt einbissele stöbern



    War gerade auf mehreren Rosen-Seiten und wollte mir schon ein Halbstämmchen bestellen, da steht überall Wurzelnackte Ware. :confused:Wie soll ich das denn jetzt verstehen? :( HILFE
     
  • Hallo,

    es gibt Wurzelnackte und Container-Ware.
    Die einen sind eben an den Wurzeln nackt, keine Erde drumrum und die anderen kommen in einem Topf mit Erde drin zum Versand.

    LG tina1
     
  • hallo elwira

    ich habe fast alle rosen "wurzelnackt" gesetzt. ist ja auch eine kostenfrage. eine edelrose im container kann schon mal bis zu 30 euro
    kosten, wurzelnackt kostet sie dann grad mal knapp 10,- euro

    im frühjahr und herbst versenden die züchter und rosenhändler alles nur wurzelnackt...nur im sommer bekommt man die container.

    hab dieses jahr 11 wurzelnackte stöcke gesetzt....beet -strauch und kletterrosen...sind alle super geworden....und die strauchrosen sind schon 1.50 hoch.

    wenn es ein stämmchen werden soll, dann kommt es drauf an, welche stammhöhe und was drauf gepflanzt wurde....

    i.d.r. sind es 60cm 90cm oder 140 cm.
    bei den 140cm stämmchen redet man von einem kaskadenstamm, dort werden i.d.r. kletterrosen oder bodendecker aufgepflanzt.

    ich schick dir, wenn du willst gerne einige links per pn

    gruß geli
     
    Hallo,

    ich bin auch auf der Suche nach etwas, was das rechte Erkerfenster schmückt. Dachte auch schon an eine Rose, deshalb meine Empfehlung.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00400.webp
      PIC00400.webp
      318 KB · Aufrufe: 414
    Für Links bin ich immer dankbar.
    Habe mir ein Halbstämmchen (60cmhoch) bei Kordes ausgeguckt:Lions-Rose!
    Ich warte aber deine Links erst ab, vllt. finde ich noch was besseres.
     
    Hallo Tina,

    kann ich gut verstehen, daß Du Dich auf ein Rosenbäumchen "eingeschossen" hast, auch ich liebe Rosen sehr. Erkundige Dich am Besten im Gartencenter nach einer Rose, die an diesem Standort gut gedeihen kann. Rosen brauchen lt. einem Gartenfachmann mind. 5 Std. Sonne pro Tag.

    Ich könnte Dir auch eine Hortenie empfehlen, die hätte da sicher auch einen guten Standort.

    Gruß
    Moni
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tina, wie wäre es denn mit Winterjasmin, der blüht den ganzen Winter über
    leuchtend gelb, und er ist immergrün. Vielleicht kannst du ja ein
    hübsches Spalier anbringen, der klettert, das stelle ich mir jetzt schon
    toll vor, wenn der die Chance hat, am Küchenfenster entlangzurankeln!!

    LG Lavi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten