Alle was geworden, die gehn bei mir, nur die Christrosen nicht - mist
Die scheine sehr eigen zu sein, brauchen erstmal den richtigen Standort und zicken auch weiter immer rum.
Petra, die diese Erfahrung mit den Schönen gemacht hat
Alle was geworden, die gehn bei mir, nur die Christrosen nicht - mist
Mo
Kathili,![]()
bist Du sicher, daß es nicht die Rosen aus Nachbars Garten sind![]()
Der zerlumpte Rasen im Bild scheint doch eher Kathis Garten zu sein![]()
Liebe Grüße
Petra, die auch so einen zerlumpten hat
Kathili,![]()
bist Du sicher, daß es nicht die Rosen aus Nachbars Garten sind![]()
schon gut, schon gut, frag ja nur mal![]()
Liebe Grüße von
Mo![]()
Kathi, ich bin von Deinen Rosen begeistert und hoffe das die, die ich im Herbst (hoffentlich nicht zu kurz)beschnitten habe genau so schön werden.
Liebste Kathili,
ich wußte auch sowieso, dass es Deine Rose ist und Dein Garten!!!!
Liebe Grüße
Petra, der allerliebste Zwilling
PS: OT sorry
liebste mo,
nur für "DICH"... denn isch haaabe gar keine nachbarn...
liebe grüße von kathi
auch ende oktober fotografiert...
Hallo, Ihr Lieben, ich hänge mich hier mit meiner Rosenfrage mal drunter...ich habe keine rechte Ahnung von Rosen, soviel vorweg. Habe im Garten einige sehr schöne, sehr unkomplizierte Exemplare, die ich immer dann schneide, wenn ich selbst beschließe, daß es jetzt gut ist mit dem Gezausel...nehme mir auch jedes Jahr wieder vor, auf die Augen zu achten und dann klappt das doch nie. Egal. Bis jetzt haben sie immer geblüht.
Nun bin ich vor einigen Wochen dann doch wieder bei Penny schwach geworden (ich wollte doch nie wieder Supermarktpflanzen...!) und habe drei entzückende kleine Beetrosen erstanden, was blühten die hübsch! Tja, nach einer Woche im Wohnzimmer sahen sie nur noch armselig aus: hängende Blüten, trockene Blätter. Ich warf sie kurzerhand raus. Da stehen sie nun und sollen dann auch ins Beet gepflanzt werden.
Nun meine Frage: soll ich sie dann auch nochmal schneiden oder lieber nicht? Diese Jahr erstmal in Ruhe anwachsen lassen? Oder wie?
LG, Tina.