Blöder Sommer und Gemüse

Auch wenn es die vom Regen geplagten unter euch nicht trösten wird:
Hier war es oft kalt aber auch trocken.

Die Bilanz meines ersten Gemüsejahres

- Tomaten super im Hochbeet
- Gurken vorbei vom Mehltau hingerafft
- beide Zucchini und eine Kürbispflanze sowie die Petersilie von den lieben Wühlmäusen vernichtet
-Mangold so prächtig, dass die Nachbarn neidisch gucken
-Möhren.... na ja
-Zwiebeln???? irgendwie von der Zwiebelfliege hingerafft
-Süßkirschen viel aber madig
-Aprikosen schöne Ernte
-Kohlrabi ist wohl nicht mein Gemüse :(
-Buschbohnen viel angesetzt aber durch die Trockenheit keine gute Qualität
-Kartoffeln konnte ich vor den Wühlmäusen retten aber einige haben sie mir geholt :(

Das Jahr ist noch nicht vorbei. Also schaun wir mal dann sehn wir schon

Ingrid
 
  • Auch wenn es die vom Regen geplagten unter euch nicht trösten wird:
    Hier war es oft kalt aber auch trocken.

    Die Bilanz meines ersten Gemüsejahres

    - Tomaten super im Hochbeet
    - Gurken vorbei vom Mehltau hingerafft
    - beide Zucchini und eine Kürbispflanze sowie die Petersilie von den lieben Wühlmäusen vernichtet
    -Mangold so prächtig, dass die Nachbarn neidisch gucken
    -Möhren.... na ja
    -Zwiebeln???? irgendwie von der Zwiebelfliege hingerafft
    -Süßkirschen viel aber madig
    -Aprikosen schöne Ernte
    -Kohlrabi ist wohl nicht mein Gemüse :(
    -Buschbohnen viel angesetzt aber durch die Trockenheit keine gute Qualität
    -Kartoffeln konnte ich vor den Wühlmäusen retten aber einige haben sie mir geholt :(

    Das Jahr ist noch nicht vorbei. Also schaun wir mal dann sehn wir schon

    Ingrid

    Ich spüre förmlich, dass die nächsten 4 Wochen angenehm werden... eine - hoffentlich - sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung ...
     
  • Also ich find das Wetter toll. Noch hab ich ja kein Urlaub :D

    Aber ich hab auch schon Bedenken das meine Kübel absaufen. Ich hab so Bewässerungskübel mit son Überlauf und Gitter untendrin, aber die Erde wird schon echt gigantisch nass bei dem Wetter.

    Da werd ich glaub ich mal Plastikabdeckungen drübermachen.
     
    Jetz is mir alles klar :grins:
    Natürlich ham die auch ne Menge Berge und sogar einen halben Glockner (die Ö-Radtour fuhr von Süden rauf) und die andere Hälfte gehört den Salzburgern (bin ich gebürtig) :)

    der Gipfel gehört zu uns

    222_nana006_1.gif
     
  • :oBei uns sieht es genauso schlecht aus, daß Frühjahr war gut und dann der nasse Sommer. Die Gärten stehen unter Wasser. Zu ernten gibt es nichts mehr alles fault. Kartoffeln haben wir noch gerettet. Tomaten futsch, Gurken auch weg, Möhren stehen in der Gatsche u.s.w. Selbst die Blumen machen schon den Abgang. Wir sind arg dran hier im Norden, aber wir halten durch!

    LG Zauberwald:o:cool:
     
    Im Norden von WAS? Frage nur, weil man nicht überal im deutschsprachigen Raum "Gatsch" sagt.
     
    ich nicht weiter bis zur Josephshöhe und das mit dem Auto :grins:

    aja .. heute wunderschöner Sonnenschein und das soll diese Woche auch so bleiben ...

    30 Grad und Badewetter ....
     
  • hallo
    hier im norden ist es auch nicht besser....
    seit wochen regen,ab und an mal ein sonniger tag, teilweise viel zu kalt für sommer.

    die weizenernte der bauern ist ins wasser gefallen,dafür steht der mais gut...

    mein 2. versuch mit gemüsegarten
    bohnen zwar gut gewachsen,aber verregnet,
    zuchini setzen sehr zögerlich frucht an.
    gurke ,1 pflanze hat überlebt.
    möhren ... ein paar wenige minimöhrchen.
    erbsen wollten nicht richtig wachsen.
    salat .. naja,eine reihe ist etwas geworden

    pflaumen faulen schon am baum...

    was gut wächst sind meine kräuter.

    äpfel sind ohne ende am baum(ganz alter baum mit alter kochapfelsorte.hab den nahmen schon wieder vergessen,)

    unser mirabellen ableger am pflaumenbaum(hat sich von selbst gebildet) hatte auch ganz gut was dran für sein 2. jahr.

    wenn es jetzt mal ein paar tage trocken bleibt wollte ich eigentlich noch spinat,futterkohl u. grünkohl aussähen... mal schauen ob es was wird.

    lg kirsten
     
  • ich nicht weiter bis zur Josephshöhe und das mit dem Auto :grins: Me too, und da wimmelte es von Leuten... richtig ätzend.

    aja .. heute wunderschöner Sonnenschein und das soll diese Woche auch so bleiben ...

    30 Grad und Badewetter ....

    Ja, und man glaubt es kaum, auch am Alpennordkamm...

    Unser Vermieter schwört, es gäbe einen schönen Altweibersommer und Herbst. Sein Wort in Gottes Ohr...
     
    hallo
    hier im norden ist es auch nicht besser....
    seit wochen regen,ab und an mal ein sonniger tag, teilweise viel zu kalt für sommer.

    die weizenernte der bauern ist ins wasser gefallen,dafür steht der mais gut...

    mein 2. versuch mit gemüsegarten
    bohnen zwar gut gewachsen,aber verregnet,
    zuchini setzen sehr zögerlich frucht an.
    gurke ,1 pflanze hat überlebt.
    möhren ... ein paar wenige minimöhrchen.
    erbsen wollten nicht richtig wachsen.
    salat .. naja,eine reihe ist etwas geworden

    pflaumen faulen schon am baum...

    was gut wächst sind meine kräuter.

    äpfel sind ohne ende am baum(ganz alter baum mit alter kochapfelsorte.hab den nahmen schon wieder vergessen,)

    unser mirabellen ableger am pflaumenbaum(hat sich von selbst gebildet) hatte auch ganz gut was dran für sein 2. jahr.

    wenn es jetzt mal ein paar tage trocken bleibt wollte ich eigentlich noch spinat,futterkohl u. grünkohl aussähen... mal schauen ob es was wird.

    lg kirsten

    Nun, wenn es Dich beruhtig: 600 km weiter südlich ist es auch nicht viel besser.

    Ich habe auch Grünkohlsamen... nennt sich "Kale" - also Braunkohl/Grünkohl (den es hier in Ö nicht gibt, Mettwürstchen erst recht nicht). Kann man den jetzt noch säen? Lohnt sich das?
     
    @ orni

    bist du sicher das oberösterreich nur 600 km von uns sind???

    bis schwäbisch gmünd(meine schwester lebt dort) sind ja schon über 700 km

    braunkohl ist dasselbe wie grünkohl,heißt halt in einigen gegenden anders.
    naja,und mettwürstchen gibt es bestimmt auch bei euch unter einer anderen bezeichnung :-)

    auf der saattüte steht das man bis mitte august noch säen kann.
    obs lohnt...??? keine ahnung,habs noch nie gemacht.

    lg kirsten
     
    Im Norden von WAS? Frage nur, weil man nicht überal im deutschsprachigen Raum "Gatsch" sagt.




    Im Norden von Deutschland an der Ostseeküste sagt man " Gatsch" oder auch Modder. Heute aber schien mal die Sonne und wir hatten keinen Regen. Die Gatsche geht langsam zurück und aus dem Wassergrundstück wird langsam wieder ein Garten mit viel Arbeit.

    LG Zauberwald:o:?
     
    hallo
    hier im norden ist es auch nicht besser....
    seit wochen regen,ab und an mal ein sonniger tag, teilweise viel zu kalt für sommer.

    die weizenernte der bauern ist ins wasser gefallen,dafür steht der mais gut...

    mein 2. versuch mit gemüsegarten
    bohnen zwar gut gewachsen,aber verregnet,
    zuchini setzen sehr zögerlich frucht an.
    gurke ,1 pflanze hat überlebt.
    möhren ... ein paar wenige minimöhrchen.
    erbsen wollten nicht richtig wachsen.
    salat .. naja,eine reihe ist etwas geworden

    pflaumen faulen schon am baum...

    was gut wächst sind meine kräuter.

    äpfel sind ohne ende am baum(ganz alter baum mit alter kochapfelsorte.hab den nahmen schon wieder vergessen,)

    unser mirabellen ableger am pflaumenbaum(hat sich von selbst gebildet) hatte auch ganz gut was dran für sein 2. jahr.

    wenn es jetzt mal ein paar tage trocken bleibt wollte ich eigentlich noch spinat,futterkohl u. grünkohl aussähen... mal schauen ob es was wird.

    lg kirsten

    Bei uns in Mecklenburg an der Ostsee sieht es genauso aus wie bei euch. Die Ernte im Garten ist voll in die Hose gegangen.Der Garten war voll ein Wassergrundstück, es verfault alles. Wir aber schauen nach vorne und warten auf besseres Wetter.
    LG Zauberwald :o:?
     
    @ orni

    bist du sicher das oberösterreich nur 600 km von uns sind???

    bis schwäbisch gmünd(meine schwester lebt dort) sind ja schon über 700 km

    braunkohl ist dasselbe wie grünkohl,heißt halt in einigen gegenden anders.
    naja,und mettwürstchen gibt es bestimmt auch bei euch unter einer anderen bezeichnung :-)

    auf der saattüte steht das man bis mitte august noch säen kann.
    obs lohnt...??? keine ahnung,habs noch nie gemacht.

    lg kirsten

    Hm... Mettwürstchen - geräuchert oder am besten abgehangen sind hier FEHLANNZEIGE!!! Wirklich. Auch so Sachen wie saure Bohnen oder Eintöpfe. Ist einfach nicht landestypisch. Musste hier auch meinen Lebensabschnittgsgefährten (LAG) vom Wohlgeschmack von Blutwurst oder Zungenwurst überzeugen.

    Ich meine nicht, dass das viel mehr als 600 km Luftlinie sind. Oder doch? Zu meiner Heimatstadt Wuppertal sind es ca. 750 km STRASSE. Also wesentlich weniger an Luftlinie.

    Ich hätte noch ein Plätzchen im Beet frei - aber Grünkohl nimmt so viel Platz, meine ich. Bis vor kurzem standen die Dicken Bohnen drauf. Muss mal in mein schlaues Buch schauen, ob das überhaupt von der Fruchtfolge her passt. Aber son Grünköhlchen nach dem ersten Frost... und voller Vitamine (wohl der vitaminreichste Kohl). Und dann eben ohne Mettwurst, nur mit Speck, Zwiebeln und Kartoffeln....
     
    pääähhhh Blutwurst .. *grusel*

    und die Zungenwurst hatte schon mal jemand im Mund *bääh*

    aja .... Gemüse reift so vor sich hin...

    die 2. Kartoffelsaat rafft grad die Braunfäule hin .. der Zuchhini ist mittlerweile trotz Hexenbräu um Mitternacht bei Vollmond gesprüht ganz weiss ... ess ihn aber trotzdem ...

    Die Gurke danneben scheint mir eine resistente Sorte zu sein, die hat nix ...

    und die Tomaten im Haus explodieren grad ...
     
    hallo orni

    du kannst statt mettwürstchen doch auch gut geräucherten schweinenacken,bauch o. rippen nehmen. das ist auch schön deftig.

    ok,600km luft mag angehen,zu land aber weit mehr.
    wir wohnen ca 80 km vor der dänischen grenze,genau in der mitte von schleswig-holstein.

    lg kirsten
     
    Ich muss mich mal einklinken - mein Gemüse reift auch nur so lala vor sich hin. Den Tomaten geht es noch ganz gut, was mich wirklich wundert, aber dafür leiden die Gurken, Melonen, Kürbisse und Zucchini schon seit Wochen an Mehltau und sind nun wirklich bald vorm Abkratzen. Meine Paprika wachsen sehr langsam und nicht alle Pflanzen wollten Früchte tragen, außerdem kamen die Fruchtansätze überhaupt erst sehr spät - mal schauen, was noch so alles wird.

    Wettermäßig ist es nun etwas Besser geworden, es regnet nicht mehr ganz so viel, wie in den vergangenen Wochen. Auch die Temperaturen sind wieder im Steigen, allerdings waren wir im Grazer Becken recht begünstigt und haben nicht jede Kaltfront so direkt abbekommen. Dennoch ist es hier immer eine winzige Spur kühler wie in Bad Radkersburg - da könnte man richtig neidisch werden.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten