Blöde Frage zum Tomatendach

Registriert
26. Aug. 2010
Beiträge
718
Ort
Salzburg
Hallo..
Ihr habt ja die meisten so einen Überbau für die Tomaten :confused:
D.H. so einen Aufbau aus Holz o.Ä. und dann seitlich oder an mehreren Seiten mit Folie verkleidet.
Kann man für das Dach auch ein lichtundurchlässiges Material (sprich Blechplatte) nehmen. :confused:
Bei meinem Vermieter liegen 2 Stück hinter dem Haus, die würden mir passen und er will eh aufräumen. :rolleyes:
Aber gibt das Sinn für meine Tomaten oder spare ich am falschen Platz.

Lg. :?:
 
  • Hallo Schneckentempo

    Ich bin zwar kein Tomatenexperte, aber ich denke, ein Blechdach ist dafür nicht geeignet. Es sollte ein lichtdurchlässige Folie sein.

    LG Katzenfee
     
    Hallo,
    Schneckentempo, ist das Blech wirklich lichtdurchlässig??
    LG Marius
     
  • Hallo..
    Ihr habt ja die meisten so einen Überbau für die Tomaten :confused:
    D.H. so einen Aufbau aus Holz o.Ä. und dann seitlich oder an mehreren Seiten mit Folie verkleidet.
    Kann man für das Dach auch ein lichtundurchlässiges Material (sprich Blechplatte) nehmen. :confused:
    Bei meinem Vermieter liegen 2 Stück hinter dem Haus, die würden mir passen und er will eh aufräumen. :rolleyes:
    Aber gibt das Sinn für meine Tomaten oder spare ich am falschen Platz.

    Lg. :?:

    Hallo Marius,
    guck mal, was da steht!!:(

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Okey - hab mal wieder nur überflogen...
    Nein, ich würde was lichtDURCHlässiges nehmen
    LG Marius
     
    Ich würd sagen das kommt drauf an wie nachher die Sonne drauf steht.

    Wenn Du das Dach lichtundurchläßig baust aber ringsrum alles aufläßt(also so das sie nur vor Regen geschützt sind) und die Sonne von der Seite oder Vorne auf die Pflanzen trifft geht das.
     
  • das lichtundurchlässige Material funktioniert nicht.
    LG Anneliese
     
    Auf meinem Balkon hab ich auch ein Stück Dach (gemauert) und da kommt ja auch kein Licht durch und darunter stehen die Tomaten.

    Wieso soll das nicht gehen wenn von vorne trotzdem noch die Sonne an die Pflanzen kommt?
     
    Also,ich finde was stupsi sagt schon in Ordnung.Manchmal stehen Tomaten ja an der Hauswand unter einem Dachvorsprung.Der ist ja auch nicht lichtdurchlässig.
     
    Dann frag ich mal ganz dumm: Wie hoch ist der Balkon bzw. Dachvorsprung?

    selbsterklärende Grüße
    Stefan
     
  • Na so ein Tomatenunterstand den baut man ja auch nicht in 1m Höhe.

    Also ich denke wenn er den hoch genug baut und die Seiten offen läßt so das Sonne und genug Licht an die Pflanzen kommt müsste es gehen.
    Ist aber nur meine Meinung!

    Vom Boden bis zum Dachvorsprung sind es bei mir ca. 2 m
     
  • Wieso soll man ein lichtundurchlässiges Dach bauen??? Das ist Unsinn, kauf dir doch einfach paar Quadratmeter Deltafolie - und fertig!!
    LG Marius
     
    Man stellt Tomaten ja auch nicht freiwillig und ohne Not an eine Nordwand.
    Ein paar Euro für eine Folie , auch wenns nur ne Bauplane ist, werden Dir Deine Tomaten danken.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo..

    Herzlichen Dank für die vielen Antworten und Meinungen.:)
    Ja es ist schon ein Für und Wider. Wie Stupsi sagt mit dem Einfallswinkel der Sonne und der Himmelsrichtung ist zum Überlegen.

    Mein 2x3m GH steht auch unter einem Baum (Weißdorn, blüht grad) und zwar aus dem Grund weil es da nicht hinregnet und im Vorjahr viel zu gießen war. Also war meine Idee - stell das GH dort hin wenn du sowieso gießen musst,:d jetzt vielleicht sogar weniger.

    Das Tomatendach kommt auf die eine Stirnseite des GH, an der anderen steht das GH am Zaun an. Das Beet steht im rechten Winkel zum GH - ich gehe also durch das Beet durch - rechts ist knapp 1m und links 2,5m Platz. Ich weiß nicht ob das vorstellbar ist :confused: - mein Scanner ist in Sbg. - sonst würde ich einen Plan reingeben.

    Beim GH ist es jetzt so dass die Morgensonne bis ca. 11 draufscheint, dann ist es schattig und gegen Abend kommt wieder Sonne.
    So wie jetzt stünde die Sonne auch ca Ende Juli.
    Die nächste Frage ist hat das Beet überhaupt den ganzen Tag Sonne oder ist sowieso der Baum vor. :confused:Ist natürlich blöd wenn man um Mitternacht solche Einfälle hat und es am Tag regnet.:-P

    Wollte mit den Strichen der Tastatur einen Plan zeichnen aber das schiebt es immer nach links.

    Warum keine Folie fürs Dach - weil es blöd zu Bauen ist und ich das ganze übern Winter abbauen will.

    Hab schon geschaut um so Wellplexiglas lfm 10,- 1m breit :mad: - so um den letzten rum denkt man halt gerne ans Sparen.

    Und ich bin halt auch ein Resteverwerter - ich habe gestern aus anderen Profilblechen eine Beetumrandung gebaut. Die Bilder muss ich erst in meinem Gartenalbum einstellen.

    So jetzt beende ich meinen Gedankenblitz und hoffe dass die Seite nicht abstürzt.

    lg. :?:
     
    Hallo..
    Gestern und heute hat mal die Sonne gescheint und derzeit ist es so, dass zu Mittag das Beet wo der Überbau hinsoll fast ganz im Schatten ist.

    Also Stupsi lag gut mit ihrer Vermutung.
    Ich werde mal schaun ob ich was günstiges in duchsichtig bekomme. ;)

    Übrigens der Baum blüht über und über und es summt gewaltig von den vielen Bienen.
    Lg. :?:
     

    Anhänge

    • DSC00803.webp
      DSC00803.webp
      389,4 KB · Aufrufe: 351
    Hallo..
    Gestern und heute hat mal die Sonne gescheint und derzeit ist es so, dass zu Mittag das Beet wo der Überbau hinsoll fast ganz im Schatten ist.

    Also Stupsi lag gut mit ihrer Vermutung.
    Ich werde mal schaun ob ich was günstiges in duchsichtig bekomme. ;)

    Übrigens der Baum blüht über und über und es summt gewaltig von den vielen Bienen.
    Lg. :?:

    Was ist das für ein Baum? Der sieht echt gut aus!!!

    LG big apple
     
    Hallo bigapple,
    das ist ein Weißdorn. Normal kenn ich das als Strauch :rolleyes: der Baum muss uralt sein, aber schön. Im Herbst macht er halt viel Mist und jetzt sitzen Tauben drin und kacken auf das Dach vom GH :d
    Lg. :?:
     
  • Zurück
    Oben Unten