Blitz`s Kleingarten

  • Hallo Blitz, hast Du auf den Weihnachtamärkten nichts gegrilltes verspachtelt? Ich hätte jetzt keinen Appetit drauf. Aber bald geht es wieder los. Wollen dieses Jahr auch öfter grillen. Vergangenes Jahr war es wirklich sehr wenig ...

    LG, Silvia
     
  • Hallo Blitz

    Hast Du die Andenbeeren schon in Anzuchterde gesetzt? Hatte gelesen das Du das im letzten Jahr schon sehr früh gemacht hast.

    Wir hatten es 2009 zum zweiten mal versucht und hatten auch einige Pflanzen die viele Früchte hatten. Aber es war dann doch zu schnell Herbst. Aber einige Früchte hatten ein tolles Aroma. Die haben besser geschmeckt als vom Supermarkt. Wollten es 2010 noch einmal versuchen. Aber wann sollte ich denn mit der Zucht beginnen. Denn letztes mal war es doch etwas zu spät.
    Grüße Janosch
     
  • Hallo Janosch.

    Ich mache dieses Jahr keine Andenbeeren aus Samen. Ich habe ja die größte Pflanze bei meiner Mutter im Wintergarten stehen, von der will ich im Februar Stecklinge ziehen. Mal sehen ob es was wird. Die aus Samen gewonnen Pflanzen haben bei mir auch zu lange gebraucht. Deshalb versuche ich Stecklinge.

    Wenn Du welche aus Samen machen willst, dann würde ich jetzt anfangen. Die brauchen lange...

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz
    Wir fahren Anfang Februar zur Gartenmesse nach Leipzig werde dann gleich danach die Samen einsetzen.
    Das mit den Stecklingen kenne ich nicht würde mich aber interressieren ob das klappt. Wünsche Dir viel Erfolg dabei.
    Grüße Janosch
     
  • Hallo.

    @Janosch: Gartenmesse in Leipzig? Da muß ich doch mal nachgoogeln.

    Im Garten gibt es kaum was neues, aber ich habe die Anbauplanung für dieses Jahr fertig - hoffe ich.
    Gartenplan2010.webp Ich hoffe mal, daß Ihr alles sehen könnt. Ist gar nicht so einfach beim ersten Mal. Sonst habe ich bisher immer Papier und Stift verwendet. Die moderne Technik zieht auch bei Blitz ein.

    Jetzt muß ich nur noch die Blumen, Stauden und anderen Pflanzen unterbringen. Viele Samen, die ich eingetauscht habe werde ich erst mal einen Randplatz zuweisen müssen, da ich nicht weiß wie groß die Pflanzen werden und wo sie am besten hinpassen. Nur die neuen Tomatensorten haben schon einen festen Platz. Glücklicherweise habe ich größere Pflanzabstände geplant, da passt vieles noch in die Lücken. Der Rest kommt im Kübel und Schalen.

    Grüße Blitz

    PS: Leider ist beim umrechnen und hochladen der Datei etwas verloren gegangen. Deshalb kann es sein, daß nicht alles gut lesbar ist. Selbstverständlich habe ich eine ausgedruckte Version nach der ich im Garten arbeiten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Blitz,

    Mensch, da haste dir ja wieder was vorgenommen! Wünsche dir aber natürlich viel Erfolg in diesem Gartenjahr! Icxh werde mich mal ein wenig zurückhalten. letztes Jahr war ich etwas zu übereifrig...war alles in allem zu aufwendig. Und jetzt wohn ich weiter weg vom garten, da werd ich nicht jeden Tag Zeit finden dorthin zu fahren.

    Lieben Gruß!!!
     
    Ja, das ist natürlich günstiger. Hier hab ich nicht mal einen Balkon :-(
    Aber 2-3 mal die Woche werd ich das schon schaffen. Dann möchte ich den garten aber auch gerne "nur" genießen und etwas weniger arbeiten als im letzten jahr. da hab ich's echt übertrieben
     
  • Hallo Blitz, da bekomme ich ja richtige Komplexe wenn ich Deinen Anbauplan sehe ... ich pflanze wo Platz ist. Auch zwischen die Blumen. Habe mir vergangenes Jahr mal gerade ein Erdbeerbeet angelegt. Da ist noch etwas Platz für Gemüse, aber sonst ...

    LG, Silvia
     
  • Hi Silvia.

    Was denn, Anbauplanung ohne Berücksichtigung der Fruchtfolge? Keine exakt geplanten Beete ohne zentimetergenaue Pflanzabstände?

    Oh mein Gott, daß ist ja fürchterlich...

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,

    da bin ich ja echt beeindruckt

    Mit welchem Programm hast Du das gemacht?

    Ich kenn noch nicht mal die Maße meiner Gartenfläche und pflanze wie Silvia nach dem Lückenschlussprinzip. Hab aber auch fast kein Gemüse.

    LG Tilia
     
    Hi Tilia.

    Den Gartenplan habe ich mit dem 3D Gartenplaner von Data Becker (vor zwei Jahren für 10 Euro gekauft) gemacht. Das Programm könnte noch mehr, aber das íst mir zu aufwändig.

    Grüße Blitz
     
    Na, das ist ja mal ein akzeptabler Preis.

    Vielleicht hast Du ja nächsten Winter Zeit für die anderen Spielereien, nachdem der Grundplan jetzt ja steht ;)

    LG Tilia
     
    wow, Blitz, ich bewundere Dich. Alles so fein säuberlich vorbereitet und durchdacht.
    Bei mir wird nach Lust und Laune vorgezogen und gepflanzt. Wo grad Platz ist, und wos mir grad gefällt.... *kicher*

    Einen schönen Start in die neue Woche!:o
     
    Hallo Gartenfreunde.

    Ich plane eigentlich nur so genau, um meinen Saatgutbedarf zu planen und dann einzukaufen. Auch für die Beetaufteilung finde ich einen exakten Plan wichtig, damit ich das gekaufte Saatgut auch einsetzen kann. Ich plane aber immer etwas großzügig und kann dann noch im Garten kleine Veränderungen machen.

    Grüße von Blitz, der auch beruflich mit vielen Plänen arbeiten muß.

    6 mal "Plan..." in diesen Post - ich brauch Urlaub...
     
  • Zurück
    Oben Unten