BLAUE ROSEN - wo bekomme ich die her?

...ob altmodisch oder modern,
ich habe sie mehrmals gesehen und finde sie eher schmuddelig, die Rose ist m.E. zu schade für diese Farbe..

Mo, die sie so farblich nicht mag ....blau ist anders....
 
  • Hallo Maryrose!
    Natürlich sind diese Rosen nicht richtig blau und wie schon gesagt, in meinen Garten passen sie nicht. Doch ich erstelle Pflanzpläne für Gärten und gehe auf die Wünsche meiner Kunden ein. Denn der spätere Garten muß den Besitzern gefallen und nicht mir. Allerdings achte ich sehr darauf, daß die Pflanzen farblich zusammenpassen.
    LG von Hero
     
    .. wußte das nicht, echt nicht ....
    hätte ich es gewußt, ich hätts nicht so geschrieben ...

    sorry ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Im Herbst habe ich die 'Novalis' wurzelnackt gepflanzt.
    Deshalb kann ich nichts dazu schreiben.
    Im kommenden Jahr wird das wohl etwas anders sein, denn ich hoffe
    auf wenigstens eine Blüte. ;)
    So richtig blau ist sie nicht, da machen wir uns nichts vor,
    eher wohl mehr ins zarte lila.
    Bin jedenfalls gespannt und freue mich auf sie.

    Hero die 'Rhapsodie in Blue' ist wirklich eine hübsche, da kann ich
    dir nur zustimmen.
    Sogar im Halbschatten blüht sie bei mir noch toll.
    Aber auch eben nicht blue....:D

    LG Roxi
     
  • @fini:

    schau mal bitte hier. Das ist bestimmt von Dir ohne Hintergedanke gemeint, aber als antifaschistischer Mensch zucke ich da jedesmal zusammen! ( Ich weiß leider nicht, wie man den Link verkleinert, sorry)

    http://www.google.de/search?q=jedem...oGNM4KeOs691awJ&ved=0CFsQsAQ&biw=1440&bih=790

    Zum Thema: Ich habe auch die Novalis und Blue Parfum und sie fügen sich sehr harmonisch in den Garten ein. Ich liebe die Farbe und verstehe gar nicht, warum hier so darauf rumgehackt wird?! Sie stehen bei mir z.B. zwischen "wife of bath" und "william shakespeare 2000"- die eine blassrosa, die andere lila, und ich finde den Farbverlauf wunderschön.

    Ich bin aber auch nicht so streng mit den Farben und der Harmonie. Direkt daneben stehen nämlich quitschorangene Ringelblümchen, und mir gefällt das so fröhlich-bunt.
     
  • Findest Du das schräg?

    Wie gesagt, ich bin ein sehr politischer Mensch und wenn man sich mal näher damit befasst, fallen einem bestimmte Sätze unangenehm auf. Und der Spruch "Jedem das Seine" ist für mich einfach direkt mit dem KZ gekoppelt.

    Es gibt da einige Sprüche, die Leute anwenden, ohne groß drüber nachzudenken oder ohne politischen Hintergedanken. Aber ich möchte trotzdem darauf aufmerksam machen. In die gleiche Sparte gehört auch das sehr oft gehörte: "bis zur Vergasung" oder "dann ist Polen offen".

    Es darf jeder übertrieben finden. Ich kann es einfach nicht hören. Und werde immer wieder darauf aufmerksam machen. Dann können die Leute zumindest bewusst ihre Entscheidung treffen, ob sie es weiterhin sagen oder nicht.

    Zitat:
    Der Schlüsselpunkt ist: Menschen müssen sich bewusst machen, dass Sprache kein unveränderliches oder neutrales Etwas ist. Es muss uns allen klar werden, dass Sprache sich verändert, und dass man auf die Veränderung bewusst Einfluss nehmen kann - genauso, wie die verwendete Sprache auch Einfluss hat auf die Gesellschaft, in der wir leben.
    von: http://www.netz-gegen-nazis.de/arti...efgehende-veraenderung-sprachbewusstsein-5644

    Lesestoff:
    http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/7876
    http://www.20min.ch/news/dossier/hitler/story/26393177
     
    Findest Du das schräg?

    Ja.
    Auch ich benutze die von dir genannten Redensarten ohne Hintergedanken,
    und das werde ich auch weiterhin tun.

    Bringt mich das in irgendeine rechte Ecke?
    Wer so denkt, hat den Schuss nicht gehört.

    Auch wieder so ein Spruch...

    politisch unkorrekte aber bestimmt nicht braune Grüße
    Stefan

    So und jetzt bitte zurück zum Thema...
     
    Auch, wenn es wieder einmal abweicht vom ursprünglichen Thema,möchte ich das doch einmal festhalten - entgegen deiner Anweisung, Stefan.
    myrthe,
    die Nationalsozialisten waren Meister der Manipulation - auch in sprachlicher Hinsicht - und in ihrem Zynismus kaum zu übertreffen. Wir dürfen aber meiner Meinung nach nicht nicht alle Wendungen, die sie sich in ihrer menschenverachtenden Weise zur Diskriminierung und Verhöhnung "Andersdenkender" und "Andersartiger" angeignet (diese Formulierung wähle ich ganz bewusst!) haben, nur fern ihrer ursprünglichen und in der von den NS missbrauchten Bedeutung auffassen. So ist z.B. das "suum cuique" - jedem das Seine- ein seit der Antike stehender Rechts- und Moralbegriff, der mit dem Römischen Recht auch in die deutsche Rechts- und Verfassungsgeschichte übernommen wurde und in der heutigen Soziologie im Bereich Bedarfs- und Verteilungsgerechtigkeit Anwendung findet. Und im Verlauf der deutschen Sprachentwicklung ist es nun auch gegeben, dass diese Wendungen - frei von (NS)geschichtlicher Konnotation verwendet werden - gerade eben auch im mehr flappsigen, umgangssprachlichen (Werbe) Bereich. Ich möchte nur an "jedem das Seine- und mir das Meiste" erinnern.
    Als Germanistin und Historikerin bin ich sehr hellhörig auf diesem Gebiet, finde aber auch: Man kann alles übertreiben.
    maryrose
     
  • zurück zum Thema!
    @ Hero, wollte mich nur noch einmal rückversichern, ob dir persönlich diese Farben gefallen. Klar ist, dass Kundenwünsche vorgehen - und ich bin mir sicher, dass du die Farbkombinationen - bei dem, was ich von dir hier an Beiträgen gelesen habe, optimal gestaltet hast.
    Liebe Grüße
    maryrose
     
  • .... Wie gesagt, ich bin ein sehr politischer Mensch und wenn man sich mal näher damit befasst, fallen einem bestimmte Sätze unangenehm auf. Und der Spruch "Jedem das Seine" ist für mich einfach direkt mit dem KZ gekoppelt.
    ....Dann können die Leute zumindest bewusst ihre Entscheidung treffen, ob sie es weiterhin sagen oder nicht. ....das wird aber keiner tun!
    Hallo liebe myrte,

    Du kannst nicht von jedem Menschen erwarten, das er jedes mal über seine Sätze nachdenkt..
    Ich bin auch ein politisch denkender Mensch, dazu kommen aber auch andere Denkweisen, so z. B. nicht immer alles in einen Topf zu werfen und was böses dahinter zusehen. Ich benutze diesen Satzt so oft, das es keinen Menschen stört, auch wenn sie älter sind und dahin gehend auch so einiges mitmachten, selbst sie verwenden ihn so...
    Ich respektiere Deine Gefühle dazu, aber........

    Wenn Du das so siehst, wirst Du in jedem Thread so was finden und das solltest Du ganz schnell versuchen anders zu sehen.
    Es ist Deine eigens persönliche Meinung, zu der Du ja auch stehen kannst, aber meinst Du hier im Gartenforum würde sich einer die Gedanken machen? Das muß jeder mit sich aus machen....

    um beim Thema zu bleiben, Mo mag generell keine "blauen Rosen", da würde sie eher, wenn's sein muß auf obergine Farbene zurück greifen ..
     
    Wieder beim Originalthema:
    In meinen Gartenanfangszeiten bekam ich als Ersatz für meine gewünschte Sorte die Kletterrose Veilchenblau geschickt. Die wurde von mir bereits im 2. Jahr - wie heißt es hier so schön - gehimmelt wegen Nichtgefallen.
    Ich habe fast alle Rosenfarben im Garten, stehe aber immer mehr auf weiße Rosen.
    LG von Hero
     
    Schöne Bilder... von Dir gemacht und mit mit Photoshop bearbeitet? Oder aus dem Inet "geklaut"?

    Gehe ich recht mit meiner Vermutung, dass die Bezugslinks irgendwas mit Dir beruflich zu tun haben?
     
    Wahrscheinlich wegen Verletzung des Urheberrechtes von einem @Mod gelöscht, ebenso die von mir angesprochene Werbung (stand direkt über meinem Posting).
    Leider ist mein Post dabei stehen geblieben, so dass es jetzt irgendwie ein bisschen doof aussieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten