blaue Orchideen

Bei uns wird die Phalaenopsis nicht nur in blau sonder auch in einem kräftigen orange angeboten. Bei näheren Hinschauen habe alle diese Orchideen Einstichstellen an der Basis ber Blüte, für mich der Beweis, daß etwas in den Stengel gespritzt wurde.
 
  • Hallo,

    ich habe mir ja fast schon gedacht, das die Farbe nachläßt. Aber irgendwie muß die Farbe ja entstanden sein. Bei mir finde ich auch keine Einstichstellen an der Basis der Blüten. Wenn sie irgendwann nur noch weiß blüht wäre es zwar kein Weltuntergang, aber es wäre schon klasse wenn sie so weiter blüht.
    Das mit der Tinte im Gieswasser......ich weiß nicht was ich davon halten soll. Bevor ich meine Orchidee damit töte lasse ich sie lieber weiß werden.
    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, doch noch den richtigen Weg zur blauen Blüte zu finden.

    VG Sabine
     
  • Hmmmm, die blaue Blaue sieht nach Thunbergia aus und die andere, violettere Blau ist tatsächlich eine Orchidee, mein Liebling : DIE BLAUE VANDA!

    Vita,
    die kaltkönigskobalttintenkünstlichblaue Orchideenblüten genauso wenig attraktiv findet wie getünchte weiße Ginsterripsen oder getünchte weiße Chrysanthemen vom achso kreativen Floristen - diese Plümchen gibt's auch in giftchromoxydgrün und knatschorange und doofrot ... mit Speisefarbe gewässert und/oder besprüht, nehme ich an :rolleyes:

    Ähm ja Vita..also besser hätte ich das auch nicht formulieren können !;):grins:

    Ich finde solche künstlich gefärbten Pflanzen einfach grauenvoll...wer kommt nur auf die Idee die Natur so zu vergewaltigen:d

    oh ja wenn schon blau dann doch lieber so...diese Vanda ist übrigends schon um die 20 Jahre alt und wäre für 85 Euronen bei " meinem " Züchter zu haben gewesen....


    Xena die sich so ein Schätzchen erst gönnt, wenn die kleinen Baby´s wachsen und gedeihen....
     

    Anhänge

    • 24.08.10 040.webp
      24.08.10 040.webp
      287,4 KB · Aufrufe: 325
    • 24.08.10 032.webp
      24.08.10 032.webp
      246,7 KB · Aufrufe: 165
    • 24.08.10 022.webp
      24.08.10 022.webp
      242,7 KB · Aufrufe: 170
  • es stimmt definitiv, dass diese Orchideen am Stiel mit blauer Farbe gespritzt werden, meine Freundin hat auf Grund der obigen Beiträge mal genauer hingesehen und komplett blaue Finger nach berühren des Stieles gehabt.

    Uns hat es schon gewundert, warum kein Schildchen mit Gattung oder ähnliches an der Orchidee zu finden war,....

    Meiner Meinung nach ne Sauerei, ahnungslosen Kunden so einen Schmarrn zu verkaufen, ohne daraufhinzuweisen, dass bei der Färbung nachgeholfen wurde
     
    hmm......
    Ich würde was drum geben eine blaue Engelstrompete zu bekommen.
    Hat denn vielleicht jemand Erfahrung mit dem Färben? Bei welcher Pflanze geht es? warum? und bei welcher vielleicht nicht?

    Wäre doch interessant: Die in blau?????

    haus 065.webp

    Da ich sie damals mit bis zu 30l Wasser täglich gießen mußte (allerdings prallste Sonne) könnte ich mir das Experiment gut vorstellen...

    LG
    Magnolie
     
  • Hallo Harry,
    danke für den Tipp.
    Aber leider ist der Stechapfel meiner Meinung nach einjährig, sprich in einer oder mehreren Wachstumsperiode(n) kann er nie sooooo groß werden wie meine alte Trompete.
    Und zum zweiten hat er aufrechtstehende Blüten, was ich persönlich leider auch nicht so schön finde. Aber beim googeln habe ich eine dreifach gefüllte gelbe Metel gefunden. Mal sehen, vielleicht gibt es die auch "hängend".
    Trotzdem danke. :wink:
    Gruß
    Magnolie
     
  • Zurück
    Oben Unten