Blattlausjahr 2011??

Hallo und bitte entschuldigt, wenn ich hier jetzt noch mal was fragen muss.

Habe heute meine Rosen ebenfalls mit Schmierseifen-Lösung besprüht und bei der einen Rose leider zu spät gesehen, dass dort bereits Marienkäfer-Larven herumgekrochen sind. Nach dem Sprühen sind sie aber noch weitergelaufen.

Müssen die Kerlchen jetzt an der Rose verhungern? Oder habe ich die ausversehen gleich mit umgebracht? Hoffe nicht !!!!!!!!

LG Karin
Ist doch wurscht...
Marienkäfer sind ja lange nicht vom Aussterben bedroht - macht nix
LG Marius
 
  • Hallo Marius,

    fast vergessen auch eine Antwort zu meiner eigenen Frage zu stellen.

    1 Tag nach dem Spritzen mit Schmierseifenlauge sind immer noch ettliche Marienkäferlarven darauf herumgekrochen. Und es gab weiterhin noch Blattläuse.

    Damit waren meine Befürchtungen nicht eingetroffen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • 2011 Tommis 011.webp
      2011 Tommis 011.webp
      62,2 KB · Aufrufe: 109
  • Guten morgen,

    kurze frage, haben blattlaeuse auch so etwas wie eine leibspeise?
    Habe die bisher nur au paprika und sonnenblumenpflanzen gefunden, auf peperoni, zuccini und kraeutern habe ich noch keine gefunden....

    Gruss
     
  • Auch Peperoni? Habe da noch nie eine gesehen.
    Letzte Woche hatte ich Blattläuse auf meiner Rose. Heute nicht mehr, dafür 3 fette Marienkäferlarven.
     
    Hallo,

    Blattläuse lieeeeeeeben Paprika, ist für mich der Indikatorpflanze schlechthin.

    Gruß,
    Mark
    Hallo,
    das dachte ich auch, bis ich gestern sah, dass 4 Tomaten (die sind noch Nachzügler, frishc gekeimt...), die ich pikiert habe, voll mit grünen Läusen war, nebendran steht Paprika - da ist NIX!!!!
    LG Marius
     
    Der zweite Austrieb meiner Mirabelle de Nancy ist HINÜBER. Alles kräuselig-ausgelutscht von der elenden, grünen Blattlausbrut. Und es herrscht wieder reger Ameisenverkehr auf dem Baum - trotz Leimring. Werde alles befallene (da eh erledigt) morgen abschneiden. Keine Blüten dieses Jahr...

    Ach ja, und die Schrotschußkrankheit hat auch wieder zugeschlagen. Obwohl es kein verregneter Mai war. Echt zum Göbeln.
     
    Guten morgen,

    kurze frage, haben blattlaeuse auch so etwas wie eine leibspeise?
    Habe die bisher nur au paprika und sonnenblumenpflanzen gefunden, auf peperoni, zuccini und kraeutern habe ich noch keine gefunden....

    Gruss


    Blattlaus ist nicht gleich Blattlaus. Es gibt grüne, gelbe, rote, schwarze, mit und ohne Flügel; solche, die in Gallen leben. Und jede Art hat ihre "Lieblings"-Pflanze.

    Diese hier fressen Sauerampfer und bestimmt auch anderen Ampfer gerne.

    P5289256 schwarze Läuse.webp
     
  • Ich glaube, ich zähle einfach mal die Pflanzen auf, die keinen Befall haben.

    Das geht nämlich wesentlich einfacher. *Seufz*

    Also, die Weigelien sind noch sauber. Und die Pfingstrosen, sowie die Staudenbeete.... NOCH ...

    Philadelphus, Rosen, Schneeball, Weiden, Lonicera, Clematis, alle Obstbäume und sämtliche kleinen Sonnenblumen sind befallen. Schwarz und grün, alles da.

    Außer abspülen kann ich nicht viel machen... um mich herum sind Tausende von qm Nachbargärten, und die sind genauso verseucht.:d

    Am Liebsten würde ich alles knapp über der Erdoberfläche abschneiden, so sehr schüttelt es mich ...


    Frustrierte Grüße

    Martina
     
  • Ich war grad am Acker - lauter Nützlinge hab ich gesehen, das hat mich gefreut, und fast keine Laus mehr dran... unter anderem waren Marienkäfer und deren Larven im Einsatz!!!:)
    LG Marius, der die Bäume so lässt und KEIN Gift anwendet
     
    Bei uns im Garten hab ich mittlerweile auch schon einige Marienkäfer entdecken können.
    Die meisten sitzen genau auf dem frisch entlausten Hibiskus.

    Da werden die Läuse wohl keine Chance mehr haben.:cool:
     
    Lieschen und Tinchenfurz, ihr habt mir sehr geholfen! Solche Dinger habe ich schon auf meinen Rosen gesehen und sie also dran gelassen. Danke!! LG Ann
     
    Ja - so viele Läuse hatte mein Garten auch noch nie.

    Ich spüle die Dinger nur noch mit dem Wasserstrahl weg. Werde aber noch das mit Kaffee und Knoblauch versuchen.

    Habe 1x überreagiert und die Rosen voll mit InsektenSpray besprüht. 2 Tage Ruhe - danach alles neu besiedelt. Lohnt sich nicht. Mit Wasserstrahl kommt auf das Gleiche.
     
    Ja - so viele Läuse hatte mein Garten auch noch nie.

    Ich spüle die Dinger nur noch mit dem Wasserstrahl weg. Werde aber noch das mit Kaffee und Knoblauch versuchen.

    Habe 1x überreagiert und die Rosen voll mit InsektenSpray besprüht. 2 Tage Ruhe - danach alles neu besiedelt. Lohnt sich nicht. Mit Wasserstrahl kommt auf das Gleiche.
    Dann hast du nur ein Kontaktmittel benutzt...
    LG Marius
     
    Tja, und die kleinen Helfer gleich alle mit mit gekillt, mit dem Kontaktmittel.

    Bekannt sind immer nur die Marienkäfer mit ihren Larven und evtl. noch die Florfliegen. Es gibt aber noch viel mehr Insekten, Käfer und sogar Wanzen, die Blattläuse fressen.

    P5299323 Grüne Langbeinfliege.webp

    P5299502 Lederwanze und Ameise.webp

    Nur leider sind die schneller tot als die Blattläuse.
     
    Hallo an alle Mitleidenden,

    meine Marienkäverlarven sind geschlüpft (natürlich so wie´s gefordert ist an der befallenen Pflanze) und alles sah gut aus (haben auch brav gefuttert) - aber dann kam vor ein paar Tagen der super starke Regen in der Nacht und anscheinend hat´s die Larven runtergewaschen......... Heul!!!!!

    Und nu is wieder alles beim alten.... (ich mach die Viecher via hand ab) - hab heute die Zuchhini entlaust. Die war so voll das es mich echt geschüttelt hat .... BRRRR....

    Mal sehen, werd´s dann mal mit Brennesseljauche versuchen...

    Viel Grüße vom frustrierten engel-07
     
    Ich hatte letztes Jahr sehr viel Erfolg mit Knoblauchjauche.

    Heute habe ich an dem komplett schwarz-besiedelten Philadelphus Dutzende von Marienkäfern entdeckt. Juppieh !!

    Was mich ehrlich freut : Sogar das Unkraut hängt voll. :D


    LG

    Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten