Blattkakteen, Epikakteen ...

  • Hat er doch...in wunderschönen Fotos? ;)

    Rudi, superschön, deine Eleonore! Und bald haste sicher auch bunte, wart's nur ab.

    Mein umgetopftes kleines Ding hat ein neues Ärmchen ausgebildet, oho.
     
    Bilder sind schon das Mittel der Wahl, denke ich! =)

    Und aus dem Ärmchen in spätestens zwei Jahren ein Blütchen ... obwohl, bei der
    Größe wohl eher eine Blüte; eher beeindruckend als niedlich, diese Epikakteen =)
     
  • Hier das Kerlchen mit seinem neuen Arm und einer energischen Luftwurzel dran:

    P1110171.JPG
     
  • Also der Haupttrieb ist doch super ... wenn bei dem nicht schon alle Areolen
    abgeblüht sind, dann könnte der nach kühler Überwinterung jederzeit Blüten-
    ansätze machen!

    Naja, und diese kleinen, dürren Wintertriebe ... ich lasse sie ja auch stehen! =)

    "Man" schneidet sie aber wohl weg ...
     
    Weißt ja, der hat noch nie geblüht...hab ihn erst umgetopft - endlich mal - und kann ihn leider net kühl überwintern. Das dünne Ding kann ich aber rupfen, das krächt ich hin... :rolleyes:
     
  • Was mir gerade auffällt: Am 5.11. habe ich die kleine Knospe an 'Eleonore'
    entdeckt und fotografiert (s.o.) ... jetzt ist sie aufgegangen - eigentlich recht
    flott; insgesamt also wohl so 6 Wochen, schätze ich.
     
  • Lass´ es fünf Wochen sein; ich finde das bei der Knospen- und schließlich Blütengröße
    irgendwie schnell! Die Blüten haben dann einen Durchmesser von 20 cm ...

    Blütendauer ... bei mir maximal vier Tage. Bei höheren Temperaturen auch nur zwei ...
    ABER bei großen Pflanzen zieht sich die Blüte insgesamt über Wochen hin ... oder man
    hat halt viele kleine =)
     
  • Hallo sind hier Experten auch von Schlumbergera?! Habe welche im, August 2017 ausgesät und frage mich ab wann ich da mit Blüten( Knospen) rechnen kann?! Weis das zufällig jemand hier?!
    LG
     
    https://www.*************.net/weihnachtskaktus-vermehren

    Hilft dir das ?
     
    Was schöne, enorm große Blüten.

    Ich hatte zwei krebsrote Epikakteen, seeehr groß in Hängeampeln, ich mußte sie beim Umzug leider lassen, kein Platz dafür.
    Meine Mama hat noch welche in riesigen Kübeln, die stehen auf der Terrasse im Sommer und Winters im Wohnzimmer.

    Hallo Doro,

    ist es im Wohnzimmer deiner Mama sehr warm, oder eher kühler?
    Kakteen wollen es im Winter schön kalt haben, was du mit Sicherheit weißt.
    Ich habe auch Ableger von Blattkakteen bekommen, und schon hatte ich später
    ziemlich daran zu schleppen. Das wäre natürlich optimal, wenn der Kaktus im Wohnzimmer
    bleiben könnte. Liegt das Wohnzimmer auf der Südseite?
     
    Ich habe auch einige Epis,im moment stehen sie alle im Keller dunkel und kühl,
    ich habe schon Jahrelang welche,aber leider viele ohne namen.
    Hier sind 2 die letztes Jahr geblüht haben,
    der gelbe ist Frühlingsreigen oder so ähnlich , der andere weiß ich im moment nicht muss ich erst schauen gehen
     

    Anhänge

    • Epi.jpg
      Epi.jpg
      95 KB · Aufrufe: 194
    • Epi Frühlingsreigen.jpg
      Epi Frühlingsreigen.jpg
      84,3 KB · Aufrufe: 193
    Die sind beide wirklich sehr schön.
    Bei mir hat dieses Jahr an Weihnachten ein rote im kalten Gewächshaus geblüht. Das hatten wir auch noch nie.
     
    Wenn wir gerade bei schönen Bilderchen sind, hätte ich auch noch eine Epischönheit beizutragen
     

    Anhänge

    • IMG-20170630-WA0001.jpgEPI Weiß.jpg
      IMG-20170630-WA0001.jpgEPI Weiß.jpg
      65,8 KB · Aufrufe: 168
    Mein Blattkaktus steht schon draußen, der hat viele frische Blätter bekommen,
    nun hoffe ich, das sich die wunderschönen großen Blüten zeigen.
    Ich weiß nicht mal die Farbe, die Ableger habe ich im vorigen Jahr abgestaubt. (y):giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten