Blattkakteen, Epikakteen ...

Hübsch ist die Blüte,
meine Epis stehen auch alle draußen,dauert bischen bis sie wieder anfangen zu wachsen,
aber der regen tut ihnen gut
sie stehen ja so das sie nicht nur alles abbekommen
 
  • 637042
    Diese aus Samen gezogenen Schlumbergeras sind im August 2017 in die Erde gekommen... jemand eine Idee ab wann sie blühen könnten!?
     

    Anhänge

    • 20200119_122126.webp
      20200119_122126.webp
      137 KB · Aufrufe: 179
    Die ersten Blüten meiner eigenen Schlumbergera Aussaat. Sie sind alle rosa mal mehr, mal weniger. Die Blüten Größe variiert sehr...
     

    Anhänge

    • 20201219_095734.webp
      20201219_095734.webp
      110,4 KB · Aufrufe: 147
    • 20201216_160823.webp
      20201216_160823.webp
      63 KB · Aufrufe: 152
    • 20201213_103934.webp
      20201213_103934.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 168
    • 20201210_063631.webp
      20201210_063631.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 152
    • 20201125_164240.webp
      20201125_164240.webp
      92,4 KB · Aufrufe: 144
    • 20201125_164255.webp
      20201125_164255.webp
      80,1 KB · Aufrufe: 144
    • 20201203_165045.webp
      20201203_165045.webp
      79,4 KB · Aufrufe: 163
  • Mein Blattkaktus sprengt langsam den Rahmen, die Pflanze ist riesig,
    noch hat er nicht geblüht. Ich habe mir sagen lassen, das Blattkakteeen
    nach 4-5 Jahren blühen, ich habe ihn vor 2-3 Jahren als Ableger bekommen.
    Ein Foto gibt es später auch noch.
     
    Mein Blattkaktus sprengt langsam den Rahmen, die Pflanze ist riesig,
    noch hat er nicht geblüht. Ich habe mir sagen lassen, das Blattkakteeen
    nach 4-5 Jahren blühen, ich habe ihn vor 2-3 Jahren als Ableger bekommen.
    Ein Foto gibt es später auch noch.
    Das stimmt,die brauchen etwas bis sie blühen,aber dann schon schön und im Winter die kühle dunkle zeit ist auch sehr wichtig für sie das fördert die Blüte,die wollen richtig viel ruhe im Winter,auch kein Wasser
     
  • @JGosub
    Mein Blattkaktus steht im Sommer auch immer draußen,
    soviel Sonne braucht er nicht, er steht immer geschützt im Halbschatten.
    Ein Ableger mit 2 kleinen Blättern habe ich vor ein paar Jahren bekommen.
    Die Zeit des Blühwahnsinn ist noch nicht bekommen, es könnte sein,
    das der Kaktus in diesem Jahr hübsche Blüten zeigt. Ich lasse mich
    von der Farbe überraschen..
     
  • @JGosub
    Mein Blattkaktus steht im Sommer auch immer draußen,
    soviel Sonne braucht er nicht, er steht immer geschützt im Halbschatten.
    Ein Ableger mit 2 kleinen Blättern habe ich vor ein paar Jahren bekommen.
    Die Zeit des Blühwahnsinn ist noch nicht bekommen, es könnte sein,
    das der Kaktus in diesem Jahr hübsche Blüten zeigt. Ich lasse mich
    von der Farbe überraschen..
    Stell ihn mal bischen kühl das fördert die Blüte
     
  • Holen wir mal wieder die Blattkakteeen an die frische Luft.
    Heute habe ich entdeckt, das mein riesiger Oschi Knospenansätze gebildet hat.
    4 Jahre habe ich die Pflanze bereits, der Zeitpunkt passe, die blühen erst,
    wenn sie einige Jahre hinter sich haben. Mein Exemplar habe ich aus zwei geschenkten Blättern groß gezogen.

    Ein Foto gibt es, wenn die Blüte da ist.
     
    Leute, ich habe die Weihnachtskakteen draußen , wo die anderen Kakteen auch
    auf den Blumenregalen stehen, die blühen wie verrückt, soviele dicke Knospen und Blüten
    hatte ich nicht, als sie in der Weihnachtszeit im Zimmer verbracht haben.
     
    Bei vir haben die Weihnachtskaktten auch viele Knospen. Letztes Jahr war´s genau so, Bei denen wundert mich gar nichts mehr. An der einen Pflanze haben sich die Blätter oben rot verfärbt, ich wollte sie schon kürzen aber nein, die will unbedingt noch mal blühen.
     
  • Zurück
    Oben Unten