Bitte nur im sitzen den Fred anschauen

Also die Anzuchterde ist nicht ursächlich dafür. Zumindest was den Nährstoffgehalt anbelangt. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer!

Das einzige was passieren kann ist, dass der Topf relativ schnell durchwurzelt ist. Aufgrund des geringen Nährstoffgehalts. Dies kann man positiv (wegen der guten Durchwurzelung) wie auch negativ sehen (da man auf der eh schon engen Fensterbank in eine größere Topfgröße umtopfen muss).

Meine Tomaten stehen ebenfalls in Anzuchterde. Nur in etwa kleineren Töpfen (5,5 cm Durchmesser). Im Anschluss topf ich sie in Töpfen mit 9 cm Durchmesser um. Da verwend ich dann Pflanzerde. Es kann aber schonmal passieren, dass wenn die Pflanzerde mal alle ist, ich kurzerhand nochmals zur Anzuchterde greife...

Grüßle, Michi :o
 
  • Versuch doch mal bei zwei, drei, das noch nachzuholen: jeweils in einen großen Pott mit Blumenerde pflanzen und schön tief, wenn es geht.
    Wegwerfen kannst du sie immer noch.

    Und nächstes Jahr säst du auch später - ich hab mich oft hier über die Januar/Februar-Säer gewundert!!!

    Ich fühle wirklich mit dir - ich ziehe seit Jahren auch selbst unsere Tomis und behandele sie immer wie rohe Eier, damit ja nichts passiert.

    Ein Jahr hat der Sturm nachts draußen das Mini-GH umgeworfen - alle Schildchen weg, Pflänzchen durcheinander aus den Töpfchen raus, aber sie hatten überlebt.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Hi sunfreak,
    da haben wir es - zwei Tomi-Züchter - zwei unterschiedliche Meinungen!!!:D

    Bei dir klappt es wahrscheinlich schon ewig so, wie du schriebst.....- bei mir klappt es schon ewig so, wie ich es schilderte!!!:D

    Mal sehen, was Anneliese morgen dazu schreibt....- evtl. ne dritte Methode??:)

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Danke Michi

    @ Moorschnucke

    Und nächstes Jahr säst du auch später - ich hab mich oft hier über die Januar/Februar-Säer gewundert!!!

    :rolleyes::rolleyes: nur weil ich es nicht erwarten konnte

    Eine meiner Tomis (1 von 4) die ich Mitte März gezogen habe und die mit bei den krankaussehenden Tomis stand, sieht genau so schlimm aus ... die anderen 3 stehen nicht dabei und sind gesund.

    Versuch doch mal bei zwei, drei, das noch nachzuholen: jeweils in einen großen Pott mit Blumenerde pflanzen und schön tief, wenn es geht.
    Das werde ich noch mit 2 oder 3 Pflanzen probieren.

    Danke Euch nochmal.

    LG little butterfly Gute Nacht Moorschnucke schlaf gut

    Auf dem Bild ist eine Tomi zu sehen die Mitte März gezogen wurde und der es gut geht (mit meinen Augen gesehen, also meiner Meinung nach)
     

    Anhänge

    • JD80777.webp
      JD80777.webp
      30,9 KB · Aufrufe: 162
  • Oh jeeeee,:pa:

    hatte nicht mal irgend wer hier erzählt, man könne sie abschneiden und einfach in die Erde stecken.. ich weiß es noch genau, das muß so 2 Jahre her sein...:(


    Mo, die mal die Suchfunktion einsetzen würde, oder den längsten Tommifred von hinten anfangen würd zu lesen..

    Michi, warst Du das nicht?????? Mo, die es echt nicht mehr weiß, aber mal einen, oder mehrere Versuche starten würde! Mehr wie wegschmeißen kann man nicht!:(Hoffentlich klappt das noch!
     
    Ich sag mal so: Das ist eine Kompromisslösung. Sinnvoller wäre bei dieser Topfgröße gewiss Pflanzerde, Blumenerde, Tomatenerde oder ähnliches. Keine Frage. Aber beispielsweise bei meinen Tomaten-Stecklingen vergangenen Herbst wollte ich nicht wegen 2x Stecklingen noch einen Sack Erde kaufen. Aussaaterde hatte ich allerdings noch sehr wohl zuhause. Also machte ich kurzen Prozess: Ich pflanzte die Stecklinge in 13er Töpfchen gefüllt mit Aussaaterde (normalerweise hätte ich Pflanzerde genommen!). Die stehen jetzt den ganzen Winter an der Fensterbank rum. Mittlerweile wurden daraus stattliche Jungpflanzen. Gedüngt hab ich seither auch nicht. Und Mangelerscheinungen zeigen die mir bis heute nicht. Nein, sogar Blüten hängen jetzt dran!

    @ Mo

    Meinst du quasi Stecklinge machen!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Danke Mo.

    Ich werde Morgen mal auf Suche gehen.

    LG little butterfly, die jetzt aber erst mal ins Bett gehen muss, da ich 5:30 Uhr wieder aufstehen muss

    Danke an alle und Gute Nacht
     
    ....
    @ Mo
    Meinst du quasi Stecklinge machen!?

    Grüßle, Michi


    Ja , Michi genau,
    ich habs mal damals danach machen wollen man vergaß meine Pflanzen zu gießen als ich krank wurde..:(
    Und Stecklinge hatte ich gelesen kann man machen, nicht in ein Wasserglas, sondern sofort in die Erde, in ganz normale Erde! Das weiß ich noch!

    Gute Nacht, schlaft gut!
     
    Geht bei Tomaten auch sehr gut in Wasser. Vielleicht sogar noch besser, da die Stecklinge dann nicht lasch rumhängen.

    An Stecklingen hab ich vorhin auch gedacht. Hab allerdings Bedenken, dass die Stecklinge so geschwächt sind, dass sie nichtmehr die Kraft aufbringen können, um zu wurzeln...

    Im Prinzip kannst machen was du willst. Mehr kaputt machen kannst du eh nicht. Eine andere Idee wäre vielleicht die Pflanzen von ihrer Erde zu befreien. Beispielsweise mit Wasser freispülen. Die blanken Wurzeln dann in frische, gute Pflanzerde/Blumenerde/Tomatenerde topfen. Die Methode bietet sich bei Überdüngung oder Schadstoffen in der Erde an...

    Grüßle, Michi :?
     
    Hallo.

    Ich hänge mich noch einmal rein.

    In Anzuchterde pikieren halte ich wie Sunfreak für sinnvoll, vor allem wenn man wie Little Butterfly so zeitig gesäht hat. Das bremst die Pflanze in ihrem Wachstum und bildet bessere Wurzeln aus.

    Die Tomatensamen welche sie Mitte März gesäht hat hat LB von mir. Ebenso den Saatzeitpunkt und den in Anzuchterde pikieren Tip. Ich habe auch in Anzuchterde pikiert

    Meine Tomaten sehen heute so aus:
    Garten 049.webp

    Sie sind in den letzten Tagen in die Höhe geschossen und werden heute in größere Töpfe und jetzt in normale Pflanzerde umgetopft.
    Im Freien standen sie allerdings erst zwei Tage und zwar die letzten beiden. Vorher standen sie an einem Südfenster ohne Sonnenschutz und bei normalen Wohnraumtemperaturen - also zu warm.

    Ich denke, LB hat ein anderes Problem mit ihren Tomaten. Vielleicht ist es eine Kombination aus zu zeitiger Aussaat, zu schnellem Wachstum, ungünstigen Witterungsbedingungen oder vielleicht doch einer Krankheit?
    Dafür würde sprechen, daß von den im März gesähten Pflanzen nur die betroffen ist, welche bei den geschädigten Pflanzen steht. Die anderen, extra stehenden sind ja anscheinend gesund.

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    An Krankheit hatte ich ja auch gedacht ... dazu habe ich ja gestern meinen Fehler erfahren mit der Anzuchtserde und dem Düngen. Vielleicht ist es ja alles 3.
    Ich werde, von denen die am besten aussehen, die Erde auswaschen und die anderen als Stecklinge probieren.

    LG little butterfly
     
  • Dann viel Glück Marlen. Denk dran, ich habe erst vor einem guten Monat gesäht. Deine Nachgesähten werden auch schnell wachsen und vielleicht hast Du Glück und die werden besser.

    LG Mirko
     
    Meine März-Tomaten habe ich letzte Woche in größere Töpfe umgetopft. Dabei habe ich wieder Anzuchterde verwendet. Bis jetzt ist alles in Ordnung und sie stehen noch am Wohnzimmerfenster über der Heizung.

    Mir stellt sich gerade die Frage:

    Was ist der Unterschied zwischen normaler Blumenerde und Anzuchterde?
    Ich fange mit den Gärtnern dieses Jahr das erste mal an.
    Bei mir fehlt ein echter Erfahrungsplan.

    Mein Fenchel sieht eher spärlich aus... bekommt regelmäßig wohl zu wenig Wasser. Und eine Zuchini ist am Wachsen.
     
    Hallo little butterfly,
    schmeiß die Tomis weg - du bekommst ein Paket mit wunderschöenen Tomipflanzen, hab doch für solche "Notfälle" genügend herumstehn. Mußt nur warten, bis ich gepflanzt habe..
    LG Anneliese
     
    Hallo little butterfly,
    schmeiß die Tomis weg - du bekommst ein Paket mit wunderschöenen Tomipflanzen, hab doch für solche "Notfälle" genügend herumstehn. Mußt nur warten, bis ich gepflanzt habe..
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,
    du bist aber nett!! :cool:

    Meinst du wirklich du kannst Pflanzen verschmerzen? ;) Bei deinen Prachtexemplaren!

    Was macht denn dein Roter Kürbis? Meine zicken etwas rum und ich musste nachsäen! Hoffe das es dafür noch nicht zu spät ist; die Kleinen sind jetzt 5 cm hoch, haben das 3/4 Blattpaar. Aber die Kunstlichtattacke scheint denen dieses Mal gut zu bekommen.

    LG
    Simone
     
    Oh...,
    Ich würde die Tomis reinstellen,hell,kein Wasser bis die Erde trocken ist und auf keinem Fall im Topf düngen ,erst nach dem aussetzen mit etwas Langzeitdünger oder Brennesselsud und abwarten ob Blätter kommen oder nicht !
    Das ist nun einfach die entscheidende Frage : Kommen wieder Blätter!
    Gruß
    und Daumen drück
    Klaus
     
    Hallo Simone,
    das ist beim Roten Kürbis normal, der sieht klein wie eine Buschtomate aus, der geht erst so richtig los, wenn er im Freien oder im Gewächshaus sitzt, ist ja eine späte Tomate, nur bei mir nicht....
    Simone ich hab im Moment 1000 Tomipflanzen hier stehn, alle supi... da bleibt für Norfälle schon was übrig, will doch reduzieren...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten