Also die Anzuchterde ist nicht ursächlich dafür. Zumindest was den Nährstoffgehalt anbelangt. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer!
Das einzige was passieren kann ist, dass der Topf relativ schnell durchwurzelt ist. Aufgrund des geringen Nährstoffgehalts. Dies kann man positiv (wegen der guten Durchwurzelung) wie auch negativ sehen (da man auf der eh schon engen Fensterbank in eine größere Topfgröße umtopfen muss).
Meine Tomaten stehen ebenfalls in Anzuchterde. Nur in etwa kleineren Töpfen (5,5 cm Durchmesser). Im Anschluss topf ich sie in Töpfen mit 9 cm Durchmesser um. Da verwend ich dann Pflanzerde. Es kann aber schonmal passieren, dass wenn die Pflanzerde mal alle ist, ich kurzerhand nochmals zur Anzuchterde greife...
Grüßle, Michi
Das einzige was passieren kann ist, dass der Topf relativ schnell durchwurzelt ist. Aufgrund des geringen Nährstoffgehalts. Dies kann man positiv (wegen der guten Durchwurzelung) wie auch negativ sehen (da man auf der eh schon engen Fensterbank in eine größere Topfgröße umtopfen muss).
Meine Tomaten stehen ebenfalls in Anzuchterde. Nur in etwa kleineren Töpfen (5,5 cm Durchmesser). Im Anschluss topf ich sie in Töpfen mit 9 cm Durchmesser um. Da verwend ich dann Pflanzerde. Es kann aber schonmal passieren, dass wenn die Pflanzerde mal alle ist, ich kurzerhand nochmals zur Anzuchterde greife...
Grüßle, Michi
