Genauso sieht es aus. Ich kann hier auf dem Recyclinghof Komposterde kaufen.und wird sackweise verkauft.
Die Pilzsporen verrotten wohl auch nicht in der industriellen Heißrotte.
Also zumindest hier wird der Inhalt der Biotonnen kompostiert, kann somit als Komposterde wieder im eigenen Garten landen.Aber nicht in seinen und ich meine die Inhalte der Biotonne werden auch nicht kompostiert sondern in diese Bio-Gas-Anlagen geworfen.
Das ist sch....! Da schleppt man sich dann ja mit der Erde/Kompost alle möglichen Krankheiten ein....
Vom Birnengitterrost befallene Blätter und Früchte der Birne können bedenkenlos kompostiert werden, da der Pilz zum Überleben einen Wirtswechsel braucht.
Erklärung (sversuch):..., da der Pilz zum Überleben einen Wirtswechsel braucht.
Erklärung (sversuch):
Im April/Mai fliegen die Basidiosporen vom Zwischenwirt Wacholder auf die Blätter der Birne. Im Juli/August fliegen dann von dort die Aecidiosporen Richtung Wacholder. Auf den Blättern der Birne bleiben dann quasi deren leere Häuser (Sporenlager) zurück.
Somit sind die Blätter Erreger frei.
Alles, was vor dem Flug richtig kompostiert wird, fällt der Rotte bzw. dem feuchten Bodenmilieu zum Opfer.
Nun ja, Lieschen,Wieso vor dem Flug? Du schreibst doch, dass nach dem Flug die Blätter der Birnen sporenfrei seien.