Birnenbäumchen - ungepflegt und krumm, was tun?

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
Hi zusammen,

vor ca. einem jahr sind wir hier her gezogen und im Garten stehen einige Obstbäume, alle mehr oder weniger verschnitten!

Anbei Bilder von meinen drei Birnenbäumchen. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich sie schneiden soll, da alle mehr oder weniger krumm und verschnitten sind! Haupttriebe abgeschnitten, etc..

Die Birnen hatten reichlich und große Frucht! Nur der kleine hatte wenige und kleinere Früchte...

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

See

PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...
 

Anhänge

  • birne.webp
    birne.webp
    263,6 KB · Aufrufe: 106
  • birne2.webp
    birne2.webp
    333,3 KB · Aufrufe: 70
  • kleine_birne.webp
    kleine_birne.webp
    328,1 KB · Aufrufe: 87
  • hallo,
    Krumm ist nicht das Problem.
    hier ist der 1. problematisch, teilt sich sehr früh, keine Stammverlängerung und keine Leitäste. Eine Hohlkrone ist es auch nicht. Was zu tun ist? Schwer zu sagen anhand eines fotos. In meinem garten würd ich den wahrscheinlich fällen.

    beim 2. Würde ich mir einen Mitteltrieb raussuchen (der muss nicht gerade sein, nur eben der, der am ehesten in der Mitte ist), 3 oder 4 Äste als leitäste aussuchen (die müssen direkt vom Mitteltrieb abgehen), den rest abschneiden.

    der 3. sieht doch sehr gut aus, hat eine starke Stammverlängerung (soweit auf dem Foto zu sehen. oder kommt die auf den betrachter zu) und einige potentielle Leitäste. Stammverlängerung definieren, Leitäste definieren und den Rest weg
    Gruss
     
    hallo,
    Krumm ist nicht das Problem.
    hier ist der 1. problematisch, teilt sich sehr früh, keine Stammverlängerung und keine Leitäste. Eine Hohlkrone ist es auch nicht. Was zu tun ist? Schwer zu sagen anhand eines fotos. In meinem garten würd ich den wahrscheinlich fällen.

    beim 2. Würde ich mir einen Mitteltrieb raussuchen (der muss nicht gerade sein, nur eben der, der am ehesten in der Mitte ist), 3 oder 4 Äste als leitäste aussuchen (die müssen direkt vom Mitteltrieb abgehen), den rest abschneiden.

    der 3. sieht doch sehr gut aus, hat eine starke Stammverlängerung (soweit auf dem Foto zu sehen. oder kommt die auf den betrachter zu) und einige potentielle Leitäste. Stammverlängerung definieren, Leitäste definieren und den Rest weg
    Gruss

    Hi,

    danke für die schnelle Antwort! Versuche gerade dein 1., 2., 3. zuzuordnen.. meine bilder heißen birne, birne 2 und kleine_birne..

    Der Reihenfolge nach ist die kleine Brine im besten Zustand.
    Die erste (zwei Stämme) wär am schlechtesten und birne 2 wäre wohl auch zu retten...

    richtig?

    grüße

    See
     
  • Hallo See,
    hab gelesen das Du mehrere Seiten eröffnet hast um zu Baumschnitten zu fragen.
    Hier sind einige Leute die sich gut damit auskennen will ich gar nicht abwerten aber ich würde Dir trotzdem raten -bei sovielen Obstbäumen-und wegen dem neuen Grundstück Dich mal in Deiner Gegend umzuschauen ob da nicht eine Baumschule oder große Gärtnerei ist wo jemand mal rauskommt zu Dir und Dir einmal helfen kann.
    Die können Dir sagen was Du da genau an Bäumen hast und vor Ort sieht man es bestimmt besser wie geschnitten werden muß.
    Würde da kein Risiko eingehen mit Selbstversuchen im 1.Jahr , nachher ärgerst Du Dich, danach kannst Du es ja selber versuchen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo See,
    hab gelesen das Du mehrere Seiten eröffnet hast um zu Baumschnitten zu fragen.
    Hier sind einige Leute die sich gut damit auskennen will ich gar nicht abwerten aber ich würde Dir trotzdem raten -bei sovielen Obstbäumen-und wegen dem neuen Grundstück Dich mal in Deiner Gegend umzuschauen ob da nicht eine Baumschule oder große Gärtnerei ist wo jemand mal rauskommt zu Dir und Dir einmal helfen kann.
    Die können Dir sagen was Du da genau an Bäumen hast und vor Ort sieht man es bestimmt besser wie geschnitten werden muß.
    Würde da kein Risiko eingehen mit Selbstversuchen im 1.Jahr , nachher ärgerst Du Dich, danach kannst Du es ja selber versuchen.

    LG Stupsi

    hey stupsi,

    früher hatten wir Obstbäume im Garten und ich hab als Kind immer mitgeholfen. So ganz unerfahren bin ich denke ich nicht.

    Ich habe schon in der Gärtnerei angefragt, die wollen für die 4 großen Bäume ganze 400 Euro??? Das war mir einfach zu teuer. Habe noch andere Anfragen am laufen, aber mal sehen wo ich mich selbst rantraue..

    grüße

    See
     
    Das ist ja heftig, hätte nie gedacht das das soooo teuer ist, unverschämt! :(
    Nee dann würd ich auch hier fragen oder mir ein gutes Buch zulegen über Obstbaumschnitt und es auch selber versuchen.
    Oder mal schauen ob du einen arbeitslosen Landschaftsgärtner findest der freut sich vielleicht über weniger Geld.

    Mußt ja nicht alle radikal beschneiden einfach nach und nach.

    Fands nur so Schade weil du dort soviele schöne und verschiedene Obstbäume hast,sind bestimmt leckere Sorten dabei.

    LG Stupsi
     
  • Das ist ja heftig, hätte nie gedacht das das soooo teuer ist, unverschämt! :(
    Nee dann würd ich auch hier fragen oder mir ein gutes Buch zulegen über Obstbaumschnitt und es auch selber versuchen.
    Oder mal schauen ob du einen arbeitslosen Landschaftsgärtner findest der freut sich vielleicht über weniger Geld.

    Mußt ja nicht alle radikal beschneiden einfach nach und nach.

    Fands nur so Schade weil du dort soviele schöne und verschiedene Obstbäume hast,sind bestimmt leckere Sorten dabei.

    LG Stupsi

    Ja, das fand ich auch ziemlich teuer! deshalb hole ich noch 2 andere Angebote ein. Die kleinen werde ich aber wohl selbst schnibbeln.

    Die Birnen sind richtig lecker, die drei kleinen Bäumchen ergaben 2x10 Liter Eimer!!! Der Apfel war genau so, wie ich es mag: leicht säuerlich aber dennoch irgendwo süß! Die Zwetschgen waren eh der Hammer!

    Die Grundlagen sind mir bekannt, auch von meiner Jugend her, aber so bewusst habe ich noch nie geschnitten und die Bäume bei uns im Garten waren alle immer sauber geschnitten....

    Bei dem birne.jpg werde ich versuchen, eine Stammverlängerung auszubilden oder mit zwei Kronen arbeiten. Den dünneren zweiten Stamm werde ich erstmal entfernen. Sollte funktionieren oder?

    Grüße

    See
     
    Oh man wenn ich das Bild sehe bekomm ich noch mehr Sehnsucht nach dem Sommer :(

    LG Stupsi
     
  • anbei habe ich noch ein Foto vom Garten im Frühling gefunden! Da ist fast alles drauf. Ganz links mein kleiner Pfirsich mit ein paar Blüten, der Kirschbaum und zwei von den "Krüppeln". Hinter dem gesunden Zwetschgenbaum in der Mitte steht ein Birnbäumchen (weiße Blüten) ebenso ganz rechts am Bildrand...

    viele Grüße

    vom See

    PS: Das Gras um die Stämme habe ich entfernt und mit Rindenmulch großzügig bedeckt!
     

    Anhänge

    • garten.webp
      garten.webp
      526,8 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist der Pfirsich extrem Winterhart?
    Liebäugel ja auch noch mit einem Pfirsich oder einer Nektarine als Obst-Zwerg für den Balkon aber die müßten es draußen aushalten hab kaum Überwinterungsmöglichkeiten:)

    LG Stupsi
     
    Ist der Pfirsich extrem Winterhart?
    Liebäugel ja auch noch mit einem Pfirsich oder einer Nektarine als Obst-Zwerg für den Balkon aber die müßten es draußen aushalten hab kaum Überwinterungsmöglichkeiten:)

    LG Stupsi

    Ja ich bin gespannt! Die in der Baumschule haben gemeint, der müsste es aushalten, wenn man ihn gut abdeckt.

    Habe so eine Frostschutzmatte drüber, die man beim Straßenbau als Unterlage verwendet. Hoffe er hats gepackt!

    Laut Baumschule sollte er sich nach 3-4 Jahren an das Klima gewöhnt haben...

    viele Grüße

    vom See
     
    Ach Du hast Ihn auch erst diesen Winter, dachte schon länger.

    Na dann berichte mal im Frühling war ja diesen Winter auch recht kalt.

    LG Stupsi
     
    Ach Du hast Ihn auch erst diesen Winter, dachte schon länger.

    Na dann berichte mal im Frühling war ja diesen Winter auch recht kalt.

    LG Stupsi

    Hi,

    habe ihn erst seit letzem Frühling (April) stehen... Werde berichten, sobald ich die nächsten Wochen die Matte abgenommen habe! Hoffe er hats gepackt! ;)

    Grüße

    See
     
    Ich drück Dir die Daumen!
    Wie war denn der Geschmack der Früchte oder hattest du noch keine?

    LG Stupsi
     
    hey,

    die Früchte waren zwar noch klein aber 1a! Haben super geschmeckt, auch wenn noch nicht 100% reif!!! Leider hat der erste Sturm ziemlich früh aus 36 Ansätzen 9 gemacht und ein zweiter dann kurz vor der Reife den Rest abgeworfen. Geschmeckt haben die 9 aber schon ;)

    Es ist ein roter Weinbergpfirsich. Ich hoffe das es jetzt schnell wärmer wird und nachts nicht mehr so viel Frost aufkommt. Letztes Jahr hat es geklappt! Dieses Jahr hoffe ich einfach, dass ihm die Blüten nicht abfrieren.. Da er zugedeckt ist, wird er ja hoffentlich noch nicht austreiben und ich verzögere so die Blüte... Die Minusgrade im Winter soll er scheinbar aushalten, fatal sind eher die leichten Fröste während der Blüte. Gepflanzt hatte ich ihn letztes Jahr Anfang April, erst danach hat er geblüht... Mal sehen wie es dieses Jahr wird!

    Grüße

    See
     
    Ja das hab ich auch gelesen da diese Bäumchen sehr früh blühen und deshálb Abstand genommen aber mehr weil ich dachte das um diese Zeit noch nichts an Bienen für die Bestäubung fliegt und das alles per Hand und Pinsel zu machen dazu hatte ich einfach keine Lust.

    Na da bin ich ja mal gespannt was Du so weiter berichtest.

    Lg Stupsi
     
    Ja das hab ich auch gelesen da diese Bäumchen sehr früh blühen und deshálb Abstand genommen aber mehr weil ich dachte das um diese Zeit noch nichts an Bienen für die Bestäubung fliegt und das alles per Hand und Pinsel zu machen dazu hatte ich einfach keine Lust.

    Na da bin ich ja mal gespannt was Du so weiter berichtest.

    Lg Stupsi

    der ist selbstbefruchtend ;)

    ich hoffe er lebt überhaupts noch ;)

    grüße

    see
     
    Na dann hast du es ja gut und brauchst nur auf ein warmes Wintermäntelchen achten! :D

    Mal schauen ob ich sowas auch entdecke hier, ich mein so eine Sorte.

    Dieses Jahr bin ich erstmal gespannt ob meine neuen Apflbäumchen (Säulenapfel und Obst-Zwerg) Äpfel bekommen.
    Bin schon sooooooo neugierig wieviel Blüten sie bekommen, wie sie aussehen wenn sie blühen und wieviel Äpfelchen dann was werden und natürlich auch wie sie schmecken!:)

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten