So im wesentlichen sind wir der gleichen Meinung.
Auch ich kann an dem Birnbaum keinen Pflanzschnitt sehen und daher ist er auch aus meiner sicht zu sehr in die Höhe geschossen.
Ich kann überhaupt nicht erkennen, dass er je geschnitten wurde.
Aber jetzt würde ich ihn auch nicht mehr schneiden!
Jetzt deswegen nicht, weil aus der Wurzel die Schäfte nach oben schießen.
Der vorgeschlagene Sommerschnitt ist hingegen eine gute Idee oder auch im Herbst nach der Tragezeit.
Ich beschneide meine Obstbäume je nach Witterung im Januar oder Februar in der Ruhephase.
Als ich mit Obstbäumen begonnen habe, hab ich mir auch vorgenommen niemals den Baum zu beschneiden. Hab mich aber zum Glück von der Baumschule richtig beraten lassen und schon in den ersten Jahren mit dem Schnitt begonnen.
Tatsächlich möchte ich behaupten, dass der Erziehungsschnitt in den ersten Jahren noch wichtiger ist als das spätere Auslichten von älteren Bäumen.
- der Baum bleibt kleiner
- er trägt früher
- er bringt eine bessere Qualität
- die Früchte werden größer und schmackhafter
ein unbeschnittener Obstbaum
- verkahlt unten und im Innern wo kein Licht hinkommt.
- hat vertrocknete Triebe die ihm Kraft rauben und anfälliger machen für Krankheiten.
- bringt evt mehr Früchte, die aber so sauer sind dass sie keiner essen mag oder aber er bringt nur im obersten Gipfel ein paar Früchte jenseits der größten Leiter
usw.
An einem Obstbaumschnitt kommt man aus meiner Sicht daher nicht herum.
Zum Berieseln gegen Spätfrost
Stimmt, ich habe auch noch nie von einem Amateur Obstbaumzüchter (wie ich es zweifellos bin) gehört, daß er seine Obstbäume berieseln läßt.
Letzlich würde ich auch nur zu dem Mittel greifen, wenn ich mir sicher bin, daß ohne diese ein Totalausfall der Ernte zu erwarten wäre, denn dann ist es egal ob ich es mache oder nicht.
Sollte ich es machen werde ich natürlich darüber berichten und Erfahrungen weitergeben. Ich bin dabei im Vorteil, da meine Miniobstbäume an einem Steilhang wachsen und ich so quasi oberhalb der Baumwipfel stehe, was die Sache deutlich erleichtert.
Wie gesagt, wenn sicher ist, daß ohne Berieselung keine Ernte zu erwarten ist, dann schadet der Versuch nicht wenigstens etwas zu retten - oder?