Bine-67 und ihr Garten

Hi Eva-Maria,

dankedanke, ich versuche ja immer, das Unkraut im Kleinstadium zu entfernen. Aber über diese vielen Regentage ist recht viel Unkraut gewachsen, auch wenn man das auf den Bildern nicht immer sieht. Ich war selbst überrascht, als ich einen Blick hinter den Haselnuss geworfen hab....

Heute will ich auch raus, mal sehen, ob das Wetter hält.... gibt noch viel zu zuppeln und zu schnibbeln....und umzusetzen.

Gruß
Bine
 
  • Hi Roselinchen,

    einfach vorteilhaft fotografiert... :-) Nee wirklich, wie gerade schon geschrieben, da war ne Menge Unkraut drin. Und halt Verblühtes und Wucherndes....

    Vor zwei Tagen hab ich ja "nur" die Cosmeen geschnitten, dann hat Töchterlein mich beschäftigt...

    Du, Rücken hab ich selbst, gerade heute wieder extrem.... Nun, und die Anfahrt ist halt bisschen weit. Wenn Du hier um die Ecke wohnen würdest, würde ich Dir natürlich helfen.... :grins:

    Gruß
    Bine
     
    Heute war wieder gärtnern angesagt, denn das Wetter war passabel mit ganz vereinzelten Tropfen, die mich noch nicht mal davon abgehalten haben, meine Wäsche zum Trocknen raus zu hängen :-)

    Nun ist der hintere Gartenbereich fast fertig gehackt, Ausnahme ist der "Wall" an der Straße...

    Hier die Bilder dazu:
    grenz+pilzbeet.webp
    hh-weg beet.webp lavendelkreis.webp
    sitzplatz+fuchsien.webp teichbeet.webp
    blick vom stichweg.webp

    Bine, die gleichwieder kommt.....
     
  • So, nun wills gewittern, kann sich aber nicht so recht entscheiden, ob es wirklich soll. Es blitzt zuweilen und donnert verwegen, nieselt dazu, das alles bei 20°C - und der Wetterdienst hat Unwetterwarnung raus gegeben.... Mal sehen, was da noch so kommt...

    Und die nächsten Tage nur REGEN. Was ist das für ein Sommer?

    Bine, die noch so viel vor hat und gutes Wetter braucht....
     
  • Ich hab da mal ne Frage....

    Hier entsteht gerade noch unser Eingang:
    eingang.webp
    In Richtung Zisternendeckel werden noch max. 1-2 Steine angebaut und das soll dann quasi abgestuft auslaufen.

    In der Ecke, wo jetzt noch die Paletten liegen, soll dann noch ein Beet entstehen. Es liegt süd-westlich, hat ab ca.11.30/12.00 h bis abends Sonne.
    Es ist vorne ca. 1,50 m, mittig ca. 1,10 m und hinten ca. 0,75 m breit und ca. 10 m lang.
    So ungefähr sieht es weiter hinten momentan aus:
    eingang2.webp

    Das ist ein extremer Schachtelhalm-Bereich. Ich plane, zunächst alles an SH raus zu reissen, ein dickes Vlies/Gewebe reinzulegen und darauf dann die Erde zu kippen - und das ungefähr bis Mitte des 3. Steines. Dann mit den abgestuften Steinen die Erde abfallen lassen bis auf die Höhe der Pflanzsteine (die man jetzt kaum sieht, stehen hinter der Palette....). Ich hab noch einen großen Findling, der soll da auch ins Beet, um die Erde bissi zu halten....

    Hier also die Frage:
    Könnte es was aussehen, wenn ich in diese Ecke vorne zwei von meinen großen, wegversperrenden Lavendeln pflanze, die dann so bissi über die Mauer hängen? Dahinter könnte eine größere rote Rose (die jetzt am Rosenbogen ist).

    Außerdem hab ich noch:
    - drei rote Rosen (jetzt am Rev-Schacht)
    - eine rote Beetrose aus dem Beet gegenüber
    - Euonymus wasweissich "BRAVO"
    - rosa Sonnenhut (paßt das zu roten Rosen???)
    - ein Miscanthus sinensis Marlepartus (hi gadie, winkewinke... :-))
    - ein Heiligenkraut

    Und es sollte noch rein:
    - was Immergrünes, Hohes (Eibe? ???, es muss schmal sein - Grenzabstand -, weil das Beet weiter hinten nur noch ca. 75 cm breit ist), um ein bisschen Sichtschutz zum Nachbarn zu kriegen.
    - evtl. Schleifenblumen
    - Storchschnabel
    - kleine Gräser

    Eine andere Idee wäre ein reines Schwerspat-Beet, also wieder Vlies + Steine, dazwischen Pflanzen, damit der blöde SH eingedämmt wird....

    Könnt Ihr mir folgen? Und mich beraten?

    Bine, die noch nie gut im Planen von Beeten war...
     
    Hallo Bine,

    mensch, bei dir entwickelt sich alles soooo schön. Und da passiert immer was...echt toll!
    Schöne Bilder - vielen Dank bei dem tollen trüben "Herbstwetter"....brrrrr...

    Sag mal, du hast ja auch ziemlich viel mit Rasenkantensteinen verlegt. Hast du die auch einfach in die Erde gelegt und ein wenig festgeklopft?
    Ich habe das laienmässig mal so gemacht und hoffe, nichts falsch gemacht zu haben :D


    LG
     
  • Hallo Bine,
    sorry, aber kann Dir nicht folgen.... habe jetzte mehrere Male Dein posting gelesen.
    Kannst Du vll. mal für mich die einzelnen Sachen durchnummerieren?
     
    Hi Cathrin,

    ja, manche Sachen entwickeln sich auch ZU schön, die werden einfach zu groß für meinen kleinen Garten..... hab wohl "zu gute" Erde erzeugt mit den Kompostgaben....

    Für die Rasenkantensteine hab ich auch einfach einen kleinen "Graben" ausgehoben und die Pfastersteine auf die Erde gelegt und fest geklopft. Man darf halt bei extremer Nässe nicht drauf rumlaufen, sonst werden sie schief ..
    Aber auch bei mir ist das laienmäßig gemacht, bin ja kein Maurer oder Gartenbauer.... :-)

    Gruß,
    Bine
     
    Hi Eva-Maria,

    hier eine schnelle Skizze:
    skizze.webp

    Ich dachte, den gageligen Lavendel (Beitrag 641 hier im Garten) vorne in die entstandene Ecke zu pflanzen, so dass er dann so etwas über die Mauer hängt. Dahinter die rote Rose vom Rosenbogen (Beitrag 709).

    Und was danach kommt, weiss ich noch nicht. Hab nur mal aufgelistet, was ich noch habe - die ganzen roten Rosen, die farblich in anderen Beeten nicht passen, möchte ich hier hin pflanzen.

    Und es sollte noch was Immergrünes rein, damits im Winter nicht so kahl aussieht.
    Beachten muss ich den Grenzabstand, wenn ich was Großes pflanze und, dass ich noch an die Pflanzsteine komme zum Pflegen.

    Ich kann mir das immer so schlecht vorstellen. Meist pflanze ich einfach drauf los, was zur Folge hat, dass ich vieles wieder umpflanzen muss :(

    Ich hoffe, ich konnte das jetzt etwas besser erklären?

    Gruß
    Bine
     
    Hi Bine,
    JETZT ist es auch für mich verständlich :-)
    Mal als Idee..... die Lavendel und die roten Rosen finde ich gut, da würde ich auch gar nicht mehr viel mit anderen Farben laborieren, vll. noch was weiß Blühendes, gibt der ganzen Sache einen edlen touch... und hebt die Farben blau und rot noch besser hervor.
    Als immergrüne Gewächse könnte ich mir kleine Bux vorstellen, die in den nächsten Jahren dann in eine Form schneiden....
    Vll. findet diese Idee Deine Billigung...
     
  • Hi Eva-Maria,

    danke erst mal für Deine Ideen. Mit Buchs hab ich nicht so viel Glück. Die werden bei mir immer braun...:-(
    Ich suche nach etwas Hohem, Schmalem, Immergrünem, um ein bisschen die Sicht zum Nachbarn zu durchbrechen. Eibe, Wacholder, Euonymus, keine Ahnung....Tipps sind da gern gehört...

    Zu den roten Rosen dachte ich noch an Schleifenblume (weiß und immergrün) und viell. weißen Sonnenhut.

    Viell. laß´ich weiter hinten dann das Rot in Rosa übergehen, damit ich meine rosa Sonnenhüte noch unterkriege....

    Jetzt hab ich ein Pampasgras entdeckt und dachte mir, das bringt auch Sichtschutz. Weiß nur nicht, ob das dafür zu eng würde.
    Aber das Marlepartus könnte da gut hin passen.

    Als Bodendecker wollte ich Storchschnabel nehmen - oder halt Steine.... Ich muss irgendwie dem Schachtelhalm den Garaus machen....

    Gruß
    Bine
     
  • Habt Ihr eigentlich auch am Freitag so ein Unwetter gehabt? Bei uns stand in der 30 cm dicken Schotterschicht der Einfahrt am unteren Ende ca. 5 cm hoch das Wasser!
    Schlammig dreckiges Wasser lief auch die Straße runter. Zum Glück hatten wir kein Problem mit dem Wasser im Keller oder so.

    Dann rief ich meine Eltern an, 2 km weiter, die waren schwer im Stress, der Keller war komplett nass. Zum GLück nur 2-3 cm, aber das auf fast der ganzen Fläche. Ich hab mich dann als Putzgeschwader getarnt und bin hingefahren zum Wischen..... :-) Bei der Nachbarin war die Feuerwehr 2 Stunden im Einsatz. Da ging richtig was ab....

    Gestern hab ich festgestellt, dass unser Keller nun aktuell ca. 30 cm tief IM Wasser steht. Ist ja ne weiße Wanne. Hoffentlich ist sie dicht :d

    So ein Wetter braucht kein Mensch....

    Gruß
    Bine
     
    Hallo Bine,
    weißen Sonnenhut habe ich gestern blühend auf dem Pflanzenmarkt gesehen und war ziemlich enttäuscht davon. Sah so grauweiß aus, kein strahlendes Weiß. Dies nur zur Info für Dich.
    Was strahlend weiß blüht, sind natürlich Margeriten. Davon gibt es bestimmt auch eine "Kleinform", z.B. diese "Bornholm-Margeriten, die gibt es auch in weiß mit einem blauen Stempel. Die normalen Margeriten werden hier bis 1,20 - 1,30 m hoch und sind nicht gerade standfest - ein wenig Wind und sie neigen sich ganz schnell.
     
    Hi Eva-Maria,

    ich habe einen weißen Sonnenhut, der ist allerdings noch klein. WEiß nicht, ob er noch höher wird oder so bleibt...:
    sonnengut+nelke.webp

    Finde ihn eigentlich ganz ok.... Glockenblumen und Nelken gibts auch noch in weiss... ich denke, das "Kleinzeug" wird nicht das Problem. Ich muss erst mal das Grundgerüst haben....

    Gruß
    Bine
     
    Ja gadie,

    so einen Wacholder hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Mal sehen.
    In dem Bereich, wo momentan die Paletten stehen, ist das Beet ca. 1,10 m breit. Da könnte das Miscanthus doch hin passen, oder? Seitlichen Abstand zur nächsten Pflanze kann ich ja einplanen.....

    Meinst Du, so ein Wacholder paßt auf ein 0,75 m breites Beet?

    Hier regnets schon wieder und mein "Teichbeet" trägt seinen Namen zu recht.... brauche gar keinen mehr anlegen :(

    Frühestens am Mittwoch ist laut Wetterbericht wieder Gartenarbeit drin..... wenn Du weisst, was ich meine ;)

    Gruß,
    Bine
     
    Hi gadie,

    danke für Deine Nachforschungen :-) Hatte noch keine Zeit dazu....
    Vielleicht ist der der Blaue Pfeil ja dann was für mich :-)

    Ja, das mit dem Gras ist mir bewußt... aber erst hats ja mal bisschen Zeit zu "wuchern" :-)

    Hab von einer Bekannten letztes Jahr ein Mini-Stückchen,

    es müßte laut ihren Angaben Misc. sin. Silberfeder sein (?)
    silberfeder.webp

    bekommen, das ist nun dieses Jahr so, dass man es erst mal als Gras erkennt und kann nun noch bisschen wachsen, bis es zum ersten Mal geteilt werden muss, denke ich.

    Morgen früh solls zum letzten Mal regnen, bis Sonntag früh dann nicht mehr - mal sehen, ob die Wetterfrösche Recht behalten..... Ich kann keinen Regen mehr sehen, meine Beete schwimmen bald weg. Am Donnerstag hatte ich alles schön gehackt, nun ist alles zusammengeplatscht von dem Unwetter am Freitag. Echt ärgerlich....
    hh-weg regenresultat.webp

    Gruß von Bine, die schon Albträume hat von Wasser im Keller und so.....:d
     
    Hi Gadie,

    meine Eltern haben sogar zwei R-Ventile, aber da das Dachwasser damit auch nicht mehr weg kann, drückt es sich in der Waschküche im Bodenabfluss, im Kellerbad aus dem WC und der Dusche und draußen im Abfluss hoch und der Keller ist nass :-( Mein Vater ist aber gerade dabei, ein "Überlaufrohr" zu verlegen, um das mal abzustellen.....

    Mit der Silberfeder bin ich ja schon recht zufrieden. Es waren wirklich nur wenige Halme, die wir da ausgebuddelt haben bei einer Bekannten, weil deren Erde knüppelhart war.... und doch hats nun schon Blüten :-)

    Gruß
    Bine
     
    Wow, Bine, die Silberfeder sieht wirklich wunderschön aus, wie aus dem Bilderbuch.

    Wir hatten auch schon Wasser im Keller, so etwas braucht kein Mensch. Wie gut, dass die Wettervorhersage euch Gutes orakelt, hoffentlich wird der September noch ein schöner Monat.

    Ich wünsche dir einen gemütlichen Feierabend!:)
     
    Diese "Silberfeder" gefällt mir auch! Ich habe mir ja vorgenommen, diesen Herbst keine Mordspflanzenbestellung aufzugeben, aber ein kleines Trostpflaster darf ruhig sein... Ich mach mich mal schlau über das gute Stück, vielleicht wandert sie ja dann doch noch in meinen Garten? :rolleyes:
     
    Moin Bine,
    Deine Silberfeder schaut vom "Puschel" her fast genau so aus wie mein "Indian Summer".
    Einziger Unterschied, den ich ausmachen kann, ist die Farbe.
    Statt silbrig ist die Farbe hier ein "glänzendes Erikarot".
     
  • Zurück
    Oben Unten