Bine-67 und ihr Garten

Ja Maren,

ich bin auch ganz froh, dass da schon so schöne BLüten sind.... Mal sehen, wie groß sie nächstes Jahr wird, die Feder...

Ich hoffe auch auf einen schönen Herbst. Soll ja schon vorgekommen sein, dass es noch mal richtig warm wurde...

Gruß
Bine
 
  • Hi KiMi

    Ich bin ein totaler Gräserfan geworden. Hab auch noch Miscanthus sin. Gracillimus und Kleine Silberspinne. G. blüht nicht, hängt aber schön bogig über und die Kl. Silberspinne hat, obwohl noch im Topf im Beet stehend, schon Blüten, wie ich heute entdeckt habe. Habs fotografiert, man siehts aber nicht so schön. Ich will versuchen, nachher mal ein paar Bilder rauszusuchen.

    Ein paar KARL FÖRSTER zieren auch noch meinen Garten und unzählige Lampenputzer..... aber für ein Gras ist immer noch irgendwo Platz - hoffe ich :-)

    Gruß,
    Bine
     
    Hi Eva Maria,

    sind beim Indian Summer auch die Halme rötlich oder nur die Blüten? Also eher rot oder eher erika-rosarot? Auf den Bilder im Netz sieht das Gras immer unterschiedlich aus....

    Dann wäre das viell. noch was für meinen Vorgarten :grins:

    Gruß,
    Bine
     
  • Hi Bine,
    hier, extra für Dich, ein aktuelles Bild von heute.. mit der Abendsonne im Rücken.
    Die Halme sind grün, ganz leicht weiß gestreift.
    Aus der Halmspitze kommt dann dieser metallisch schimmernde, erikarote Puschel.
     

    Anhänge

    • Indian Summer in der Abendsonne2.webp
      Indian Summer in der Abendsonne2.webp
      158,1 KB · Aufrufe: 114
  • Oh, vielen Dank :grins:

    Könnte das zu rosa Fetthennen + Rosen passen? Wie hoch wird das denn? Ich suche noch etwas Höhe gebendes für den Vorgarten als Ersatz für meinen erfrorenen Schneeball. Könnte schon so 1,50-1,80 m hoch - und MUSS winterhart sein.... (mag nicht nochmal 40,-- an den Frost verlieren...)
    Wobei ich eigentlich an einen Hochstamm gedacht habe, aber ein hohes Gras ist ja auch fast das ganze Jahr über hoch.... :rolleyes:


    Grüße,
    Bine
     
    Hallo Bine,
    dieses Gras ist absolut winterhart und hat derzeit eine Höhe von ca. 1,70m.
    M.E. passt es sehr gut zu Rose und Fetthenne!
     
  • Hallo Eva-Maria,

    vielen Dank für Deine Infos. Das wäre durchaus eine Überlegung Wert, so einen Rotpuschel in den Vorgarten zu setzen :-)
    Ich hab mal im Netz geguckt und das hier gefunden:

    Ziergras 'Indian Summer' (1*Pflanze)

    Nur sieht das ganz anders aus als Deins. Hast Du das Schildchen dazu noch?

    Könnte es vielleicht sein, dass das ein Misc. sin. Malepartus ist?

    Sandfrauchen, Kleines Grserlexikon M - O
    hier musst Du ein bisschen runterscrollen.....

    Viele Grüße von
    Bine, die durch die Bilder verunsichert ist....
     
    Moin Bine,
    ein handgeschriebener Pflanzenstecker (vom Dänen) an meinem Gras sagt eindeutig "Indian Summer".
    Folge ich dem von Dir eingestellten link, schaut das Gras "Marleparthus" exakt so aus, wie das, welches hier steht.
    Was lernen wir daraus? Kopf_kratzen13.gif
    Wie so oft, ist nicht DAS drin, was lt. Schildchen verkauft wurde.
    Gehe also besser davon aus, daß es sich um ein Marleparthus-Gras handelt.
     
    Hi Eva-Maria,

    nunja, das mit den falschen Namen/Schildchen ging mir schon oft so. Besonders bei Rosen....., die einfach nicht klettern wollen, obwohl es dran stand....

    Dann kannst Du nun Deine Aufzeichnungen korrigieren. So hatte unsere "Unterhaltung" doch auf was Aufklärendes :-)

    Viele Grüße
    Bine
     
    So, hab mal wieder ein paar Bilder gemacht. Diesmal vom Vorgarten. Es wird eindeutig Herbst, wenn ich mir das so ansehe.....

    Hier mein Gräserbeet, mal von innen, mal von aussen unter dem Apfelbaun hindurch fotografiert:
    Gräserbeet1.webp VG Blick durch Apfelbaum.webp

    Lampenputzer und Fette Henne.
    VG Lampenputzer+Fetthenne.webp
    Hier dahinter könnte das Marlepathus. Wobei mir ein Stämmchen doch noch besser gefallen würde. Gibt es Schmetterlingsflieder-Stämmchen? Ein weißer zu den weißen Rosen.....?

    Frauenmantel, Fette Henne, Prachtkerze...:
    VG frauenmantel+Prachtkerze.webp

    Und hier meine Glanzmispelhecke an der Terrasse, die seit der Pflanzung vor 3 Jahren schon ordentlich zugelegt hat. Dazwischen Immergrüner Schneeball, Hibiskus und Forsythie, daneben Cosmea u.a.
    Hecke Terrasse.webp

    Eine Herbst-Sammlung:
    herbstliches.webp

    Die Nostalgie, die ich wahrscheinlich heute einpflanzen werde. Will mir dafür aber erst noch bisschen Kompost aus dem K-Werk holen....:
    nostalgie.webp

    Und hier die "Kleine Silberspinne". Leider ein bisschen schlecht fotografiert:
    silberspinne.webp

    Hoffe, der nächste Platzregen bleibt noch ne Weile aus, habe nämlich gestern fast den gesamten Garten wieder gehackt (ich liebe den Anblick von frisch gehackter Erde - im Gegensatz zu der vom Regen fest zusammengeplatschten...).

    Endlich wieder besseres Wetter.... hoffentlich bleibts ne Weile so (man ist ja mit 19°C und Sonne schon vollauf zufrieden....).

    Gruß
    Bine

    Wie ists nun eigentlich richtig?
    Marlepathus
    Marlepatus
    Maleparthus
    Malepathus
    Im Netz stehen auch immer andere Versionen.....
     
  • Hallo Bine, habe gerade Deine Bilder angeschaut. Wunderschön ist Deine Anordnung. Ich habe mich heute auch mit Hacken rumgeplagt. Sowas von fest hatte ich auch lange nicht. Man hat das Gefühl die Pflanzen atmen danach richtig auf.

    LG, Silvia
     
  • Hi Silvia,

    danke :-)
    Also hart war der Boden nicht, es hatte ja geschüttet ohne Ende.... war nur zusammengeplatscht....
    Ich bin ja Fan vom Grubbern - also dieses 3-zinkige Teil zum Durchziehen. Wenn man nicht gerade f...-trockenen, steinharten Lehmboden hat, ist das einfacher als hacken.

    Viele Grüße
    Bine
     
    Hi gadie,

    ist denn die Malve halbwegs einpflanzenswert angekommen? Bin mal gespannt, ob sie anwächst. Habe selbst hier auch eine verpflanzt, die haben halt so lange tiefe Wurzeln, die man beim Umpflanzen zwangsläufig kappt....
    Naja, zur Not kannste ja noch welche säen..... :rolleyes:

    Also Dein Malepartus sieht doch gut aus..... ob das bei EvaKa nun auch eines ist? Wie auch immer, ein Plätzchen dafür ist immer da :) Hab ja demnächst noch einen völlig neu zu bepflanzenden Streifen....

    Weiß noch nicht, ob zwischen die Lampenputzer noch ein Gras sollte in meinem Vorgarten..... muss ich nochmal drüber schlafen.

    Viele Grüße
    Bine
     
    So, die Nostalgie hab ich eingepflanzt, eine andere Rose dafür verpflanzt (mal sehen, ob sie das übel nimmt) und muss demnächst noch paar Lilien und ein Mädchenauge wegpflanzen, damit die Schöne auch Platz hat und zur Geltung kommen kann...
    Ich kann sie nun gut vom Steinmauer-Sitzplatz aus sehen....

    Aber da ich ja gemein bin, zeige ich Euch KEIN Foto. Nee, ich bin nur vergesslich. Habs vergessen. mach ich morgen :-)

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hi gadie,

    da bin ich ja beruhigt :-)

    Also, die Malven stammen aus einem "Staudenbouquet Rot", das ich vor 2 Jahren gesät habe. Leider ist daraus nur die Malve übrig geblieben, die Stockrosen hatten extremen Rost und der Rest ?? war nix. Hier mal die Rückseite vom Samentütchen mit den Infos, die ja dann wohl auch für die Malve gelten dürften:

    Staudenbouquet rot hinten.webp Staudenbouquet rot vorne.webp

    Was stimmte, war, dass sie im ersten Jahr geblüht haben..... :-)
    Solche Mischungen verwende ich nun nicht mehr, weil man nie weiß, was da so alles drin ist...

    Schön, dass Dir der Teddy gefällt, hoffentlich wächst er bei Dir dann nächstes Jahr auch gut.

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Liebe Bine
    Deine Beete sind einfach spitze! Steineinfassungen, Gräser und die Stauden treffen genau meinen Geschmack!
    Meine Gräser blühen noch nicht...hmmm....:rolleyes:
    wird schon....

    LG Hagebutte
     
    Hallo Hagebutte,

    es freut mich immer, wenn es auch anderen gefällt, was ich da so zusammen schustere... :-)

    Heute gingen zwei Leute vorbei, die fragten doch tatsächlich, ob ich meinen Vorgarten selbst entworfen oder ob das ein Profi-Gärtner gemacht hätte... >stolzaufdieschulterkopf<

    Ich finde Deinen Garten ebenfalls schön und schlendere immer mal wieder durch :-)

    Gruß,
    Bine, die heute mal wieder in der Erde gewühlt hat
     
    Vorgestern habe ich ja die Nostalgie eingepflanzt. Hier ist nun ihre neue Heimat:
    nostalgie im beet.webp

    Das Mädchenauge und die Lilien kommen noch weg und dann suche ich noch farblich passende Bodendecker zur Rose....


    Heute habe ich das Eingangsbeet begonnen zu entschachtelhalmen:
    eingangsbeet.webp

    Hab erst mal alles umgegraben und die Wurzeln rausgelesen, dann die ganze Erde zurück gezogen, ein Gewebevlies eingelegt und die Erde wieder zurück geschafft.
    Nun muss ich die P-Mauer noch etwas erhöhen, noch 2-3 Steine drauf legen, damit ich weiter Erde anfüllen kann. Und das Loch vorne, wo ich die Erde weggenommen habe, will noch mit Erde vom Garten hinten und mit etwas Kompost gefüllt werden. Da werde ich wohl morgen bisschen Erde rumkarren.

    Und dann kann ich bald ans Pflanzen denken :-)

    Bine, die heute wenigstens weiß, wovon sie Rückenschmerzen haben wird :D
     
  • Zurück
    Oben Unten