Bine-67 und ihr Garten

Weltuntergangsstimmung herrschte hier gerade. Ein saftiges Gewitter mit Sturm und starkem Regen - freu - haben ca. 900 l in die Zisterne bekommen und alles wurde schön gegossen :-)

Muss morgen mal einen Rundgang machen, obs was zerhauen hat....

War heute in div. Baumärkten und Gartencentern und - ganz brav - hab nur 2 Dinge gekauft, ein Silberblatt für meine Tochter, weil die Blätter so schön weich sind mag sie es - und eine Rose Nostalgie. Weiss noch gar nicht, wohin damit, aber die war soooo günstig, da musste die einfach mitkommen....

Ich hoffe, Ihr habt auch bisschen Regen abbekommen, die Luft ist mal eben um 10 Grad kühler, echt angenehm....

Bine
 
  • Ich glaub die Nostalgie haben alle in ihrem Garten, nur ich noch nicht. :mad: Was sagt mir das, die muss noch unbedingt her. :grins:

    Und es lohnt sich, Beate. Ich bin ja so begeistert von der Rose. Sie macht unaufhörlich wunderschöne Blüten, schon die leicht geöffnete Knospe schaut so schön aus und dann noch der Duft, ich bin total begeistert von meinem Neukauf.:)
     
  • Beate, bei mir war das eher Zufall mit der Nostalgie. War von 25,-- auf 5,-- runter gesetzt (!), wer kann dazu schon NEIN sagen...?? Die Knospen sehen teils ein bisschen krank aus, aber mal abwarten.... zwei Blüten sollten sich die Tage öffnen, dann mach ich mal ein Foto....

    Gruß
    Bine
     
  • Nach unserem Gewitter konnte man nun gestern wieder mal draußen arbeiten. Das tat richtig gut.....

    Da heute die grüne Tonne geleert wird, hab ich sie gestern nochmal ordentlich gefüttert: Salbei und Frauenmantel abgeschnibbelt, div. runterhängende Scharfgarben und Verblühtes abgeschnitten - und den ganzen Vorgarten gehackt. Und sogar bisschen Unkraut auf dem "Trockendeck" an der nachbarlichen P-Mauer konnte ich entfernen, da der Boden >etwas< lockerer wurde durch das Gewitter.

    Heute ists schon wieder zu heiss für Gartenarbeit mit knapp 31°C....

    Und hier hab ich noch ein paar Bilder:

    Gartenhibiskus:
    hibiskus.webp

    Jungfer im Grünen:
    jungfer.webp

    Phlox, hat sich von der Trockenheit wieder erholt, die ihm trotz regelmäßiger Wassergaben etwas zugesetzt hat:
    phloxe.webp

    Schnee-Felberich wuchert so vor sich hin:
    schnee-felberich 2.webp

    Der gelbe Sonnenhut erholt sich von den Wühlmaus-Attacken und setzt viele Blüten an:
    sonnenhut gelb.webp

    Der weiße Sonnenhut, ein Neuerwerb dieses Jahr:
    sonnenhut weiss.webp

    Bine
     
  • Hallo Bine, schöne Bilder. Das Dein Hibiskus schon blüht ...
    Dein Schneefelberich sieht ja richtig gut aus. Meiner mickert so rum und ist jetzt schon ohne Blätter und reif zum Abschneiden. Wo steht Deiner, auch in der vollen Sonne?

    LG, Silvia
     
    Hi Eva-Maria, Silvia und Maren,

    der Hibiskus steht nun im dritten Jahr. Anbei Fotos von 2008 und 2010 aus ziemlich der gleichen Position. Man sieht ihn kaum, da die Schafgarbe so hoch ist....Hinten lugt ein Stück davon raus.
    Für das Größenverhältnis: ein Mauerstein ist 20 cm hoch....:

    2008----------------------------------------- 2010
    hibiskus 2008.webp hibiskus 2010.webp


    Und hier noch eine Ansicht von der Straße aus. Leider hat er da die Blüten schon wieder ziemlich "zugeklappt":
    hibiskus von aussen.webp


    Silvia, der Felberich steht vollsonnig, im Vorgarten. Das ist Süd-West-Lage, wo er ab ca. 10.30/11.00 bis zum Abend Sonne hat. Er hat dieses Jahr so richtig Gas gegeben, Ausläufer gebildet, dass ich sie schon wegschnibbeln mußte....

    Gruß,
    Bine, gerade mit Kopfweh-Attacke und wahrscheinlich deshalb bald wieder weg .....
     
    Danke, Bine, für die Bilder. Ist es ein frostharter Hibiskus? Ich frag nur, weil ich nur Hibisken habe, die im Winter ins Haus müssen. Gibt es frostharte Hibisken, die einen Winter wie den letzten draußen überleben können?

    Ich wünsche dir schnell gute Besserung!
     
  • Ja Maren, der ist frosthart. Verliert alle Blätter, kommt aber wieder. Ich hab auch noch zwei, die nicht frosthart sind und in den Keller müssen. Eine blöde Schlepperei..... Aber der hier ist Winter 2010-geprüft :-)

    Leider ist mir ein anderer Gartenhibiskus wohl erfroren, der war noch im Topf, da ich noch keinen Platz dafür hatte. Trotz Luftpolster um den Topf und Lappi über die Äste hat ers wohl nicht geschafft. Ist noch im Gnadenbeet, mal sehen, ob sich nochmal was regt - ist aber eher unwahrscheinlich.

    Gruß
    Bine - die sich nicht losreissen kann, trotz Kopf-Gehämmere :rolleyes:......
     
  • Aber der hier ist Winter 2010-geprüft :-)

    na, und das will etwas heißen, bittascheen.

    Das ist ja wirklich gut zu wissen, Bine, danke. Ich werde mal nach so einem frostharten Hibiskus Ausschau halten.

    Ein Gnadenbeet habe ich hier auch und so hoffe ich für unsere Pflanzen auf den Gnadenbeeten, dass sie sich das Ganze nochmal überlegen. *daumen-drück*

    Das Kopf-Gehämmere hat doch bestimmt mit der Wärme zu tun? Ich neige nicht zu Kopfschmerzen, aber in den letzten Tagen hat es bei mir auch leicht gehämmert. Vielleicht nimmst du zwei Aspirin? Das hilft mir sehr.

    Gute Besserung!:)
     
    Hi Maren,

    hab heute im Lydl Prospelt entdeckt, dass es nächste Woche Gartenhibiskus gibt, weiss halt nicht, ob Ihr den Markt auch habt..... Ansonsten in jeder Gärtnerei, denke ich...

    Die Kopfschmerzen hab ich durch den Gang aufs Sofa mit ziemlich schnellem Eindösen besiegt :D Kann schon von der Hitze gewesen sein, habe vormittags in der Sonne noch Gestrüpp geschnitten für die grüne Tonne....

    Heute hats hier schön geregnet, nachmittags wars sonnig, so dass ich bisschen dem Unkraut zuleibe rücken konnte.

    Schönen Sonntag
    wünscht Dir Bine
     
    Hallo Bine,

    jetzt muss ich mal fragen, ab wann es im Lidl den Hibiskus geben soll....kann das Angebot gar nicht finden. Suche nämlich auch noch :)

    LG und einen schönen Tag - hoffentlich ohne Kopfschmerzen für dich -

    Cathrin
     
    Hi Maren und Cathrin,

    hat sich ja schon erledigt, bist ja schnell, Maren..... danke.

    Danke auch für die Kopfschmerz-Linderungswünsche. Ich wende die ganz unverschämt gleich heute nochmal an, Schädel brummt schon wieder.

    Gegen WE solls ja kühler werden, was ein Glück, und Regen solls geben.... hoffentlich.....

    Man sollte eigentlich den ganzen Tag im Supermarkt verbringen, da isses schön kühl....

    Evtl. heute abend wieder mehr, muss noch bissi staubsaugen :(

    Gruß
    Bine
     
    Stimmt, Bine, die Joghurt-Milch-Abteilung fand ich in den letzten Tagen im Supermarkt auch immer besonders anziehend.

    Gestern abend bin ich gleich zu Lidl gefahren. Sie hatten tatsächlich Gartenhibiskus, a bisserl klein, aber dafür voller Blüten in verschiedenen Farben. Ich habe gleich an deinen gedacht und mir deshalb einen blauen Hibiscus mitgenommen.

    Daaanke für den super Tipp!:o
     
    Hi Maren,

    freut mich, dass ich Dir mit meinem Tipp weiter helfen konnte. Der Nachteil am Hibiskus ist, dass er die verblühten "Blütenwürste" abwirft, da siehts aussenrum immer ziemlich wüst aus. Hab erst gestern wieder das Zeug von der Straße gesammelt.....

    Mittlerweile braucht man keine Joghurt-Milch-Abteilung mehr. Sind jetzt 22°C und man friert schon wieder....
    Hatten 3 Tage lang immer wieder Regen. Alles ist schön gegossen und die Zisterne 60 % voll :grins:

    Ich kämpfe zur Zeit wieder mit einer Wühlmaus. Hab gerade die Falle neu positioniert.....

    Hab die letzten Tage (in den Regenpausen) viel abgeschnibbelt und gestern konnte man sogar die Erde mal wieder hacken, da schön weich durch den Regen.

    Später mach ich mal wieder ein paar Bilder.

    Gruß,
    Bine
     
    So, wie angekündigt, hier ein paar Fotos:

    Habe den Fuchsien aus Reststeinen eine Anti-Gießwasser-Ablauf-Mauer gebaut und sie mal frei geschnitten, wurden vom Lein und dem Schleierkraut völlig verdeckt. Nun sollten sie bald noch schöner blühen. Leider wächst mein neuer Rasen nicht wirklich gleichmäßig, hab nochmal nach gestreut, mal sehen, obs jetzt besser wird:
    fuchsien.webp

    Das Teichbeet von der Grenze aus. Die Pflanzen sind wohl alle angewachsen. Hier konnte ich gestern mal wieder Unkraut rupfen und hacken, da der Regen die Erde schön gelockert hat:
    teichbeet grenze.webp

    Die Hortensie hat das Zurückfrieren und die Schnecken-Angriffe sowie den überhängenden Lein, den ich nun abgeschnitten habe, gut überstanden und blüht sogar:
    hortensie.webp

    Das Grenzbeet, vordere Ecke: Nun wirds da bald ziemlich gelb, wenn die Goldruten nun richtig blühen:
    Grenzbeet Ecke.webp

    Der Sonnenhut wird aufs Neue von einer Wühlmaus attackiert, ebenso das Karl-Förster Gras. Habe nun zwei Fallen aufgestellt, mal sehen.....:
    sonnenhut.webp

    Zinnien:
    zinnien.webp

    Erste Tomatenernte, klein aber fein:
    tomätscher.webp

    Soweit mal für heute. Mal gucken, was sich bei Euch so getan hat...

    Gruß,
    Bine
     
    So, mußte erst mal suchen, wo mein Garten hier gelandet ist, war ja länger nicht wirklich hier....

    Nach tagelangem Regen gabs heute mal eine Lücke, die ich gleich für Power-Schnibbeling benutzt habe, denn die grüne Tonne wird morgen geleert und wollte Futter haben.... :-)

    Wo man hinguckt, muss man die Schere ansetzen. Fehler in der Pflanzung kommen nun ans Tageslicht und die Umpflanzliste für den Herbst wird immer länger...

    Habe einige Astern, die ich letztes Jahr gekauft habe als kleine, blühende Dinger von ca. 15-20 cm Höhe, die nun 80 cm hoch sind - IST DAS NORMAL? (Teichbeet-Bild der Busch unter der Weide)

    Genau wie meine Malven, waren letztes Jahr noch so 60-70 cm hoch, nun über einen Meter..... Eigentlich sollten die ja nicht so groß sein, passen so gar nicht gut ins Beet.... Habe sie nun fast kpl. zurück geschnitten, da sie umknickten und die Samenstände drohten sich zu verselbständigen.... Ein Rest davon ist hinten im Bild noch zu sehen.

    Hier mal Bilder von heute von oben:
    Garten hinten oben.webp Teichbeet von oben.webp

    Der Rasen bräuchte dringend einen Schnitt, aber es gießt schon wieder. Für morgen sagte man Trockenheit voraus, hoffe, dass ich dann mähen kann.

    Gestern abend habe ich an die 80 Schnecken gemeuchelt und mal Korn gestreut, die Viecher vermehren sich schneller, als man gucken kann...

    Erst wochenlang Hitze und Sonne, jetzt dieser Dauerregen. Was ist das denn für ein Sommer?

    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten