Bin ich eine Tomate? Ja, eine Kartoffelblättrige

Alles geschriebene über das warum und weshalb sind Spekulationen. So könnte es doch auch sein, dass sich 'ne Tamina in die Samentüte eingeschlichen hat.

Das einzige was ich mit ziemlicher Sicherheit sagen kann ist, dass niemand Dir sagen kann ob Deine kartoffelblättrigen Zöglinge ein Fall für die Tonne sind. Keiner kann sagen wie Deine kartoffelblättrigen Tomaten genetisch gestrickt sind. Also kann Dir auch keiner sagen wie sie geschmacklich ausfallen werden.

Ich persönlich würde sie behalten. Die werden schon geschmacklich werden - meine Hand dafür ins Feuer legen möchte ich aber auch nicht. Im schlimmsten Fall, im Salat oder in der Verarbeitung gehen sie immer. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann säe noch ein paar...

Grüßle, Michi
 
  • Alles geschriebene über das warum und weshalb sind Spekulationen. So könnte es doch auch sein, dass sich 'ne Tamina in die Samentüte eingeschlichen hat.

    Das einzige was ich mit ziemlicher Sicherheit sagen kann ist, dass niemand Dir sagen kann ob Deine kartoffelblättrigen Zöglinge ein Fall für die Tonne sind. Keiner kann sagen wie Deine kartoffelblättrigen Tomaten genetisch gestrickt sind. Also kann Dir auch keiner sagen wie sie geschmacklich ausfallen werden.

    Ich persönlich würde sie behalten. Die werden schon geschmacklich werden - meine Hand dafür ins Feuer legen möchte ich aber auch nicht. Im schlimmsten Fall, im Salat oder in der Verarbeitung gehen sie immer. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann säe noch ein paar...

    Grüßle, Michi
    Natürlich kann man nichts mit Sicherheit sagen.
    Es kann ja auch Samen für die originale Harzfeuer aus DDR sein, wenn die kartoffelblättrig war.
    Von der Vererbungslehre ist das beste vielleicht die Originalarbeit Gregor Mendels zu lesen. Ich kann nicht "Links" schreiben, aber man kann suchen.
     
    Hallo elkevogel,

    5 meiner 5 gekeimten "Harzfeuer" vom Lidl sind auch kartoffelblättrig.

    Ich bin noch etwas skeptisch. Da ich nur die Harzfeuer und die Chicco Rosso ausgesät habe, hoffe ich dass die kartoffelblättrigen mich nicht enttäsuchen werden.

    Hallo Tantemaral,

    die im letzten Jahr gesäten "Harzfeuer" waren alle normalblättrig.
    In diesem Jahr ist es nur 1 von 5 gekeimten Samen (3 Samen rührten sich gar nicht).
    Da hast du wohl eine Montagstüte erwischt:(

    Jetzt noch säen finde ich fast zu spät, oder?
    2012 habe ich den Tomis irgendwann schmutzige Witze erzählt, weil sie einfach nicht reif werden wollten.
    Am Ende habe ich viele halb- und unreife zu Chutney verarbeiten müssen weil wir Frost bekamen.
    Dann pflege doch lieber die Kartoffelblättrige und die Chicco Rosso (hatten wir 2012 auch vom Li..- lecker, gesund und reich tragend).
    Vielleicht kann dir hier noch jemand ein paar "sichere" Setzlinge einer größeren Sorte abgeben.
    Bitte behalte doch wenigstens eine Kartoffelblättrige :) - dann können wir immer mal wieder ein bisschen vergleichen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel

    @Samsarah
    Elkevogel, das ist doch locker noch Topic.
    Ich bin da eigentlich gar nicht pingelig - sofern es einigermaßen im Rahmen bleibt und man irgendwann wieder zu Thema zurück findet.
    Als ich das schrieb war ich der Meinung im "Was ist das - Fred" zu sein.
    Mein Fehler:grins:
     
  • Alles geschriebene über das warum und weshalb sind Spekulationen. So könnte es doch auch sein, dass sich [...] in die Samentüte eingeschlichen hat.

    Das klingt plausibel. Ich habe mir also zwei Tütchen von Lidl besorgt: Links die Cherry-Mix Tüte, die aus 50% Chicco Rosso bestehen soll. Von der Samengröße könnten es Cherrys sein. Rechts eine Tüte, die angeblich nur Chicco Rosso enthält. Man beachte, wie riesig die Samenkörner im Vergleich zur linken Tüte sind, in der 50% der gleichen Samen drin sein sollen.
     

    Anhänge

    • 20130413lidl_saatgut.webp
      20130413lidl_saatgut.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 447
  • Die im letzten Jahr gesäten "Harzfeuer" waren alle normalblättrig.
    In diesem Jahr ist es nur 1 von 5 gekeimten Samen (3 Samen rührten sich gar nicht).
    Jetzt noch säen finde ich fast zu spät, oder?
    2012 habe ich den Tomis irgendwann schmutzige Witze erzählt, weil sie einfach nicht reif werden wollten.
    Am Ende habe ich viele halb- und unreife zu Chutney verarbeiten müssen weil wir Frost bekamen.
    Dann pflege doch lieber die Kartoffelblättrige und die Chicco Rosso (hatten wir 2012 auch vom Li..- lecker, gesund und reich tragend).
    Vielleicht kann dir hier noch jemand ein paar "sichere" Setzlinge einer größeren Sorte abgeben.
    Bitte behalte doch wenigstens eine Kartoffelblättrige - dann können wir immer mal wieder ein bisschen vergleichen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel

    "Jetzt noch säen finde ich fast zu spät, oder?"
    Meiner Meinung nach ist es nicht zu spät.
    Das vier (oder gar alle 5/8 ) Pflanzen sind "normalblättrig" ist ganz plausibel (nicht statistisch signifikant) zB. in F2 oder später.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gunnar,

    ich stehe grade auf dem Schlauch:confused: und verstehe deinen Post # 25 nicht wirklich.

    1. Jetzt noch säen oder nicht??
    Ich persönlich fände es arg spät - warum, habe ich ja geschrieben.
    In den wenigen Wochen (4 bis nach den Eisheiligen), die bis zum auspflanzen ins Freiland noch bleiben einigermaßen große, stabile Tomaten zu ziehen wäre schon eine Herausforderung.

    2. Ich finde es eher ungewöhnlich, das bei Tantemaral mehr kartoffelblättrige als normalblättrige gekommen sind.
    Das mal ein "Fremdling" sich einmogelt, ist für mich - grade bei so preiswerten Samen - durchaus akzeptabel. Aber so viele - das ist doch ärgerlich :schimpf:

    Ich werde vermutlich kein Tomatensaatgut mehr im Discounter kaufen.
    2012 war der erste Versuch seit vielen Jahren und ich wollte nicht viel Geld für ein Experiment ausgeben.
    Da das Experiment 2012 erfolgreich war und dieses Jahr durch diverse verschiedene Samen einer Tauschaktion und dank Installation von Pflanzlicht wieder erfolgversprechend scheint, dürfen die 2014 Samen auch gern ein bisschen mehr kosten.

    @tihei
    ich hatte 2012 die Chicco Rosso vom Li..
    Alle Samen sind zu großen gesunden Pflanzen herangewachsen und haben hier und bei meinen Freundinnen im Freiland sehr gut getragen. Eine Pflanze war in einem zu kleinen Kübel, aber selbst da war der Ertrag vergleichsweise gut.
    Die Mixed-Mischung kenne ich nicht.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Gunnar,

    ich stehe grade auf dem Schlauch:confused: und verstehe deinen Post # 25 nicht wirklich.

    1. Jetzt noch säen oder nicht??
    Ich persönlich fände es arg spät - warum, habe ich ja geschrieben.
    In den wenigen Wochen (4 bis nach den Eisheiligen), die bis zum auspflanzen ins Freiland noch bleiben einigermaßen große, stabile Tomaten zu ziehen wäre schon eine Herausforderung.

    2. Ich finde es eher ungewöhnlich, das bei Tantemaral mehr kartoffelblättrige als normalblättrige gekommen sind.
    Das mal ein "Fremdling" sich einmogelt, ist für mich - grade bei so preiswerten Samen - durchaus akzeptabel. Aber so viele - das ist doch ärgerlich :schimpf:

    Ich werde vermutlich kein Tomatensaatgut mehr im Discounter kaufen.
    2012 war der erste Versuch seit vielen Jahren und ich wollte nicht viel Geld für ein Experiment ausgeben.
    Da das Experiment 2012 erfolgreich war und dieses Jahr durch diverse verschiedene Samen einer Tauschaktion und dank Installation von Pflanzlicht wieder erfolgversprechend scheint, dürfen die 2014 Samen auch gern ein bisschen mehr kosten.


    Viele liebe Grüße
    Elkevogel

    1. Ich würde noch aussäen (aber es gibt ja keine Garantie).

    2. Ich habe zuerst gedacht, dass Tantemaral nur zuerst gekauft, und dieses Jahr eigene F2 Samen gesät hat, und dann wäre es sehr ungegewöhnlich, aber doch möglich (etwa 1,25%). Meine Fehler.

    LG
    Gunnar
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mir auch ein Tüttchen "Harzfeuer" vom Lidl gekauft
    von 4 samen die ich gesetzt habe sind alle 4 aufgegangen
    und eine davon ist auch kartoffelblättrig.
    Ich werde sie auf jedenfall behalten denn sie bekommt schon die ersten Tomaten.
    Habe dieses Jahr etwaas früh angefangen weil ich es nicht abwarten konnte.

    Grüße von mir die nach langer Zeit mal wieder hier ist :?
     
    Ich finde es gerade schön, dass da auch kartoffelblättrige drin aufgehen.
    L**l selbst kann ja nix dafür, ist ein versteckter Mangel.
    :DKopfkino: Ich stelle mir gerade vor, wie die L**l-Mitarbeiter dastehen, Tütchen für Tütchen aufreißen und Samen sortieren - sorry :D

    Angesät habe ich den Tomaten-Mix auch jetzt noch. Nachdem der letzte Herbst sich so in die Länge gezogen hat, ist auch die einzig zu spät in unserem Garten angezogene absolut ausgereift.

    @GunnarSK: Wieviele Sorten hat denn Biedronka aktuell? Malinówka ist nicht darunter oder? *seufz* Ich werde Oma wieder bemühen müssen, durch die örtlichen Gärten der Tanten und Onkels zu streichen, die wird sich bedanken :D:-P
     
    Biedronka hat mehrere Tomatensamen, aber die hab ich nicht gekauft, weil es Buschtomaten sind, und ich bevorzüge Stabtomaten. "Malinówka" ist nicht eine Sorte auf Polnisch, sondern eine Gemeinbezeichnung allen rosa Tomaten. Irinastomaten (ein Laden und Internetgeschaeft in Deutschland) verkauft "Malinovka", eine angeblich polnische Sorte. Sie hat auch Schlesische Himbeere, die wahrscheinlich aus irgendwo in heutigem Polen stammt und auch eine "Malinówka" ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • n.
    L**l selbst kann ja nix dafür, ist ein versteckter Mangel.
    :DKopfkino: Ich stelle mir gerade vor, wie die L**l-Mitarbeiter dastehen, Tütchen für Tütchen aufreißen und Samen sortieren - sorry :D

    Lach, die Vorstellung ist lustig:grins:

    Ich meinte doch nur, dass bei so preiswerten Samen der Anbau, die Verhütung, die Produktion... - wie auch immer man das nennt, evt. nicht soo sorgfältig erfolgt wie für die bekannten Marken oder gar Tomatenspezialisten.
    (ich denke da auch z.B. an Discounter-Rosen, die als weiß blühend verkauft werden und im Garten sowas von rot blühen...)
    Ich find's nicht schlimm - weder bei den Tomaten noch bei den Rosen.
    Irgendwo müssen bei Preis-/Leistung eben Abstriche gemacht werden.

    @gismofussel
    halte uns bitte auf dem laufenden, wie die Tomaten der kartoffelblättrigen Harzfeuer sich entwickeln.
    Wenn sie - was ich nicht hoffe! - in 4 Wochen nicht erfolgversprechend aussehen, kommt meine in Anbetracht des Platzmangels evt. gar nicht erst in den Garten.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ich finds jetzt auch nicht schlimm, allerdings sind meine Lidl-Samen von Ascherleben und das ist doch eigentlich ein bekannter Saatguthersteller.

    Ich werde meine kartoffelblättrigen natürlich auch nicht entsorgen, das würde ich ja gar nicht übers Herz bringen. Aber wehe..... sie tragen nicht gut......
     
    Genau die meine ich letztendlich, in Kedzierzyn-Kozle, wo ich herkomme, wird nur die schlesische Himbeere als Malinówka bezeichnet.
    Vielleicht sollen wir sie dann Śląska Malinówka (Schlesische Malinówka) oder Malinówka ze Śląska (Malinówka aus Schlesien) statt der direkte Uebersetzung Śląska Malina auf Polnisch nennen. Ich werde das jedenfalls mit einigen Autochtonen aus Mittelschlesien (mit Oppeln und Kędzierzyn-Koźle) in Forumogrodnicze diskutieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nach Ueberlegungen und Diskussionen in ForumOgrodnicze wird die polnische name Schlesische Himbeere wahrscheinlich Malinówka Śląska (Schlesische Malinówka).
     
  • Zurück
    Oben Unten