Billas Tierchenparade - alles frisst im Garten mit

  • Wegen der Gartenrotschwänze, einem mittlerweile echten "Schatz" bei uns,
    habe ich über vier Tonnen Sand angekarrt und hinten im Naturgarten verteilt.
    Für ihre Art der Nahrungssuche brauchen sie einfach offene Bereiche in Kombination
    mit (am besten) Obstbäumen als Ansitz (und Insektenlieferant); und unsere
    Kinder keine Sandkiste, sondern eine "Düne".
    Auch das Altholz, das ich eben nicht verfeuere, sondern ausbringe, dient nicht
    nur den Teichmolchen, Kammmolchen und Ringelnattern (Blindschleichen und
    Waldeidechsen sind hier durch Katzen ausgerottet) als Refugium, sondern erhöht
    natürlich die Insektendichte ungemein ...

    Und im Herbst desselben Jahres (!), 2015, dann die unglaubliche Freude: Ein
    junges Männchen hielt sich ganze drei Wochen vor dem Winterzug hier auf! Ihr
    müsst wissen, ich hatte hier noch nie Gartenrotschwänze gesehen bzw. gehört.
    Natürlich hoffte ich, er würde im Frühjahr wieder da sein ... aber auch er hat den
    Weg bis südlich (!) der Sahara und zurück wohl nicht geschafft.

    Gruß, Rudi

    Gartenrotschwanz 01.webp
    Gartenrotschwanz 02.webp
    Gartenrotschwanz 03.webp
    Gartenrotschwanz 04.webp
     
  • Ja Mensch, ich halte alle Daumen, dass mal wieder eins zu dir kommt! Wusste ich nicht, das mit dem Sand - unser Sand-Grashang hinterm Haus war ja schon immer da.

    Bei uns ist alles voller Rotschwänzchen, Haus- und Garten-, fast jede Straße scheint welche zu haben. Ich sehe oft das graubraune sitzen, da weiß ich halt nicht gleich, ob das Männchen hell oder dunkel ist, sprich: Was für Rotschwänzchen es sind.
     
    Hab Dir einen Raben mitgebracht.
    Ich durchforste meinen Fotofundus, und siehe da, eines aus dem Jahr 2015. Schön vor dem Dortmunder U., ehemals ne Brauerei, jetzt ganz dolles Haus für Kunst.


    _MG_7431.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Watt...? Und meine schöne Hamstertheorie??


    Amüsante Vorstellung ... "Aus der Hand entrissen!" =)

    Aber unglaubliche Fotos ... ! Schleppst Du ein Riesen-Teleobjektiv
    mit Dir herum, nein???
    (Ich hatte mir ja eine eine neue bei einem bekannten Supermarkt
    gekauft - ein Fehler! Dreimal so groß und kein bisschen besser/schlechter
    als meine alte, kleine ...
    )
     
    Hehehe...nee, "nur" eine Panasonic Lumix.

    Die Schaumzikaden waren unterwegs

    P1010446.webp

    Die Schleimer auch. Was ne Autobahn!

    P1010455.webp

    Und der Lochfraß:

    P1010458.webp

    Spannerraupe - auf dem zweiten Foto macht sie das reglose Ästchen :grins:

    P1010478.webp P1010482.webp

    Doppelpopp

    P1010504.webp

    Biene

    P1010515.webp

    :mad:

    P1010516.webp

    Der Kirschbaum rollt wieder die Blätter

    P1010548.webp P1010549.webp

    Hier ist kein Tier drauf. Aber alles, was gewisse Gefiederte auf den Boden geschmissen haben! :-P Eine Plantage...leider erkenne ich nicht alles, aber wir haben haufenweise Lein, Kopfsalat, Radieschen, Sonnenblumen, Gras und evtl Spinat. Und so einen Kohlrabi-Verschnitt, der aber umgehend in Blüte geht. Evtl ist das Raps.

    P1010555.webp

    Raupen UND Läuse :mad:

    P1010563.webp P1010564.webp

    Die dämliche Zecke hat mich nicht angebissen.

    P1010568.webp

    Poppende Weichkäfer

    P1010576.webp

    Gefleckte Weinbergschnecke

    P1010585.webp

    Poppende Käfer auf meiner Weide...dieser Frühling! :rolleyes: Sind das etwa die, die immer diese harten Eier an die Stengel kleben?

    P1010605.webp

    Ei, dich kenn ich doch? Du hörst doch auf "scharlachroter Feuerkäfer", ne?

    P1010631.webp

    *ankrabbel*

    P1010632.webp

    Tja, und nun?

    P1010635.webp

    *Geflügel ausfahr*

    P1010636.webp

    Wsssssssssssssssss...

    P1010637.webp

    Baumschneck ;)

    P1010640.webp

    Wolliger Rosenkäfer?

    P1010642.webp

    Und im Nachbarsgebüsch die ewigen Spinner...hübsch sind sie ja, aber wimmlig und nicht besonders nützlich.

    P1010651.webp P1010653.webp
     
    Auf keinen Fall "Wolliger Rosenkäfer", wenn dann Trauer-Rosenkäfer. Kann es aber nicht genau erkennen.
    Ich glaube eher an einen Stolperkäfer (Valgus hemipterus), ein Blatthornkäfer.
     
    Hab' heute wieder hauptsächlich Insekten gepirscht.

    Vom Doppelpopp von gestern ist nur noch eine übrig.

    P1010673.webp

    Bekäferte Pfingstrose

    P1010675.webp P1010676.webp

    P1010679.webp P1010680.webp

    Rollblattwespe? Triebbohrer? Bösewicht, der sticht?

    P1010695.webp

    Kurzes Lied des Trauermückenmännchens

    P1010716.webp

    Gemeiner Bienenkäfer

    P1010724.webp P1010722.webp

    Käferchen

    P1010734.webp

    Wildbiene

    P1010732.webp
     
    Vergessen: Vorhin haben sich der Bussard vom Feld und einer der beiden Turmfalken, die grade in der riesigen Pappel hocken, in der Luft angestresst. Bis ich die Knipse draußen hatte, war nur noch der Bussard zu kriegen, aber ich bin echt begeistert von dieser Kamera. Man erkennt ihn!

    P1010744.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten